Neues Quartier an der Hans-Preißinger-Straße

Ein Miteinander von kreativen und gewerblichen Nutzungen mit einem hohen Wohnanteil – das alles soll südlich des Heizkraftwerks Süd in Sendling entstehen.

Aktuelles

Das Bildt zeigt einen Übersichtsplan SWM Areal Hans-Preißinger_Straße
LHM
Übersichtsplan SWM Areal Hans-Preißinger-Straße

Workshopverfahren

Um das Entwicklungspotenzial auszuloten, fand vom 14. bis 18. Juli 2025 ein Workshop statt. Unter Anleitung von Professor Christoph Mäckler aus Frankfurt untersuchten Architek*innen und Stadtplaner*innen aus dem Planungsreferat, den Stadtwerken München und externen Büros das südliche Drittel des Gesamtareals aus städtebaulicher Sicht. Ziel ist, einen realisierbaren Entwurf zu entwickeln. Optionen für das später zu betrachtende mittlere Drittel werden dabei berücksichtigt.

Ein Projektbeirat, unter Einbindung von Planungsreferat, Stadtwerken München, dem Bezirksausschuss Sendling und den Stadtratsfraktionen, wird Empfehlungen für das Ergebnis und die weitere Bearbeitung aussprechen.

Aufstellungsbeschluss

Am 21. September 2022 fasste der Stadtrat den Aufstellungsbeschluss für das Gebiet des derzeitigen "Gasteig HP8".

Der Bereich südlich der Isarphilharmonie ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Aufgrund der Tatsache, dass der Interimsgasteig den mittleren Teil des Geländes noch länger belegt, werden die Bauabschnitte zeitlich getrennt entwickelt.

Das Projekt

Das Foto zeigt ein Luftbild von München, auf dem der Umgriff der Hans-Preißinger-Straße eingezeichnet ist.
LHM
Luftbild

Das Betriebsgelände der Stadtwerke München GmbH (SWM) in Sendling wird während der Sanierung des Gasteigs als "Gasteig HP8" mit der Isarphilharmonie genutzt. Zukünftig soll dort ein gemischt genutztes Quartier entstehen, in dem Kultur, Gewerbe und Wohnen miteinander funktionieren.

Lage

Das etwa 3,8 Hektar große Planungsgebiet liegt im Süden Münchens, südlich des Mittleren Rings am Brudermühltunnel. Im Osten grenzt der Große Stadtbach und das Landschaftsschutzgebiet "Isarauen" (Flaucher).

Aktuelle Nutzung

Auf dem Areal befinden sich, neben einer denkmalgeschützten Lager­halle an der Brudermühlstraße, Schulungsgebäude, Werkstätten und betriebliche Lagerflächen.

Mit der Verlegung der bestehenden Nutzungen an andere SWM - Standorte kann das Areal umstrukturiert und zukünftig als urbanes Quartier mit einem gewerblichen und kulturellen Angebot und für den Wohnungsbau mit den erforderlichen sozialen Einrichtungen entwickelt werden.

Auf dem Planungsgebiet sind derzeit Flächen als Interim während des Umbaus des Gasteigs umgebaut und in Betrieb genommen worden. Die denkmalgeschützte Lagerhalle wurde saniert und erweitert. Dort befindet sich die Isarphilharmonie sowie die Münchner Stadtbibliothek. Darüber hinaus die Münchner Volkshochschule (MVHS) und die Hochschule für Musik und Theater (HMTM).

Was kommt nach dem HP8?

  • urbanes Quartier
  • circa 275 Wohneinheiten für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen
  • Nachhaltigkeitskonzepte (gemäß dem Beschluss des Stadtrates "Klimaneutrales München bis 2035")
  • Maßnahmen zum Klimaschutz
  • klimaangepasste Begrünung
  • Erhalt der denkmalgeschützten Lagerhalle für mögliche kulturelle oder kreativwirtschaftliche Nachfolgenutzungen

Chronologie

21.09.2022 Aufstellungsbeschluss im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats

  • Referat für Stadtplanung und Bauordnung

    Stadtplanung - Planungsgruppe Bezirk Ost (Stadtbezirk 14 und 15)

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Münchner Norden

Rund um Feldmoching wird aktuell untersucht, ob und in welchem Umfang hier ein neues lebenswertes Stück Stadt entstehen kann.

Freiham

Der neue Stadtteil im Münchner Westen für über 25.000 Menschen

Neufreimann

5.500 Wohnungen für bis zu 15.000 Menschen auf den Flächen der ehemaligen Bayernkaserne

Münchner Nordosten

Im Münchner Nordosten entsteht ab den 2030er Jahren ein Zukunftsquartier für bis zu 30.000 Menschen

Neues Leben auf dem PaketPost-Areal

Neues Wohn- und Geschäftsviertel an der Friedenheimer Brücke

Messestadt Riem

Der neue Stadtteil auf dem früheren Flughafengelände