RUFFINIHAUS Creative Hub: Dritte Generation am Start
32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft nutzen in den nächsten zwei Jahren den einzigartigen Mix aus zentralen Räumen, Netzwerk und Beratungsangeboten.
Kreative Vielfalt mitten in der Stadt

Im Ruffinihaus Creative Hub, dem Inkubator für die Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft, hat die dritte Generation von Kultur- und Kreativunternehmen am Rindermarkt ihre Büros bezogen.
Die insgesamt 32 Unternehmen kommen aus den Bereichen Architektur, Buch, Design, Film, Illustration, Kunst, Theater, Musik, Presse und Software/Games. Sie nutzen für die nächsten zwei Jahre den einzigartigen Standort im Herzen Münchens, um sich weiterzuentwickeln, sichtbarer zu werden und zu vernetzen.

RUFFINIHAUS CREATIVE HUB
Fachliche Begleitung und mehr
Bei der offiziellen Begrüßung der rund 50 Unternehmer*innen unterstrichen Kommunalreferentin Jacqueline Charlier, Wirtschaftsreferent Dr. Christian Scharpf und Stadtdirektor Marek Wiechers aus dem Kulturreferat die Bedeutung des Projekts für die kreative Szene Münchens.
Der Ruffinihaus Creative Hub soll im Sinne eines Inkubators für Gründer*innen, Selbstständige und Unternehmer*innen der Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft hier - fachlich begleitet von Kreativ München - die Rahmenbedingungen für die nächsten unternehmerischen Schritte schaffen.
Dazu gehören Beratungs-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote genauso wie die Bereitstellung von Experimentierräumen und Anlässen zur Steigerung der eigenen Sichtbarkeit.
Gemeinsam konzipierte Veranstaltungen oder die Bespielung des eigenen Ladens am Rindermarkt ermöglichen es den Nutzer*innen, das eigene Geschäftsmodell zu testen und wertvolle Kunden- und Markterfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig soll eine inspirierende Unternehmer-Community entstehen, die sich gegenseitig bereichert und vernetzt.
Über den RUFFINIHAUS Creative Hub

Der RUFFINIHAUS Creative Hub ist ein Unternehmensinkubator für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Herzen von München. Seit Dezember 2020 ist die erste Etage des Ruffinihauses ein Ort des gemeinsamen kultur- und kreativwirtschaftlichen Arbeitens.
Für zwei Jahre können hier Selbstständige und Unternehmer*innen ihre Projekte weiterentwickeln und nächste unternehmerische Schritte gehen - fachlich begleitet vom Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft durch Beratungen, Qualifizierungen und Vernetzungsangebote.
Das Projekt wird von Kreativ München in Zusammenarbeit mit dem Kommunalreferat, dem Referat für Arbeit und Wirtschaft und dem Kulturreferat ermöglicht, umgesetzt und fachlich begleitet.