Bau- und Sanierungsprojekte

Aktuelle Neubauten, Umbauten und Modernisierungen für öffentliche Gebäude, Plätze und Infrastruktur.

Schulbau und Kitabau

Kitas, Schulen, Sportanlagen, Pavillons: Informationen zu den Neubauprojekten und Sanierungen im Rahmen der Bildungsbauoffensive.

Projekte entdecken

Hochbauten, Schul- und Kitabau

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Neubau Bürger- und Kulturtreff „Neue Ziegelei“

Bürger- und Kulturtreff „Neue Ziegelei“

Im Prinz-Eugen-Park, am Maria-Nindl-Platz in Bogenhausen, ist ein zentraler Ort für Begegnung, Kultur und soziale Integration entstanden.

Neubau der Feuerwache 5

Neubau der Feuerwache 5

Mit der Feuerwache 5 und dem zweiten Teil des Katastrophenschutzzentrums hat das Baureferat ein zukunftsweisendes Bauprojekt umgesetzt.

Jugendfreizeitstätte AWO’s Fredl

Jugendfreizeitstätte AWO’s Fredl

Realisierung einer offenen Jugendeinrichtung als zweigeschossiges, L-förmiges Gebäude mit Sichtziegelfassade

Betriebshof Straßenunterhalt Mitte

Neubau Betriebshof Straßenunterhalt Mitte

Das Baureferat hat im Auftrag des Münchner Stadtrats einen Betriebshof für den Straßenunterhalt Mitte und das Parkraummanagement in der Görzer Straße 38 errichtet.

Hort und Jugendfreizeitzentrum Alois-Wunder-Straße

„Aqu@rium" und Hort Alois-Wunder-Straße

Neubau des Jugendfreizeitzentrums „Aqu@rium" sowie einer Kindertagesstätte mit zwei Hortgruppen in der Alois-Wunder-Straße

Schulbauoffensive München / © Eckhart Matthäus

Bildungsbauoffensive

Deutschlands größte kommunale Bildungsbauoffensive - eine Investition in die Zukunft

Straßen, Rad- und Gehwege

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Augustenstraße Vorabmaßnahme

Augustenstraße

Baumpflanzungen zwischen Karlstraße und Brienner Straße

Lageplan

Boschetsrieder Straße

Umbau für mehr Verkehrssicherheit zwischen Aidenbach- und Plinganser- / Wolfratshauser Straße

Visualisierung Karl-Theodor-Straße

Karl-Theodor-Straße

Verbesserung der Verkehrssicherheit für den Rad- und Fußverkehr in der Karl-Theodor-Straße

Visualisierung Umbau Rheinstrasse

Straßenumbau Rheinstraße

Ende April hat das Baureferat mit dem Straßenumbau der Rheinstraße zugunsten von mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden begonnen.

Visualisierung Platzgestaltung und Kreuzungsumbau Zeppelinstraße

Zeppelin-/Lilienstraße

Die Platzfläche vor dem Kino „Museum Lichtspiele“ wird neu gestaltet, der Kreuzungsbereich an der Lilienstraße ausgebaut. Der Zweirichtungsradweg ist fertiggestellt.

Visualisierung Wolfrathauser Straße

Umbau Wolfratshauser Straße

Der Umbau der Wolfratshauser Straße im Abschnitt zwischen Siemensallee und Noestraße schließt eine Lücke im Wegenetz für klimaschonende Mobilität.

Plätze und öffentlicher Raum

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Altstadtring Nordwest: Oberflächenwiederherstellung Oskar-von-Miller-Ring

Altstadtring Nordwest

Neugestaltung des Straßenraumes im Bereiches Oskar-von-Miller-Ring für mehr Freiflächen und Aufenthaltsqualität

Max-Joseph-Platz Visualisierung

Interimsgestaltung Max-Joseph-Platz

Das Interimskonzept sieht großzügige Flanierflächen vor und eine strahlenförmige Durchwegung des Platzes, die auf einer historischen Vorlage fußt.

Visualisierung Giesinger Grünspitz

Giesinger Grünspitz

Giesings grünes Wohnzimmer ist fertig umgestaltet. Der Umbau sichert den offenen, multifunktionalen und lebendigen Charakter des Grünspitz langfristig.

Gestaltung Maria-Nindl-Platz

Gestaltung Maria-Nindl-Platz

Der neue Quartiersplatz wird sich absolut positiv auf die Lebensqualität im Viertel auswirken. Ein Highlight wird das spannend gestaltete Wasserspiel sein.

Visualisierung des umgestalteten Willy-Brandt-Platzes

Neugestaltung Willy-Brandt-Platz

Die Umgestaltung des Platzes bringt deutlich mehr Aufenthaltsqualität in die Messestadt. Die Planungen basieren auf den Wünschen und Ideen von Bürger*innen vor Ort.

