In München dahoam, in der Welt zu Hause: Europaarbeit, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Partnerschaften der Stadt München.
Europaarbeit, Entwicklungszusammenarbeit und Städtepartnerschaften
Der Newsletter informiert monatlich über aktuelle Entwicklungen in der EU und München
Seit 2005 gehört die Landeshauptstadt München dem Städtebündnis Mayors for Peace an, das sich der Friedensarbeit verschrieben hat.
Europa begegnen, erleben, verstehen
Das Team des Europe Direct München beantwortet Ihre Fragen rund um das Thema Europäische Union und Europa.
Das große #munich4europe Instagram Gewinnspiel zur Wiesn 2023!
München beteiligt sich in der EU mit Projekten, Interessenarbeit und in Netzwerken.
Bordeaux, Cincinnati, Edinburgh, Harare, Kyiv, Sapporo, Verona, Be'er Sheva
Der Film zur Projektkooperation zwischen München und Gharb Irbid. Themen: Unterstützung von Geflüchteten, empowerment von Frauen, Arbeitsmarkt.
Münchens Engagement, Partnerschaften und Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit.
München und die jordanische Stadt Gharb Irbid arbeiten zusammen.
München und die tunesische Stadt Kasserine sind langjährige Partner.
Von Immigrant*innen initiierte soziale Projekte in Rückkehrländern.
Der Themenschwerpunkt in der Entwicklungszusammenarbeit.
München und Harare führen seit 2017 eine Klimapartnerschaft mit dem Schwerpunkt Mobilität.
Der Film zur Projektkooperation zwischen München und Kasserine, bei der Bürger*innen in Kasserine einen öffentlichen Platz gestaltet haben.
Schulpartnerschaften und Projektpartnerschaften weltweit
Anlaufstellen in der LHM
Bericht vom Online-Dialog „Gemeinsam in die Zukunft - starke Städte für ein starkes Europa!“
Motto: Creative Ageing – cultural engagement instead of social isolation
Im Programm „Creative Embassy" starten München und Amsterdam das erste Field Lab „Cities of Things“.
Die Landeshauptstadt München bittet darum anfragende nationale und internationale Delegationen sich online anzumelden.