Klischeefrei und genial
Beim Girls' Day am 3. April erkunden Besucherinnen aller Schularten Betriebe und Institutionen mit Schwerpunkt in den Bereichen Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk. In München sind dies vorrangig Mädchen der 7. und 8. Klassen. Sie lernen frauenuntypische Berufe kennen und erproben ihre Fähigkeiten bei Mitmachaktionen.
Ziel dieses Aktionstages ist es, Schülerinnen neue Erfahrungen und Chancen bei der Berufswahl zu vermitteln. Erneut konzentriert sich der Girls´ Day auf technische und naturwissenschaftliche Berufszweige, in denen Frauen immer noch wenig präsent sind. Frei von allen Geschlechterklischees, voll mit Empowerment und Gleichstellung.
So können sie Ihre Türen für neugierige Mädchen öffnen:
Zeigen Sie Schülerinnen, was Sie in Ihrem Unternehmen, in Ihrer Institution, an Ihrem Arbeitsplatz machen, und begeistern Sie die Mädchen für Ihre Arbeit. Damit Ihr Angebot in der Platz-Suche online im „Girls‘ Day Radar“ angezeigt wird, tragen Sie sich bitte auf girls-day.de ein. Übrigens muss das Treffen nicht zwangsläufig live vor Ort stattfinden, sie haben natürlich auch die Möglichkeit, digitale Kennenlernmöglichkeiten anzubieten. Nach der Registrierung können Sie junge Frauen für Ihr Angebot begeistern, Anmeldungen verwalten – und langfristig gedacht, vielleicht jetzt schon Azubis und Nachwuchskräfte von morgen entdecken.
Für Rückfragen und Beratung steht Ihnen Gabriele Aiglstorfer (munich business / Wirtschaftsreferat) zur Verfügung, Telefon 089/233-22005, oder per E-Mail: gabriele.aiglstorfer@muenchen.de.
Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der bundesweiten Seite girls-day.de