Häusliche Gewalt

Die Zentrale Beschwerdestelle (ZAGG) unterstützt städtische Beschäftigte, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.

Was ist häusliche Gewalt?

Junge Frau hebt Hand zum Schutz vor Gewalt
kmiragaya - Fotolia.com

Unter häuslicher Gewalt ist jede Art körperlicher, seelischer oder sexueller Misshandlung zwischen Personen, die innerhalb einer bestehenden oder im Zusammenhang mit einer früheren häuslichen Gemeinschaft oder Beziehung verübt, versucht oder angedroht wird, zu verstehen. Sie ist gekennzeichnet durch das Ausüben von Macht und Kontrolle über einen anderen Menschen.

Häusliche Gewalt ist unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildungsgrad oder kulturellem Hintergrund.

Selbstverpflichtungserklärung gegen häusliche Gewalt

Die Landeshauptstadt München positioniert sich klar gegen häusliche Gewalt und vereinbarte mit dem Gesamtpersonalrat eine gemeinsame Selbstverpflichtungserklärung gegen häusliche Gewalt. Mit Beschluss des Stadtrats vom 12.12.2012 wurde eine gemeinsame Selbstverpflichtungserklärung gegen häusliche Gewalt (PDF) der Landeshauptstadt München und des Gesamtpersonalrats verfasst und am 15. März 2015 öffentlich unterzeichnet. Sie gilt für sämtliche von häuslicher Gewalt betroffene städtische Beschäftigte und soll innerbetriebliche Beratung und Unterstützung für Betroffene gewährleisten.

Mit der Zentralen Beschwerdestelle nach dem AGG, für sexuelle Belästigung, häusliche Gewalt und Mobbing (ZAGG) gibt es nun für Beschäftigte der Landeshauptstadt München eine Stelle, die freiwillige, vertrauliche juristische und psychologische Beratung durch erfahrene Fachkräfte bietet. Der Besuch der ZAGG gilt als Arbeitszeit. Selbstverständlich steht die Beschwerdestelle auch Führungskräften, Personalrät*innen oder Personalverantwortlichen der Landeshauptstadt München zur Verfügung, wenn es um die Sorge oder auch eine konkrete Unterstützung von Mitarbeitenden geht.

Kontakt

Zentrale Beschwerdestelle nach dem AGG, für sexuelle Belästigung, häusliche Gewalt und Mobbing (ZAGG)

Rathaus, Marienplatz 8
80331 München
agg@muenchen.de

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Personalservice

Aktuelle Informationen, Formulare und Anträge für städtische Beschäftigte

Chancengleichheit

Chancengleichheit ist bei der Stadt München fest verankert. Wir stehen für Vielfalt und Antidiskriminierung. Zentrale Stellen setzen sich dafür aktiv ein.

Personalentwicklung

Die Landeshauptstadt München sieht Personalentwicklung als Schlüssel für motivierte, qualifizierte und leistungsstarke Mitarbeiter*innen.

Fort- und Weiterbildung

Die Landeshauptstadt München bietet ihren Beschäftigten ein vielfältiges Fortbildungsangebot.

Beruf und Familie

Die Stadt München fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem für eine gute Work-Life-Balance.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Sicherheit, Gesundheit und Krankheit: Hier finden Sie alle Angebote und Kontakte rund um das Betriebliche Gesundheitsmanagement.