Grundsteuer
Wenn Sie in München Grundbesitz haben, müssen Sie Grundsteuer bezahlen. Wir können Änderungen schneller berücksichtigen, wenn Sie uns diese direkt mitteilen.
Der Bearbeitungsrückstand aufgrund vorangegangener technischer Probleme wird Zug um Zug abgearbeitet. Bei sehr dringenden Angelegenheiten nutzen Sie unser sicheres digitales Kontaktformular. (Stand 2. Oktober 2025)
Grundsteuerreform 2025: Kontakt und Details
Voraussetzungen
Festsetzungsverfahren
Es gibt zwei Arten von Grundsteuer:
- Grundsteuer A für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft
- Grundsteuer B für alle sonstigen Immobilien
Das Festsetzungsverfahren wird teilweise vom Staatlichen Finanzamt und teilweise von der Landeshauptstadt München durchgeführt.
Das Finanzamt bestimmt für ein Objekt die steuerpflichtige Person. Weiterhin setzt es den Einheitswert und den Grundsteuermessbetrag für das betreffende Objekt fest.
Die Landeshauptstadt München multipliziert den Grundsteuermessbetrag mit dem Hebesatz von aktuell 824 Prozent (ab 1. Januar 2025). Der errechnete Betrag wird als Grundsteuer im Grundsteuerbescheid ausgewiesen. Gibt es mehrere Eigentümer*innen, so wählt die Stadt München eine*n Gesamtschuldner*in aus.
Hinweis:
 Die Grundsteuer ist eine Jahressteuer. Für die Steuerpflicht sind die Verhältnisse am 1. Januar eines Jahres ausschlaggebend. Wenn Sie Ihr Objekt innerhalb des Jahres verkaufen, bleiben Sie bis zum Ende des Jahres Steuerschuldner*in.Entscheidend ist der Tag des Nutzen- und Lastenwechsels.
Fragen & Antworten
Kontakt zur Grundsteuer-Abteilung, zur Stadtkasse und dem Finanzamt, sowie weitere Informationen zur Grundsteuerreform in München finden Sie auf unserer
Webseite Grundsteuerreform 2025
Die Grundsteuer wird ab dem Jahr 2025 nach dem neuen Bayerischen Grundsteuergesetz festgesetzt. Bis dahin gilt das alte Bundesrecht
Sie haben Fragen zu Ihrem Grundsteuer-Bescheid, zur Festsetzung oder zur Höhe der Grundsteuer? 
Unser Callcenter beantwortet gerne Ihre Fragen: 089 233-96427
Sprechzeiten entnehmen Sie bitte der Rubrik Kontakt.
Sie haben Fragen zu Ihrem Grundsteuer-Messbescheid? Oder möchten Änderungen melden? 
 In diesem Fall ist das Finanzamt München zuständig:
 Telefon: 089 1252-0
E-Mail: poststelle-bshoe@famuc.bayern.de
 Webseite: Bayerisches Landesamt für Steuern
Sie zahlen die Grundsteuer in vier Teilbeträgen jeweils zum 15. Februar, 15. Mai.,15. August und 15. November. 
Wenn Sie einen Antrag auf Jahreszahlung stellen, ist die Grundsteuer in einer Summe zum 1. Juli eines Jahres zu zahlen. Die Umstellung ist allerdings erst für das nächste Jahr möglich. Der Antrag muss bis zum 30. September gestellt werden.
Ihr Steuerbescheid gilt solange, bis sich Änderungen ergeben, die sich auf die Festsetzung der Steuer auswirken. 
Bitte beachten Sie, dass auch ein Widerspruch keine zahlungsaufschiebende Wirkung hat. Das bedeutet, dass Sie die Forderungen bezahlen müssen, bis der Bescheid aufgehoben oder geändert ist.
Auch wenn Sie das Grundstück verkaufen, besteht die Zahlungspflicht so lange, bis Sie einen Aufhebungsbescheid erhalten. 
Aufgrund der Grundsteuerreform erhalten Sie ab 9. Januar 2025 einen neuen Grundsteuerbescheid. 
Wenn Sie Ihr Grundstück oder Gebäude verkaufen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular Anzeige Eigentumswechsel zu.
Die Grundsteuer ist eine Jahressteuer. Für die Steuerpflicht sind die Verhältnisse am 1. Januar eines Jahres ausschlaggebend. Wenn Sie Ihr Objekt innerhalb des Jahres verkaufen, bleiben Sie bis zum Ende des Jahres Steuerschuldner*in. Entscheidend für den Wechsel der Steuerpflicht ist der Tag des Nutzen- und Lastenwechsels (nicht der Notartermin).
Wenn sich Ihre Adresse geändert hat, teilen Sie uns das bitte formlos mit: 
- Online Änderungen melden
- per Mail: grundsteuer.ska@muenchen.de
- per Post:
 Landeshauptstadt München
 Stadtkämmerei
 SKA 4.2 Grundsteuer
 Postfach 201951
 80019 München
Die Stadt München ist an die      Feststellungen des Finanzamts im Grundsteuer-Messbescheid gebunden. Einwände können Sie daher nur gegenüber dem zuständigen Finanzamt München geltend      machen. 
Postadresse:
Finanzamt München
      Bearbeitungsstelle Höchstädt
      Traubenberg 3
      89420 Höchstädt
Persönliche Vorsprachen sind beim Finanzamt München, Servicestelle Deroystraße 12, in München möglich:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8 Uhr bis 12 Uhr
Telefon: 089 1252-0
Auch wenn für ein steuerpflichtiges Objekt ein Nießbrauch eingetragen ist, ist der*die Eigentümer*in steuerpflichtig. 
Selbstverständlich kann die nießbrauchberechtigte Person die Grundsteuer schuldbefreiend einzahlen. Liegt eine entsprechende Vollmacht für die nießbrauchberechtigte Person vor, kann diese als Empfangsbevollmächtigte eintragen werden.
Bitte informieren Sie uns, wenn ein Erbfall eintritt. Wenn Sie uns einen Erbschein zusenden, können wir eventuell im Vorgriff einen Eigentumswechsel auf eine erbberechtigte Person durchführen.
Die Festsetzung der Grundsteuer unterliegt dem Steuergeheimnis. Wir können Ihnen daher telefonisch und schriftlich nur Auskunft erteilen, wenn Sie uns eine Vollmacht des*der Steuerpflichtigen vorlegen.
Rechtliche Grundlagen
Grundsteuergesetz
Bayerisches Grundsteuergesetz
Abgabenordnung
Grundsteuerhebesatz-Satzung(mit Gültigkeit ab 1. Januar 2025)
							
