Erfolgreiche Kooperation
Auf Topniveau ausgebildete Mitarbeitende sind gerade in Zeiten, in denen sich die Automobilwirtschaft tiefgreifend wandelt, auch für BMW ein entscheidender Erfolgsfaktor. Gleichzeitig sichert BMW mit seinem herausragenden Aus- und Weiterbildungsangebot zeitgemäße und zukunftssichere Arbeitsplätze und investiert in den heimischen Markt.
Die Stadt München und viele Münchner Unternehmen profitieren seit jeher davon, dass BMW in der Stadt mit Verwaltung, Entwicklung und gerade auch mit der Produktion so prominent vertreten ist. Derzeit steht der BMW Talent Campus, das neue Ausbildungszentrum an der Riesenfeldstraße, kurz vor der offiziellen Eröffnung.
BMW unterstützt zudem eine Reihe von Projekten in der Stadt - etwa auch im technologischen Bereich.
Dem Engagement von BMW ist es etwa zu verdanken, dass der One Young World Summit, das internationale Dialogforum für junge Talente zu wichtigen Problemen unserer Zeit vom 2. bis 6. November 2025 erneut in München stattfindet. BMW engagiert sich dabei als Premium Partner und Hauptsponsor.
BMW und die Stadt kooperieren auch bei der Elektromobilität. Dazu gehört der Ausbau von Ladeinfrastruktur in der Stadt, um Elektroautos attraktiver zu machen. BMW hat auch Projekte zur Entwicklung von innovativen Ladestationen initiiert.
BMW und die Stadt München arbeiten zudem gemeinsam an Konzepten für nachhaltige Mobilität, die den öffentlichen Nahverkehr, Carsharing-Modelle und Fahrradverleihsysteme integrieren. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Verkehr in der Stadt zu entlasten und umweltfreundliche Alternativen zu fördern.
Ein besonders erfolgreiches Kooperationsprojekt der Stadt mit BMW ist das Munich Urban Colab. Hier arbeiten Wissenschaft, Startups, etablierte Unternehmen, Kreative, Stadtverwaltung und Bürgerschaft eng zusammen zu drängenden Fragen, die gerade auch Ballungszentren betreffen.
Schließlich hat BMW zusammen mit der Stadt und der Messe München die IAA nach München geholt. Nach 2021 und 2023 präsentiert sich die IAA Mobility wieder vom 9.-12. September in München und hat sich mittlerweile als weltweit führende Mobilitätsplattform etabliert.