Praxissemester bei der Berufsfeuerwehr
Die Berufsfeuerwehr München freut sich über engagierte Praxissemesterstudent*innen in für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Bachelorstudiengängen.
Allgemeines

Ein Praxissemester bei der Branddirektion München ist mehr als nur Kaffee kochen! In Deinen rund 20 Wochen Praktikum unterstützt Du tatkräftig eine der sechs Abteilungen der Branddirektion. Dabei wirst Du persönlich durch motivierte Kolleg*innen überwiegend aus dem feuerwehrtechnischen Dienst betreut, die Deine Arbeit regelmäßig gemeinsam mit Dir evaluieren. Im Rahmen von Semesterprojekten lassen sich praktische Bezüge zu Deinen theoretischen Studieninhalten herstellen. Deine Arbeit hat unmittelbare Auswirkungen auf den Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr München und damit auf die Stadtgesellschaft unserer Weltstadt mit Herz. Ein Blick über den Tellerrand ist im Rahmen von Hospitationen in anderen Bereichen der Branddirektion nach Absprache möglich.
Wir bieten Praktikumsplätze in den folgenden Bereichen an:
- Einsatzvorbereitung: Zu der Abteilung Einsatzvorbereitung gehört der Bereich Einsatzplanung, in dem Du Dein Praxissemester absolvieren kannst. Die Einsatzplanung arbeitet an Lösungs- und Entwicklungsmöglichkeiten der aktuellen Taktiken, um auf die immer komplexeren Fragestellungen des Einsatzdienstes vorbereitet zu sein. Hier unterstützt Du beispielsweise bei der Erfassung, Aufbereitung und Visualisierung von Daten und der Erstellung von Infoblättern für den Einsatzbetrieb. Damit trägst Du unmittelbar zum reibungslosen Dienstbetrieb der Berufsfeuerwehr München bei. Darüber hinaus erhältst Du die Möglichkeit, ein Semesterprojekt eigenständig zu planen und durchzuführen und hierbei Deine Kenntnisse im Projektmanagement zu vertiefen.
Besonders gefragte Studiengänge hierfür sind beispielsweise Rettungsingenieurwesen, Security & Safety Engineering oder Sicherheit und Gefahrenabwehr. - Einsatzlenkung: In der Abteilung Einsatzlenkung ist der Bereich Einsatzführungsdienst und Führungsstäbe angesiedelt, der unter anderem vorhandene Strukturen der Katastrophenabwehr laufend prüft und aktualisiert. Hier unterstützt Du beispielsweise bei der konzeptionellen Überarbeitung der Führungsstrukturen sowie dazugehörigen Prozessen und Abläufen im Rahmen der Stabsarbeit und planst sowie organisierst Workshops. Ein Fokus ist die innovative Stabsarbeit. Durch Deine Tätigkeit hilfst Du der Berufsfeuerwehr München, sich auf ein immer komplexeres Einsatzspektrum einer wachsenden Metropole bestmöglich vorzubereiten.
Besonders gefragte Studiengänge hierfür sind beispielsweise Rettungsingenieurwesen, Geografie, Katastrophenmanagement, Kartographie und Geomedientechnik. - Einsatzvorbeugung: In der Abteilung Einsatzvorbeugung im Bereich Verkehrsinfrastruktur erfolgt die Brandschutzprüfung für Straßentunnel und in Verkehrsbauwerken. Ferner werden die Auswirkungen des Versammlungsgeschehens innerhalb des Stadtgebiets auf das Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst beurteilt sowie die Feuerbeschau im öffentlichen Raum und in Verkehrsbauwerken durchgeführt. Im Rahmen eines Praktikums begleitest Du die Verkehrswende aus brandschutztechnischer Sicht und erhältst Einblicke in spannende Großbauprojekte wie beispielsweise die zweite S-Bahn-Stammstrecke.
Förderliche Studiengänge hierfür sind beispielsweise Bauingenieurwesen, Energie- und Gebäudetechnik oder Stadtplanung.
Im Bereich Veranstaltungssicherheit werden Veranstalter beraten, notwendige Maßnahmen zur Durchführung von Veranstaltungen festgelegt und stichprobenweise vor Ort kontrolliert. Im Rahmen Deines Praktikums erarbeitest Du beispielsweise Leitfäden für Veranstaltungen und unterstützt bei Stellungnahmen zum Genehmigungsprozess.
Besonders hilfreiche Studiengänge hierfür sind Sicherheit und Gefahrenabwehr, Management der Gefahrenabwehr oder Rettungsingenieurwesen.
Voraussetzungen
- Pflichtpraktikum im Rahmen eines mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Studiums,
Hinweis: Maßgeblich ist der angestrebte Abschlussgrad als Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering bzw. als Bachelor of Arts in einem Architekturstudiengang. - Akzeptanz der Hochschule der Branddirektion München als Behörde für das Praktikum,
- strukturierte, selbständige Arbeitsweise und gute EDV-Kenntnisse,
- Freude am Arbeiten im Team,
- Interesse am Aufgabenbereich einer Berufsfeuerwehr und einem Blick hinter die Kulissen (Vorerfahrungen bei einer freiwilligen Feuerwehr sind nicht erforderlich!)
Infos zum Bewerbungsverfahren
Aktuelle Ausschreibungen findest Du regelmäßig im Vorjahr des jeweiligen Semesters auf dem Karriereportal der Landeshauptstadt München in der Rubrik Praktikum & Werkstudium. Bitte bewirb Dich jeweils auf die entsprechenden Ausschreibungen über das Onlineportal. Hier erhältst Du ferner nähere Informationen zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen und -fristen.
Ansprechpartner*innen
Bei Fragen zu unseren Praxissemestermöglichkeiten stehen wir Dir gerne unter bfm.praktikum@muenchen.de zur Verfügung