112 Direkt Disposition
Die Ausbildung zum*zur Disponent*in in der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr München.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Als Leitstellendisponent*in in der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr München bist Du die erste Anlaufstelle für Menschen in Not, egal ob es brennt, jemand einen Unfall hatte oder medizinische Hilfe benötigt wird. Du nimmst Notrufe, Notfallmeldungen und sonstige Hilfeersuchen telefonisch entgegen, erkennst Notfallbilder, leitest am Telefon zur Hilfe an oder alarmierst die erforderlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst sowie anderen Hilfsorganisationen. Bei Feuerwehreinsätzen unterstützt Du die Einsatzkräfte im Hintergrund und trägst somit maßgeblich zum Einsatzerfolg bei. Zudem koordinierst Du den bayerischen Intensivtransporthubschrauber und gibst Alarme an andere Einrichtungen wie z. B. Ämter und Behörden weiter.
Das hohe und abwechslungsreiche Anrufaufkommen im Schichtdienst kann fordernd sein. Daher ist eine schnelle Auffassungsgabe, ein hohes Maß an Stressresistenz und psychischer Belastbarkeit unerlässlich. Der Kontakt zu den Hilfesuchenden in Ausnahmesituationen erfordert außerdem Stressresilienz und Konzentrationsstärke.
Die Ausbildung zum*zur Disponent*in einer Integrierten Leitstelle beinhaltet:
- Fachtheoretischen und -praktischen Unterricht an der Berufsfachschule für Leitstellenwesen der Landeshauptstadt München (z. B. Notrufbearbeitung und Erhalt der Einsatzbereitschaft einer Leitstelle)
- Praktische Ausbildungsabschnitte an der Lehrleitstelle der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried, unserer Integrierten Leitstelle sowie bei unseren Partnern (z. B. Polizei, Kliniken und Kassenärztliche Vereinigung Bayerns)
Bei persönlicher Eignung übernehmen wir dich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in den Schichtdienst unserer Integrierten Leistelle.
- Erfolgreicher mittlerer Schulabschluss
- Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt der Einstellung
- Keine unzulässigen Tätowierungen sowie einschränkenden Körpermodifikationen
- Gesundheitliche Eignung
Für die zukünftigen Nachwuchskräfte erfolgt eine einfache Sicherheitsüberprüfung nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG).
Bitte beachte auch unsere Hinweise zu den Einstellungsvoraussetzungen.
Laufende Ausschreibungen für die Ausbildung zum*zur Disponent*in findest Du im Bewerbungsportal der Landeshauptstadt München, über welches Du dich auch bewerben kannst.
Dort ist auch unsere aktuelle Ausschreibung für den Einstellungstermin 1. September 2026 noch bis 17. November 2025 zu finden.
Geeignete Bewerber*innen erhalten nach Bewerbungsschluss eine Einladung zum Auswahlverfahren. Dieses gliedert sich in mehrere Teile. Nähere Informationen hierzu erhalten geeignete Bewerber*innen mit der Einladung.
Nach erfolgreicher Bewerbung (alle Voraussetzungen sind erfüllt und eine entsprechende Platzziffer bei den Einstellungsprüfungen wurde erreicht) und bei festgestellter gesundheitlicher Eignung sowie erfolgter Sicherheitsüberprüfung
- stellen wir Dich als Auszubildende*r zum*zur Disponent*in mit Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-BBiG ein,
- übernehmen wir Dich bei persönlicher Eignung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung als Disponent*in,
- erhältst Du hautnah Einblicke in die Arbeit einer der größten Berufsfeuerwehren Deutschlands,
- können wir Dir im Lauf Deiner Beschäftigung gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten anbieten.