Hier zeigen wir Ihnen ausgewählte Best practice-Beispiele und Erfolgsgeschichten, die Unternehmen im Rahmen des Klimapakt 3 Münchner Wirtschaft realisiert haben, um ihre CO2-Bilanz entscheidend zu reduzieren.
Der Neubau am Hauptsitz, der im Mai 2025 bezogen wurde, gilt als eines der nachhaltigsten Bürogebäude Münchens – und ist ein Vorzeigeprojekt im Sinne des Klimapakts.
Die Telekom steigert dank ihrer Klimaziele in großen Schritten den Anteil erneuerbarer Energien an ihrem Energieverbrauch. Entscheidende Bausteine in München: Die PV-Anlage und der neue Großspeicher am Marsplatz.
Den Hochschulpreis des Referats für Arbeit und Wirtschaft erhielten in diesem Jahr Melanie Marwitz (KSH), Stefanie Huber (FOM) und Barbara Dias Carneiro (HfPol).
Fünf Betriebe mit insgesamt 2.400 Beschäftigten haben wieder erfolgreich das Programm "Betriebliches Mobilitätsmanagement" abgeschlossen. Hier ihre Maßnahmen.
Die Wirtschaftsförderung bietet Unternehmen gezielt Unterstützung: Wir machen Verwaltungsprozesse - wo möglich - einfacher und helfen Ihnen schneller zum Ziel.
Zwei neue Routen der beliebten Web-App - für alle, die Münchens Innenstadt neu erleben wollen – von Shopping und kulinarischen Highlights bis Geschichte und Kultur.
Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind. Perfekter Startpunkt: Das Weekly Open House
Sie interessieren sich für Büroangebote und größere Entwicklungspotentiale in München? Hier finden Sie aktuelle Objekte im Stadtgebiet - in Entwicklung und im Bau.