Umbau und Modernisierung

Sie planen Baumaßnahmen? Infos und Beratung zu energetischer Sanierung, barrierefreiem Umbau, Instandhaltung.

Bauzentrum München

Neutrale Beratungen, Informationen und Veranstaltungen zum nachhaltigen Wohnen, Sanieren und Bauen

Beratung bekommen

Beratungsangebote im Bauzentrum München

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Thermostat, Energiesparlampe, Geld; Foto: © Nik - Fotolia.com

Bauzentrum München: Kostenfreie Beratung

Als Münchner*innen erhalten Sie eine kostenfreie, neutrale Beratung durch ehrenamtliche Fachleute zum nachhaltigen Wohnen, Sanieren und Bauen.

Null-Emissionen-Kinderkrippe in der Thuisbrunner-Straße

Bauzentrum München: Intensiv-Beratung

Kostenpflichtige Intensiv-Beratungen von Fachleuten zum nachhaltigen Wohnen, Sanieren und Bauen

Energieberater checkt Boiler

Bauzentrum München: Vor-Ort-Beratung

Kostenpflichtige Vor-Ort-Beratungen von Fachleuten zum nachhaltigen Wohnen, Sanieren und Bauen

Juristisches Nachschlagewerk, Tastatur und Brille

Bauzentrum München: Rechts-Beratung

Kostenpflichtige Beratungen von Rechtsanwält*innen (Baurecht, Immobilienrecht, Mietrecht)

Menschen in einem Vortragsraum

Bauzentrum München: Beratung für WEGs

Beratungen für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs), vermieteten Wohnflächen und Wohnungsgenossenschaften zur Sanierung und Modernisierung

Ackermannbogen

Bauzentrum München: Ökokriterienkatalog

Pflicht-Beratung zum Ökokiterienkatalog der Stadt München für alle Bauvorhaben auf städtischen Grundstücken.

Weitere Leistungen und Angebote

  • Baudarlehen für behindertengerechte Wohnungen

    Wenn Sie eine Schwerbehinderung haben, können Sie ein leistungsfreies Baudarlehen für den behindertengerechten Umbau Ihrer Eigentums- oder Mietwohnung beantragen.

  • Infoabende im Bauzentrum München

    Wenn Sie sich zu Themen rund um nachhaltiges Wohnen, Sanieren und Bauen informieren möchten, können Sie die kostenfreien Infoangebote des Bauzentrums München nutzen.

  • Förderung Klimaneutrale Gebäude (FKG)

    Wenn Sie vorhaben, die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu verbessern, können Sie eine Förderung beantragen.

  • Förderprogramm Begrünung

    Eigentümer*innen, die ihren Vorgarten, Innenhof, ihr Dach oder ihre Fassade begrünen oder eine Fläche entsiegeln, gewährt die Stadt einen finanziellen Zuschuss.

Umbau und Modernisierung

  • Antrag auf Baugenehmigung

    Diese Voraussetzungen müssen Sie bei der Lokalbaukommission einhalten.

  • Solarenergie

    Rund 25 Prozent des Stromverbrauchs der Stadt soll durch Photovoltaikanlagen in der Stadt abgedeckt werden. Hier erfahren Sie, wie dieses Ziel erreicht werden soll.

  • Wattbewerb für Photovoltaik

    Wettbewerb der Städte für einen beschleunigten Ausbau der Photovoltaik

  • Masterplan "Solares München"

    München will ein Viertel des Stromverbrauchs mit Photovoltaikanlagen in der Stadt erzeugen. Hier sind aktuelle Infos und Zahlen zu Ausbau, Planung und Fortschritt.

  • Gebäudeenergiegesetz (GEG)

    Das ist bei Neubauten und Bestandsgebäuden zu beachten.

  • Beantragung von Bonusmaßnahmen im FKG

    Bonusmaßnahmen sind nur in Verbindung mit einer FKG-Hauptmaßnahme förderfähig und müssen zusammen mit der Hauptmaßnahme im selben Antrag beantragt werden.

  • Überschwemmungsgebiete

    Hier finden Sie alle Überschwemmungsgebiete und welche Vorgaben dort gelten.

  • Grundwassernutzungen

    Alle Arbeiten die das Grundwasser berühren oder aktiv nutzen, müssen angezeigt werden oder benötigen eine wasserrechtliche Erlaubnis.

  • Ökologischer Kriterienkatalog

    Für das nachhaltige Bauen auf städtischen Flächen sind verbindliche Kriterien einzuhalten.

  • Stadtsanierung

    Im Zuge von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen werden Stadtteile aufgewertet oder umgestaltet.

  • Wohnungsanpassung

    Informationen zur Anpassung der Wohnung an die veränderten Anforderungen und Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen, die zu Hause wohnen bleiben möchten.

  • Behördennummer 115

    Der Zentrale Telefonservice der Landeshauptstadt München beantwortet gerne Ihre Fragen.

    115

    Nicht erreichbar