							Stadtkämmerei
							
								
									
SKA 4.2 Grund-, Zweitwohnungs-, Hundesteuer
							
						
					Persönliche Termine bitte nur nach vorheriger Terminvereinbarung. 
Der Kassenschalter der Stadtkasse (Barkasse) befindet sich in der Landsberger Straße 36, 1. Stock, Raum 175 und hat wie folgt geöffnet:
Montag bis Mittwoch: 8.30 Uhr bis 12 Uhr 
Internet
Telefon
Sprechzeiten
- Mo. 08:00 - 16:00
- Di. 08:00 - 18:00
- Mi. 08:00 - 16:00
- Do. 08:00 - 18:00
- Fr. 08:00 - 12:00
- Sa. geschlossen
- So. geschlossen
Post
	                
	                   	Landeshauptstadt München
	                
	                   	Stadtkämmerei
	                
	                   	SKA 4.2 Grund-, Zweitwohnungs-, Hundesteuer
	                
	                
	                      
	                      
	                     Postfach 201951
 
	                     80019 München 
	                
Fax: +49 89 233-28838
Adresse
	            	
                    Seidlstraße 27
                    80335 München
                    
                    
Öffnungszeiten
- Mo. 08:30 - 12:00
- Di. 08:30 - 12:00
- Mi. 08:30 - 12:00
- Do. 08:30 - 12:00
- Fr. 08:30 - 12:00
- Sa. geschlossen
- So. geschlossen