Hier zeigen wir Ihnen ausgewählte Best practice-Beispiele und Erfolgsgeschichten, die Unternehmen im Rahmen des Klimapakt 3 Münchner Wirtschaft realisiert haben, um ihre CO2-Bilanz entscheidend zu reduzieren.
Der Neubau am Hauptsitz, der im Mai 2025 bezogen wurde, gilt als eines der nachhaltigsten Bürogebäude Münchens – und ist ein Vorzeigeprojekt im Sinne des Klimapakts.
Die Telekom steigert dank ihrer Klimaziele in großen Schritten den Anteil erneuerbarer Energien an ihrem Energieverbrauch. Entscheidende Bausteine in München: Die PV-Anlage und der neue Großspeicher am Marsplatz.
Sie haben einen Leerstand (ehemalige Ladenfläche, Restaurant, Büro) entdeckt? Hier können Sie Leerstände in der Stadt München jetzt schnell und einfach melden.
Das ReDI LAB unterstützt kostenfrei Ihr Digitalisierungsprojekt! Dabei sammeln Studierende, unterstützt von erfahrenen IT-Experten, wertvolle Praxiserfahrung.
Der Strascheg Award prämiert wieder innovative Geschäftsideen in drei Kategorien – mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 30.000 Euro. Jetzt bis 12.9. bewerben!
Für eine Zwischennutzung im Laden Nr. 16 im Rathaus können Unternehmen der Kreativwirtschaft bis zum 28. September 2025 per E-Mail Ihre Interessenbekundung zusenden.
Die Siegerteams zeigen eindrucksvoll, wie aus Forschung marktfähige Lösungen entstehen können - sei es in der Medizintechnik, der Quanteninformatik oder der Robotik.
Am 17. Juli fand das dritte Munich Startup Festival statt – und hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vernetzt die Münchner Gründungsszene ist.