This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.
Der Münchner Olympiapark soll UNESCO-Welterbe werden. Einen Überblick über den Bewerbungsprozess und viele Hintergründe liefert jetzt eine neue Website.
Städte besser an den Klimawandel anpassen, das ist das Ziel des EU-Projekts. Was München bisher getan hat, zeigt unser neuer Film.
Sie engagieren sich in einem kleinen stadtteilbezogenen Projekt? Dann bewerben Sie sich bis 31. Dezember bei uns um eine Förderung!
Unter der Leitung von Stadtbaurätin Elisabeth Merk arbeiten rund 900 Mitarbeiter*innen an vielfältigen Themen.
Fr., 04.07.25, 09:00 AM
Foyer Lokalbaukommission, Blumenstraße 19
Di., 16.09.25, 12:00 PM
PlanTreff, Blumenstraße 31
Fr., 24.10.25, 15:00 PM
Grünband Neuaubing-Freiham, Höhe Grete-Weil-Straße
Mo., 27.10.25, 18:00 PM
Aula der Grundschule am Amphionpark, Welzenbachstraße 12
Di., 28.10.25, 18:00 PM
Di., 11.11.25, 18:00 PM
Bauberatung, Zentralregistratur, Baugenehmigungen und vieles mehr
Die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31
So erreichen Sie die Dienststellen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung.
Wohnungspolitisches Handlungsprogramm: Das sind die Inhalte
Neutrale Planungsgrundlagen für Akteure am Wohnungsmarkt
Analysen, Konzepte und Projekte für ein klimaneutrales München
Hier geht es zu den sechs Abteilungen der Hauptabteilung II.
Sanierungsgebiete, Förderprogramme, rechtliche Hintergründe und mehr
Diese Voraussetzungen müssen Sie bei der Lokalbaukommission einhalten.
Aktuelle Möglichkeiten der förmlichen Beteiligung in der Bauleitplanung und Planfeststellung sowie Sitzungstermine
Der neue Stadtentwicklungsplan ist der Plan für die Zukunft von München.
München setzt auf eine partnerschaftliche Entwicklung der Region.
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen, aktuelle Pressemitteilungen und Pressebilder zum Download.
Die Münchner Stadtentwicklung und Stadtplanung - für Sie in Videos erklärt.
Aktuelle Themen, Veranstaltungen und Neuigkeiten im Überblick - hier geht's zum Abo.
36 Empfehlungen für die Zukunft von München
So stellt sich Münchens Einwohnerentwicklung bis 2045 dar
Baumschutzverordnung, Freiflächengestaltungssatzung und Aktionen für mehr Grün
Förderprogramme, Projekte und Grundstücksausschreibungen
Informationen zum Baureferendariat im Referat für Stadtplanung und Bauordnung finden Sie hier.
Denkmalschutzrechtliche Erlaubnis, Gebäudeenergiegesetz und weitere Infos