Mayors for Peace

Seit 2005 gehört die LH München zum Städte-Bündnis Mayors for Peace

„Münchner Appell“ anlässlich der Friedenskonferenz

Jetzt die Weichen stellen zur Abschaffung aller Atomwaffen.
Am 3. Januar 2022 haben die fünf Atommächte China, Frankreich, Russland, USA und Großbritannien in einer gemeinsamen Erklärung betont, dass ein Nuklearkrieg nicht gewonnen werden kann.
zum "Münchner Apell"

OB Dieter Reiter zu den Anliegen von Mayors for Peace

Mayors for Peace - Logo
Mayors for Peace - Logo

"Dem Sieg geweiht - vom Krieg zerstört - zum Frieden mahnend"

So steht es in bedeutungsschweren Lettern auf dem Fries des Münchner Siegestors geschrieben – das einzige in Europa, das diese Warnung ausspricht! Es soll die Erinnerung an vergangene Gewalt und das stete Bemühen um ein friedliches Miteinander gegenwärtiger und künftiger Generationen symbolisieren. Als Mitglied der deutschen Sektion der „Mayors for Peace“ („Bürgermeister für den Frieden“) fühle ich mich diesem Auftrag verpflichtet!

Angesichts von weltweit immer noch rund 14.465 Atomwaffen (Stand: Januar 2018, SIPRI Jahrbuch 2018), zunehmender Verstöße gegen den Atomwaffensperrvertrag sowie der Gefahr des Schmuggels radioaktiver Spaltmaterialien und atomarer Terroranschläge sollen und müssen auch die Kommunen gemeinsam mit den lokalen Friedensbewegungen ein klares Abrüstungssignal senden. Ich halte daher ein entschiedenes Auftreten der Städte und Gemeinden in ihrem Bestreben für ein friedliches Zusammenleben ohne die Bedrohung (nicht nur) nuklearer Waffen für dringend angezeigt und erforderlich.

Ich hoffe, als Vertreter einer Millionenstadt der kommunalen Solidargemeinschaft der „Mayors for Peace“ ein zusätzliches politisches Gewicht zu verleihen. Ich werde deshalb innerhalb meines Wirkungsbereiches nichts unversucht lassen, entsprechende politische Signale zu setzen.

Als kritische Bürgerinnen und Bürger müssen wir in einem freimütigen und offenen Meinungsaustausch Waffenexporteuren, Aufrüstungsspiralen und neuen Expansionsbestrebungen mit einer klaren Haltung begegnen. Gerade der Stadt München liegt schon aufgrund ihrer eigenen Geschichte sehr viel an einem Krisenmanagement, das kriegerische Auseinandersetzungen verhindert. Die Münchner Bevölkerung hat spätestens in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs erfahren, in welch verheerendem Ausmaß Kriege Städte zerstören und Leid verursachen können.

Zum Frieden mahnend – lassen Sie uns für dieses Ziel gemeinsam und gewaltfrei einstehen!

Dieter Reiter,
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München