Erfolgsgeschichten Klimapakt 3

Hier zeigen wir Ihnen ausgewählte Best practice-Beispiele und Erfolgsgeschichten, die Unternehmen im Rahmen des Klimapakt 3 Münchner Wirtschaft realisiert haben, um ihre CO2-Bilanz entscheidend zu reduzieren.

Klimapakt - Erfolgsgeschichte MTU

Glück auf! Ab 2025 wird die MTU Aero Engines AG in München klimafreundlich mit Tiefen-Geothermie heizen

Bohrplatz mit Bohrturm auf dem MTU-Gelände, 2024

Klimapakt - Erfolgsgeschichte Rohde & Schwarz

Wärmepumpen auf dem Dach lenken jetzt Abwärme zur Heizung. Gekoppelt mit umweltbwewusster Kühlung heißt das: Vermeidung von 158 Tonnen CO2 pro Jahr.

Serverraum

Klimapakt - Erfolgsgeschichte TÜV SÜD

Der Neubau am Hauptsitz, der im Mai 2025 bezogen wurde, gilt als eines der nachhaltigsten Bürogebäude Münchens – und ist ein Vorzeigeprojekt im Sinne des Klimapakts.

neu fertiggestelltes Bürogebäude Blickrichtung auf die Kopfseite

Klimapakt - Erfolgsgeschichte Bayerischer Rundfunk

Best Practice aus der Medienbranche: Wie der BR bei den „Kabarett Soli“ die CO₂-Emissionen um 75 % senken konnte

Kabarettist Wolfgang Krebs auf der Bühne

Klimapakt - Erfolgsgeschichte Telekom

Die Telekom steigert dank ihrer Klimaziele in großen Schritten den Anteil erneuerbarer Energien an ihrem Energieverbrauch. Entscheidende Bausteine in München: Die PV-Anlage und der neue Großspeicher am Marsplatz.

Power and Air Solutions-Vertreter und Wirtschaftsreferent C. Baumgärtner im Großspeicher am Marsplatz

Meldungen der Wirtschaftsförderung

Bewerben für Digital Innovation Award

18.08.2025

Gläserne Trophäe für den Digital Innovation Award 2025

Gesucht: Zukunftsfähige digitale Innovationen. Bewerbungen von Startups, Unternehmen oder aus der Forschung sind bis zum 8. September möglich.

Aktiv gegen Leerstand

14.08.2025

Fenster im Erdgeschoss eines Gebäudes

Sie haben einen Leerstand (ehemalige Ladenfläche, Restaurant, Büro) entdeckt? Hier können Sie Leerstände in der Stadt München jetzt schnell und einfach melden.

Digitalprojekt kostenfrei mit ReDi LAB

12.08.2025

Vier Studierende mit Notebook im Gespräch

Das ReDI LAB unterstützt kostenfrei Ihr Digitalisierungsprojekt! Dabei sammeln Studierende, unterstützt von erfahrenen IT-Experten, wertvolle Praxiserfahrung.

Strascheg Award wieder ausgeschrieben

11.08.2025

Strascheg Award Logo

Der Strascheg Award prämiert wieder innovative Geschäftsideen in drei Kategorien – mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 30.000 Euro. Jetzt bis 12.9. bewerben!

Laden ausgeschrieben

11.08.2025

Blick in den Laden Nr. 16 im Münchner Rathaus mit Mode

Für eine Zwischennutzung im Laden Nr. 16 im Rathaus können Unternehmen der Kreativwirtschaft bis zum 28. September 2025 per E-Mail Ihre Interessenbekundung zusenden.

Sieger Münchener Businessplan Wettbewerb

31.07.2025

Gruppenbild mit allen Siegerteams im Münchener Businessplan Wettbewerb 2025

Die Siegerteams zeigen eindrucksvoll, wie aus Forschung marktfähige Lösungen entstehen können - sei es in der Medizintechnik, der Quanteninformatik oder der Robotik.

Stadt(er)leben: Neue Route "Stadtkindl"

30.07.2025

Stadterleben Werbefoto 2

Die Web-App "Stadt(er)leben München" bietet ab sofort mit der neuen Route „Stadtkindl“ einen familienfreundlichen Rundgang durch die Innenstadt.

Bayerisch-Chinesischer Sommerdialog

28.07.2025

Ehrengäste und Moderator*innen

Am 23. Juli fand der Bayerisch-Chinesische Sommerdialog in München statt - erfolgreich in neuer Location in neuem Format.

Klima-Taler Initiaitve: Jetzt mitmachen!

25.07.2025

Werden Sie Teil des Klima-Taler-München-Teams und sammeln Sie mit bewusstem Einkaufen, der Nutzung von grüner Mobilität oder der Einsparung von Energie, Wärme und Wasser wertvolle Klima Taler!

Die bundesweite Initiative Klima-Taler läuft bereits in 50 Städten - seit Mai auch in München. Die Stadt sucht Unternehmen als Kooperationspartner.

Münchner Innovationspreise 2025

24.07.2025

Innovationspreise 2025 Gruppenbild

Preisträger sind die Startups MCube Consulting GmbH, Atopia Space GmbH, Hula Earth GmbH, und proband15 GmbH sowie das Team SocialGuide.

LaMonachia 2025: Die Gewinnerinnen

22.07.2025

LaMonachia 2025

Die Stadt München hat drei Unternehmerinnen mit dem LaMonachia-Wirtschaftspreis 2025 ausgezeichnet.

Munich Startup Festival 2025

17.07.2025

Munich Startup Festival 2025_8

Am 17. Juli fand das dritte Munich Startup Festival statt – und hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vernetzt die Münchner Gründungsszene ist.