Baustelleninfo Karl-/Ottostrasse

Das Baureferat baut die Karl- und Ottostraße um. Wesentliches Ziel ist es, die Radverkehrsinfrastruktur und -sicherheit zu verbessern.

21. Juli 2025

Im Detail

Baustelle Karlstraße
Kartenausschnitt Karl-/Ottostraße

In der Karlstraße zwischen Barer Straße und Ottostraße baut das Baureferat die Radwege um. Diese Flächen werden dann der Gehbahn zugeordnet. Der Radverkehr wird zukünftig auf der Fahrbahn geführt. Damit verbreitert das Baureferat die Flächen für sowohl Fuß-, als auch Radverkehr. Zusätzlich entstehen 20 Fahrradparkplätze. Eine Mit­telinsel in der westlichen Ottostraße verhindert die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr. Zudem pflanzt das Baureferat zwei neue Bäume.

Bauablauf

Um Beeinträchtigungen im laufenden Verkehr möglichst gering zu halten, erfolgt die Baumaßnahme in mehreren Phasen.

Sperre

Zunächst wird die Zufahrt zur Karlstraße ab Barer Straße in Richtung Westen gesperrt, der Radverkehr bleibt jedoch frei. Für den Bau der Mittelinsel ist eine Sperre für den motorisierter Individualverkehr in der Ottostraße geplant. Auch dort wird der Fuß- und Radverkehr aufrechterhalten. Die Zufahrt zu den anliegenden Grundstücken bleibt während der gesamten Bauzeit gewährleistet. Umleitungen werden ausgeschildert.
Die Bauleitung vor Ort informiert Sie rechtzeitig über Änderungen und Sperrungen.

Bauzeit

Die Straßenbaumaßnahme beginnt voraussichtlich am 4. August 2025 und endet voraussichtlich am 30. November 2025. Bei schlechtem Wetter werden die Arbeiten verschoben.

Kontakt

Bei Fragen zur Baumaßnahme und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Bauleitung vor Ort
Ingenieurbüro Haas GbR
Telefon: 089 1 24 79 92 50

Projektleitung
E-Mail: oberbauleitung.tiefbau@muenchen.de

Wer baut?

Im Baureferat der Landeshauptstadt München plant und baut die Hauptabteilung Tiefbau die städtischen Straßen, Plätze, Geh- und Radwege. Außerdem stellt sie Unterhalt und Betrieb der verkehrlichen Infrastruktur sicher. Zum Tiefbau gehören zudem die städtische Straßenreinigung und der Winterdienst sowie die Straßenbeleuchtung und die Verkehrsleittechnik.

Zu unseren größten Projekten zählen derzeit die verkehrliche Erschließung der neuen Stadtquartiere Freiham und Neufreimann sowie Bauvorhaben der Verkehrswende, z.B. der Ausbau der Radinfrastruktur.

… und bittet um Ihr Verständnis:

Bei Bauarbeiten im öffentlichen Straßenraum lässt es sich nie völlig vermeiden, dass Anwohner*innen durch Schmutz, Staub und Lärm beeinträchtigt oder behindert werden; dafür bitten wir um Ihr Verständnis.