Sendlinger-Tor-Platz - Umgestaltung und Herstellung der Barrierefreiheit

Sendlinger-Tor-Platz

Wiederherstellung und Neugestaltung des wichtigen Platzes vor dem Sendlinger Tor nach den Entwürfen des Baureferates

Grünflächen und Spielplätze

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Echardinger Grünstreifen  im Campus Ost

Echardinger Grünstreifen im Campus Ost

Durch das Neugestalten ist ein einladender, lebendiger und bunter Ort für alle Altersgruppen entstanden, der sich durch eine hohe Aufenthaltsqualität auszeichnet.

Spielplatz an der Thuillestraße/ Karwinskistraße

Spielplätze in München

Bolzplätze, Ballspielplätze, Kinderspielplätze, Skateanlagen: Mit der Spielplatz App finden Sie den passenden Ort für Spiel und Sport

Laubfrosch

Ökologische Ausgleichsflächen

Die Stadt bestimmt geeignete Ausgleichsflächen und sichert so für Flora und Fauna neue Lebensräume.

Öffentliche Grünflächen im Prinz-Eugen-Park

Öffentliche Grünflächen Prinz-Eugen-Park

Die neu angelegten öffentlichen Grünflächen im Stadtquartier „Prinz-Eugen-Park“ bieten ein attraktives Angebot an Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen.

Spielplatz Feldmochinger See

Spielplatz Feldmochinger See

Das Baureferat hat am Feldmochinger See einen neuen, vielfältig nutzbaren und naturnahen Spielplatz termingerecht errichtet.

Neuer Spielplatz Laimer Platz

Spielplatz am Laimer Platz

Rundumerneuerung: Klettern, Kickern und Chillen am Laimer Platz - das Baureferat hat den Spielplatz am Laimer Platz grundlegend erneuert und deutlich aufgewertet.

U-Bahnbau, Brücken und Tunnel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

U-Bahnhof

U-Bahn-Bau München

München setzt auf öffentlichen Nahverkehr. Dem Ausbau der U-Bahn kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Das Baureferat baut, plant und untersucht neue U-Bahn-Strecken.

Visualisierung Kreuzhofbrücken

Erstzneubau der beiden Kreuzhofbrücken

Das Baureferat hat Anfang August 2024 mit den Arbeiten für den Ersatzneubau der beiden Kreuzhofbrücken begonnen.

Sanierter Flauchersteg

Flauchersteg

Der Flauchersteg ist fertig saniert und steht pünktlich zu Beginn des Frühjahrs wieder auf seiner gesamten Länge zur Verfügung.

Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße

Brücke über die Offenbachstraße

Mit der barrierefreien Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße ist eine attraktive Verbindung zum nächstgelegenen Zentrum in Pasing entstanden.

Ludwigsbrücke Abdichtung Juni 2022

Ludwigsbrücke Generalinstandsetzung

Die Hauptarbeiten der konstruktiven Instandsetzung wurden bis Ende November 2022 abgeschlossen. Bis Mitte 2025 werden noch Restarbeiten durchgeführt.

Weitere Projekte

  • Altstadtring Nordwest

    Neugestaltung des Straßenraumes im Bereiches Oskar-von-Miller-Ring für mehr Freiflächen und Aufenthaltsqualität

  • Umbau Lindwurmstraße

    Verbesserung der Verkehrssicherheit für den Rad- und Fußverkehr in der Lindwurmstraße

  • Stachus Querung

    Das Baureferat verbreitert die Querung für den Fuß- und Radverkehr vom Brunnen am Karlsplatz zum Justizpalast auf der Prielmayerstraße.

  • Quivid – Kunstprogramm

    Ziel der Stadt München ist es, im Rahmen kommunaler Bauvorhaben zeitgenössische Kunst zu berücksichtigen - QUIVID heißt das Kunst-am-Bau-Programm

  • Freiham - ein neues Stadtquartier

    Planen, bauen, unterhalten – die gesamte Kompetenz des Baureferates ist am Werk und realisiert mit Hochdruck die Infrastruktur für Münchens neues Stadtquartier

  • Die Münchner Plätze

    Platzgestaltung in München mit aktuellen Planungen für Münchner Plätze und einer Zeitreise über schon fertig gestaltete Plätze

  • Hermann-von-Siemens-Sportpark

    Umgestaltung des Hermann-von-Siemens-Sportparks in eine öffentliche Grünfläche und eine Sportanlage

  • Projekte Klimaschutz

    Fahrradfreundliche Projekte im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative

  • REACT-EU Maßnahmenbündel „D“ Baureferat

    Projekte des Baureferats aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der EU auf die Covid-19-Pandemie

  • Zentrales Energiemanagement

    Das Baureferat ist für die stadteigenen Gebäude und die elektrische Verkehrsinfrastruktur zuständig.

  • Brücke Giesinger Berg

    Ergebnis des Vergabeverfahrens zum Bau einer Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg zwischen Heilig-Kreuz-Kirche und Lutherkirche

  • Erneuerung Truderinger Straße

    Das Baureferat schließt die Umbauarbeiten in der Truderinger Straße ab.

Verwandte Themen