Messe für Engagement und Nachhaltigkeit
München global
Das war die Messe 2025
Die Messe "München global solidarisch aktiv" 2025 liegt hinter uns: Am 15. November wurde das Kulturzentrum LUISE zu einem Raum gelebter Solidarität. Es wurde gemeinsam diskutiert, gebastelt, getanzt. Die Besucher*innen konnten Engagement mit allen Sinnen erleben. Jede*r kann etwas für eine gerechtere, nachhaltigere Welt tun - das wurde ganz deutlich spürbar.
Unser großer Dank gilt allen Mitwirkenden! In der Galerie finden Sie einige Eindrücke. Alle Fotos sind von Bert Willer.
Die Messe "München global solidarisch aktiv" startet
Am Samstag, 15. November 2025, öffnet die Messe "München global solidarisch aktiv" von 12 bis 17 Uhr im Kulturzentrum LUISE ihre Türen. Die Messe lädt Bürger*innen aller Altersgruppen dazu ein, sich mit globalen Themen zu beschäftigen und konkrete Möglichkeiten kennenzulernen, wie man sich auch von München aus solidarisch engagieren kann.
Was erwartet Sie?
Organisiert vom Nord Süd Forum München e.V. und dem Fachbereich Europa und Internationales der Landeshauptstadt München, präsentiert sich die Messe mit einem vielfältigen Programm rund um globale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit.
Zentrale Elemente der Messe:
Markt der Möglichkeiten mit Themen zu:
- Klimaschutz und Klimawandel
- Menschenrechte
- Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa
- Bildung für nachhaltige Entwicklung/ Globales Lernen
- Freiwilligendienste und Praktika
- Geschlechtergerechtigkeit/ Gender
- Fairer Konsum und nachhaltiges Wirtschaften
- Gesundheit und Städtepartnerschaften (unter anderem mit Harare und Kyiv)
Workshops und Mitmachangebote in vier interaktiven Räumen:
Vorträge, Lesungen, Roundtables, Kreativaktionen für alle Altergruppen.
Familienfreundlich mit Kinderecke und Verpflegung: Bio-zertifiziert und plastikfrei werden nachhaltige Snacks, Getränke und frische Waffeln angeboten – fair gehandelt und regional produziert
Für wen ist die Messe?
Die Messe richtet sich an:
- Engagierte Bürger*innen
- Schulklassen und Lehrkräfte
- Vereine und Initiativen
- Neueinsteiger*innen, die sich orientieren möchten
Warum lohnt sich der Besuch?
"München global solidarisch aktiv" will Mut zum Mitmachen wecken und zeigen: Jede und jeder kann einen Beitrag leisten – für ein gerechteres und nachhaltigeres Miteinander. Besonders die Städtepartnerschaft mit Harare, die 2026 ihr 30-jähriges Jubiläum feiert, wird als Best-Practice-Beispiel für globale Klimapartnerschaften vorgestellt – unter anderem mit einem Kurzfilm und Gesprächen mit Aktiven vor Ort.
Veranstaltungsort
Kulturzentrum LUISE, Samstag, 15. November 2025, 12 bis 17 Uhr
Ruppertstraße 5, 80337 München
Nähe U-Bahn Poccistraße
Der Eintritt ist frei!