EU zeichnet Münchens Weg zur Klimaneutralität aus

München will klimaneutral werden: Als europäische „Mission City“ gehört München zu den über hundert europäischen Städten, die führend im Klimaschutz sind.

18. November 2025

München nun Teil der EU-Mission

EU Mission Lable Übergabe
Patrick Thomas

München hat das offizielle Label der EU-Mission „Klimaneutrale und intelligente Städte“ erhalten. Ziel dieser europaweiten Initiative ist es, neue Wege aufzuzeigen, wie Städte umweltfreundlicher, lebenswerter und zukunftsfähig gestaltet werden können.

Mona Fuchs, Stadträtin und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Münchner Rathaus, nahm stellvertretend für den Oberbürgermeister das Mission Label von Patrick Child, dem stellvertretenden Generaldirektor für den Bereich Umwelt in der Europäischen Kommission, entgegen.

Bei der Veranstaltung sprach Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz, über Münchens Klimastrategie, und der bekannte Astrophysik-Professor Harald Lesch begeisterte das Publikum als Botschafter der Münchner Klimamission mit seiner inspirierenden Rede.

Das Mission Label würdigt die erfolgreiche Entwicklung eines Klimastadtvertrags, der die Vision Münchens für Klimaneutralität festhält. Der Vertrag dient als Plan, um Klimaschutzmaßnahmen und Investitionen zu bündeln, Klimaziele zu erreichen und dabei alle Teile der Stadtgesellschaft mitzunehmen. Zusammen mit der Münchner Stadtverwaltung haben Akteur*innen aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung sowie aus zivilgesellschaftlichen Organisationen den Klimastadtvertrag unterzeichnet. Als agiles Instrument wird der Klimastadtvertrag auch künftig weiter wachsen und immer mehr Unterzeichner*innen aus der gesamten Stadtgesellschaft sowie deren individuellen Beitrag zur Mission einbeziehen.  

Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich freue mich, dass wir uns mit unserer ambitionierten Klimaschutzarbeit München nun auch auf europäischer Ebene etabliert haben und unsere Position als zukunftsorientierte und innovative Stadt stärken konnten. Das Label der EU-Mission „Klimaneutrale und intelligente Städte“ würdigt unser Engagement als Stadt und das aller Münchner*innen und ist für uns zugleich Ansporn, diesen Weg weiter auszubauen. Ich appelliere an alle Münchner Akteur*innen, dem Kreis der Unterzeichner*innen beizutreten und sich einzubringen – denn Klimaneutralität können wir nur gemeinsam erreichen!“

Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz: „Wir haben in den letzten Jahren viel für den Klimaschutz in München erreicht. Die Auszeichnung mit dem offiziellen Label der EU-Mission „Klimaneutrale und intelligente Städte“ ist ein starkes Signal für ein klimaneutrales München. Die Grundlage dafür ist unser Klimastadtvertrag – ein Fahrplan, der uns zeigt, wie wir zusammen mit der Münchner Stadtgesellschaft den Weg in eine klimaneutrale Zukunft gestalten können. Und ganz wichtig: Es ist ein Vertrag, der lebt, der mitwächst! Wir freuen uns ausdrücklich auf neue Partner*innen, mit denen wir gemeinsam innovative, passgenaue und tragkräftige Lösungen für ein klimaneutrales München entwickeln können.“

Patrick Child, stellvertretender Generaldirektor für den Bereich Umwelt in der Europäischen Kommission: „Herzlichen Glückwunsch an München zur Verleihung des EU-Mission-Labels! Die Auszeichnung von mehr als 100 Städten ist nur der Anfang. Die eigentliche Herausforderung liegt noch vor uns: gemeinsam Pläne in Taten umzusetzen. Wir arbeiten Hand in Hand mit Städten auf dem gesamten Kontinent, um Erfolge für die europäischen Bürgerinnen und Bürger zu erzielen. Die 103 europäischen Mission Cities, darunter München, treiben Innovationen voran, stärken die Wettbewerbsfähigkeit Europas und beweisen, dass Klimaneutralität greifbare Vorteile mit sich bringt – von sauberer Luft und gesünderen Gemeinschaften bis hin zu neuen wirtschaftlichen Möglichkeiten.“

Prof. Harald Lesch, Klimabotschafter der Münchner EU-Mission „Klimaneutrale und intelligente Städte“: „Ich freue mich, dass ich in einer Stadt lebe, die den Klimawandel und Klimaschutz wirklich ernst nimmt. Das ist unbedingt preiswürdig. Viele Kommunen haben den Knall bisher nicht gehört und machen sich noch nicht auf den Weg. Daher bin ich froh, dass die EU-Kommission dies genauso sieht und München dafür auszeichnet, in der ganzen Bandbreite ihrer Möglichkeiten Klimaschutz betreibt und das zusammen mit den Münchnerinnen und Münchnern.“

Durch ihre Teilnahme an der Mission profitieren Städte von Beratung und Unterstützung durch eine spezielle Missionsplattform, von zusätzlichen Finanzierungsmöglichkeiten und der Möglichkeit sich an großen Innovationsmaßnahmen und Pilotprojekten zu beteiligen. Die Mission bietet den Städten zudem Vernetzung, den Austausch bewährter Verfahren zwischen Städten und Unterstützung bei der Beteiligung der Bürger*innen.  

Neben München sind auch Aachen, Dortmund, Dresden, Heidelberg, Leipzig, Mannheim und Münster Mission Cities der EU-Mission. Die acht deutschen Mission Cities haben sich in dem Netzwerk stronGER cities zusammengeschlossen.