Grünplanung in der Stadtsanierung

Der Grünplanung kommt in der Stadtsanierung eine besondere Rolle zu, da sie bauliche und soziale Komponenten vereint.

Freiräume aufwerten und verbessern

Moosach
Airgonautics GbR / Landeshauptstadt München
Das zukünftige Sanierungsgebiet Moosach

Grün in der bestehenden Stadt

Ziel der Grünplanung ist es, die Aufenthaltsqualität und Erholungsfunktion auf Straßen und Plätzen, Grün- und Freiflächen nachhaltig zu verbessern.

Die Projekte der Grünplanung in der Stadtsanierung werden von der Rahmenplanung bis zur Umsetzung referatsübergreifend betreut. Der Einsatz von Mitteln der Städtebauförderung des Bundes und des Landes erfolgt sowohl für öffentliche Grünflächen als auch für Privatleute im Rahmen von kommunalen Förderprogrammen. Die Sanierungsträgerin und Treuhänderin, die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS), unterstützt die Landeshauptstadt München bei der Durchführung von Maßnahmen. Durch Beteiligungsverfahren werden unterschiedliche Nutzergruppen und Akteure in die Planung und Ausführung eingebunden. So werden die Vorhaben umfassenden Ansprüchen gerecht.

Das breite Spektrum der Grünplanung in der Stadtsanierung ist in folgenden beispielhaften Projekten dokumentiert:

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Parkmeilen

Zwölf große Grünzüge führen von der Innenstadt an den Stadtrand.

EU-Projekt JUSTNature

Innovative Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel

Freiraumquartierskonzept

Die Münchner Innenstadt soll klimafit, attraktiver und grüner werden.

Münchner Krautgärten

An 24 Standorten in der Stadt selbst Gemüse anbauen und ernten

Leitlinie Freiraum

Die Leitlinie stärkt Stadtgrün und Freiräume – für eine nachhaltige Stadtentwicklung.