Das MBQ veranstaltet am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 seinen jährlichen "Sozialen Weihnachtsmarkt" - im Foyer des Münchner Referats für Arbeit und Wirtschaft
Die Mynaric AG, einer der führenden Anbieter für aeronautische und weltraumgestützte Laserkommunikation, verlagert ihren Sitz aus Gilching nach München-Neuaubing.
Die neue Studie im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft zeigt die Umweltwirtschaft und Clean Tech in München als bedeutende, dynamische Zukunftsbranche.
Über das Referat für Arbeit und Wirtschaft
Das RAW ist erster Ansprechpartner für Wirtschafts- und Arbeitsmarktakteure
Das MBQ ist das Arbeitsmarktprogramm der Stadt München.
Ziel ist die berufliche und soziale Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung.
Mach mit beim großen Europa-Malwettbewerb der Stadt München! Das Gewinnerbild wird das Plakat-Motiv für den „Europa-Mai". Einsendeschluss ist der 22. Dezember 23.
Der berufliche Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Erwerbspause ist kein leichter Schritt. Das städtische Projekt power_m unterstützt Sie dabei.
Ein Malwettbewerb des Fachbereich Europa und Internationales der Landeshauptstadt München in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek für Grundschulen
Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm bietet Migrant*innen und Geflüchteten vielfältige, kostenfreie Angebote und Zugang zum Arbeitsmarkt.
Diesen Preis für Absolvent*innen von Münchner Hochschulen und Akademien vergibt einmal im Jahr das Wirtschaftsreferat. Dies sind die Ausschreibungskriterien.
amiga unterstützt internationale Fachkräfte, Studierende und Absolventen bei ihrem Berufseinstieg in München mit Beratung, Trainings oder Kontakten zu Unternehmen