Wirtschaftsdaten und Analysen

Die Wirtschaftsförderung München gibt eine Reihe von Broschüren, Präsentationen und Info-Foldern heraus, die den Wirtschaftsstandort München, ausgewählte Branchen, Cluster und Programme vorstellen.

Fachpublikationen und Expertise

Benötigen Sie spezielle Wirtschaftsdaten zu München? Haben Sie gezielte Fragen? Gern helfen wir Ihnen weiter. 

Offizielle Wirtschaftsdaten finden Sie jedes Jahr aktuell in unserem Münchner Jahreswirtschaftsbericht sowie im Folder München.Der Wirtschaftstandort.Fakten und Zahlen.

Auch zu einzelnen Branchen und Fachthemen erstellen wir regelmäßig Studien und Analysen, in Zusammenarbeit mit renommierten Wirtschaftsforschungsinstituten.

Alle unsere Materialien finden Sie hier zum Download:

zu unseren Publikationen

Standortinformationen

  • Kenndaten zum Standort München

    Wichtige Kenndaten und Standorteigenschaften zum Wirtschaftsstandort, zu Wirtschaftsleistung, Arbeitsmarkt, Infrastruktur und Zukunftsinvestitionen.

    Türme der Frauenkirche spiegeln sich in einer Fassade
  • Rankings

    München schneidet im nationalen und internationalen Vergleich gut ab. Lebensqualität, Infrastruktur, Münchens Bildungs- und Forschungslandschaft sowie die starke Wirtschaft sorgen für beste Platzierungen in Rankings.

    Stadtansicht München mit Frauenkirche vor Alpenpanorama

Neues zum Wirtschaftsstandort

Fachkräftemonitoring Transformation

27.01.2025

Logo Jobmonitor der BertelsmannStiftung

Transformation und Arbeitsmarkt: Wie ändern sich Stellenprofile? Mit Hilfe des Jobmonitors der BertelsmannStiftung analysieren wir die Entwicklung für München.

WiWo Städteranking: München Gesamtsieger

21.11.2024

Panorama Marienplatz München mit Neuem Rathaus und Altem Peter

München verteidigt 2024 erneut seine Spitzenposition im jährlichen Städteranking von WirtschaftsWoche, ImmoScout24 und IW Consult.

Erwerbstätigenprognose München

18.11.2024

Internationale Talente - eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen in Arbeitskleidung

Die Prognose umfasst die Gegenüberstellung von Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage sowie die Prognose der Erwerbstätigen bis 2040.