Giesinger Grünspitz

Das Baureferat hat mit den Baumaßnahmen zum Erweitern und Umgestalten des Giesinger Grünspitz begonnen.

Visualisierung Giesinger Grünspitz
raumzeug
Visualisierung Giesinger Grünspitz

Giesinger Grünspitz wird umgestaltet

Die Vorschläge für die Veränderungen wurden 2022 im Rahmen einer Informationsveranstaltung präsentiert und stießen auf breite Zustimmung. Ab Mitte 2025 wird die vergrößerte Fläche wieder zugänglich sein.

Ein maßgeblicher Leitgedanke der Planung ist, den offenen und multifunktionalen Charakter der Fläche langfristig zu sichern. Hierfür wird es auch zukünftig verschiedene Sitz- und Aufenthaltsangebote auf der öffentlichen Grünfläche geben. Das Konzept sieht vor, die Plateaufläche im Süden und im Südosten um circa 380 Quadratmeter zu erweitern, sodass künftig eine zusammenhängende Fläche von 1.300 Quadratmeter als Aufenthaltsort genutzt werden kann. Der alte Kastanienbestand bleibt erhalten. Insgesamt sind vielfältige Aufenthaltsangebote mit verschiedenem Mobiliar vorgesehen, womit insbesondere auch der Charakter eines Freiraums für alle erhalten und gestärkt wird.

Entlang der Martin-Luther-Straße wird eine Hecke und eine Staudenpflanzung den Grünspitz von der viel befahrenen Straße abschirmen. Zudem wird es mit zwei neuen Tischtennisplatten ein zusätzliches Freizeitangebot geben. Im Kreuzungsbereich zur Martin-Luther-Straße wird eine große Treppenanlage mit Sitzdecks als Treffpunkt geschaffen.

Im Zuge des Umbaus entsteht auch ein barrierefreier Zugang an der Tegernseer Landstraße. Daran angrenzend wird eine artenreiche Wiese angelegt und ein weiterer Baum gepflanzt.

Das Bauvorhaben wurde mit dem Beraterkreis Barrierefreies Planen und Bauen abgestimmt. Das Vorhaben wird im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.

Oben im Bild: Visualisierung Giesinger Grünspitz
raumzeug

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Straßenumbau Rheinstraße

Ende April hat das Baureferat mit dem Straßenumbau der Rheinstraße zugunsten von mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden begonnen.

Umbau Wolfratshauser Straße

Der Umbau der Wolfratshauser Straße im Abschnitt zwischen Siemensallee und Noestraße schließt eine Lücke im Wegenetz für klimaschonende Mobilität.

Zeppelin-/Lilienstraße

Die Platzfläche vor dem Kino „Museum Lichtspiele“ wird neu gestaltet, der Kreuzungsbereich an der Lilienstraße ausgebaut. Der Zweirichtungsradweg ist fertiggestellt.

Interimsgestaltung Max-Joseph-Platz

Das Interimskonzept sieht großzügige Flanierflächen vor und eine strahlenförmige Durchwegung des Platzes, die auf einer historischen Vorlage fußt.

Der neue Quartiersplatz wird sich absolut positiv auf die Lebensqualität im Viertel auswirken. Ein Highlight wird das spannend gestaltete Wasserspiel sein.