Gesundheit und Soziales

Eine junge Hand hält eine die Hand einer älteren sitzenden Dame

Coronavirus in München

Informationen zu aktuellen Regelungen, Fallzahlen sowie zu Impfungen und Tests finden Sie unter muenchen.de/corona.

Themen und Lebenslagen

  • Finanzielle Notlagen

    Arbeitslosigkeit, Armut, soziale Not, Obdachlosigkeit: Hilfsangebote und Beratung für bedürftige Menschen.

  • Alter und Pflegebedarf

    Sie wollen für den Pflegefall vorsorgen? Oder Sie brauchen jetzt Unterstützung? Beratung und Angebote im Überblick.

  • Leben mit Behinderung

    München inklusiv – individuelle Beratungsangebote und Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen

  • Krankheiten und Unfälle

    Was tun im Notfall? Alles rund um Gesundheitsvorsorge, Diagnose, Begutachtung und Behandlung.

  • Versicherung und Rente

    Gut abgesichert: Beratung zu Vorsorge und Versicherung sowie Informationen rund um Ihre Rentenansprüche.

  • Todesfall und Beisetzung

    Beistand in schwierigen Zeiten – von der Sterbeurkunde, über Bestattung und Friedhöfe bis zur Trauerhilfe.

Informationen und Ratgeber

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Junge Frau betrachtet traurig Schwangerschaftstest

Ungeplante Schwangerschaft

Hier finden Sie Informationen zum Thema Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsabbruch.

Blutspende

Blutspende rettet Leben

Nur etwa 5 Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Jeder Dritte ist einmal in seinem Leben auf ein Blutprodukt angewiesen. Helfen Sie mit!

Häufig gesuchte Leistungen

  • München-Pass

    Der München-Pass ermöglicht Münchner Bürger*innen mit geringem Einkommen eine Vielzahl von Ermäßigungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit/Sport, Kultur/Kunst, MVV

  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

    Antragsabhängige Leistung für bedürftige Personen, die durch Alter oder dauerhafte volle Erwerbsminderung endgültig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind.

  • Sozialbürgerhaus

    In jedem Münchner Sozialbürgerhaus sind viele soziale Dienstleistungen unter dem Aspekt der Bürgerorientierung und den regionalen Zuständigkeiten zusammengeführt.

  • Beratung und Hilfe bei Problemen in der Altenpflege

    Die Beschwerdestelle berät pflegebedürftige alte Menschen, ihre Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen, Bekannten, Nachbar*innen und auch Pflegekräfte zu Anliegen der Altenpflege.

  • Schwerbehindertenausweis

    Mit dem Schwerbehindertenausweis können sich Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 ausweisen.

  • Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich

    Wenn Sie eine Selbsthilfegruppe oder selbst organisierte Initiative anbieten, können Sie für die ersten acht Jahre Zuschüsse zu Sach- und Personalkosten beantragen.

Kontakt

  • Servicetelefon Sozialreferat

  • Behördennummer 115

    Der Zentrale Telefonservice der Landeshauptstadt München beantwortet gerne Ihre Fragen.

    115

    Erreichbar

Verwandte Themen