Ausbildung bei der Feuerwehr
Wer bei der Berufsfeuerwehr München einsteigen möchte, kann mehrere Ausbildungswege einschlagen – abhängig vom bisherigen Werdegang.
112 Direkt Handwerk
Die Ausbildung zum*zur Brandmeister*in mit handwerklicher Grundausbildung.
112 Direkt Disposition
Die Ausbildung zum*zur Disponent*in in der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr München.
112 Direkt Leitstelle
Die Ausbildung zum*zur Brandmeister*in mit Abschluss zum*zur Betriebsassistent*in einer Integrierten Leitstelle.
112 Direkt Notfall
Die Ausbildung zum*zur Brandmeister*in mit Abschluss zum*zur Notfallsanitäter*in.
112 Klassisch
Die Ausbildung zum*zur Brandmeister*in in der zweiten Qualifikationsebene des feuerwehrtechnischen Dienstes für Berufserfahrene.
112 Klassisch für ausgebildete Notfallsanitäter*innen
Die Ausbildung zum*zur Brandmeister*in in der zweiten Qualifikationsebene des feuerwehrtechnischen Dienstes für ausgebildete Notfallsanitäter*innen.
112 Bachelor
Die Ausbildung zum*zur Brandoberinspektor*in im feuerwehrtechnischen Dienst in der Qualifikationsebene 3.
112 Master
Die Ausbildung zum Brandrat bzw. zur Brandrätin im feuerwehrtechnischen Dienst in der Qualifikationsebene 4.
Praxissemester bei der Berufsfeuerwehr
Die Berufsfeuerwehr München freut sich über engagierte Praxissemesterstudent*innen in für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Bachelorstudiengängen.
Bundesfreiwilligendienst
Ab Herbst 2025 bietet die Berufsfeuerwehr München erstmals Stellen für Bundesfreiwilligendienstleistende an.