Berufliche Betreuer*innen
Informationen für interessierte und registrierte berufliche Betreuer*innen in München.
Interesse an einer Tätigkeit als Betreuer*in
Die Betreuungsstelle der Landeshauptstadt München sucht selbstständige rechtliche Betreuer*innen (m/w/d). Wir freuen uns auf Ihre Interessensbekundung und Ihren Registrierungsantrag!
Informationen für interessierte selbständige berufliche Betreuer*innen
Menschen in besonderen Lebenslagen können im Rahmen der rechtlichen Betreuung von selbstständigen Betreuer*innen und von Betreuungsvereinen unterstützt und begleitet werden.
Seit 1. Januar 2023 müssen berufliche Betreuer*innen registriert werden. Der Antrag auf Registrierung ist bei der Betreuungsbehörde zu stellen, bei der Sie Ihren Wohnsitz haben oder Ihr Büro einrichten wollen.
Die Registrierungsvoraussetzungen und die dafür erforderlichen Unterlagen sowie nähere Informationen finden Sie auf der Seite „Registrierung als berufliche/r Betreuer*in“.
Gerne können Sie mit uns auch Kontakt aufnehmen per Telefon oder E-Mail an: betreuungsstelle.soz@muenchen.de.
- Möchten Sie Menschen in besonderen Lebenssituationen unterstützen?
- Möchten Sie Verantwortung übernehmen und stellvertretend für Menschen entscheiden und handeln?
- Haben Sie ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Rechtswissenschaften, Pädagogik, Psychologie oder einem anderen Studiengang? Haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf mit Berufserfahrung?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zum Erwerb von Sachkundenachweisen. Bewerber*innen mit der Befähigung zum Richteramt und Sozialpädagogen oder Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit müssen keine weiteren Nachweise zur Sachkunde vorlegen. - Die Vergütung erfolgt nach Fallpauschalen und dem Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG).
- Wir bieten Ihnen Vernetzung, Kommunikation, Zusammenarbeit und Austausch.
Informationen für registrierte berufliche Betreuer*innen in München
Sie sind berufliche*r Betreuer*in und haben in München Ihr Büro oder Ihren Wohnsitz, dann finden Sie auf der Seite „Registrierung als berufliche/r Betreuer*in“ noch einmal nähere Auskünfte zum Registrierungsverfahren.
Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen und Qualifikationsmöglichkeiten finden Sie im Anschluss.
Fortbildungs- und Qualifikationsveranstaltungen
Die Betreuungsstelle bietet für berufliche Betreuer*innen, die in München registriert sind und/oder im Amtsgerichtsbezirk München tätig sind, mehrmals im Jahr Fortbildungen an.
Darüber hinaus halten auch Anbieter in anderen Bundesländern Fort- und Weiterbildungsprogramme bereit. Sie können sich hierzu in der Liste der Fortbildungsanbieter (PDF - 196 KB) informieren.
Über die nächste Veranstaltung wird hier an dieser Stelle wieder zeitnah informiert.
4. Fortbildung der Betreuungsstelle der Landeshauptstadt München 2025 via Webex mit dem
Titel: „Erbrecht und Vertretung im Nachlassverfahren in der rechtlichen Betreuung“
Wann: Dienstag, 18. November 2025 von 14 Uhr bis 17 Uhr
Wo: online, mit Webex
Referentin: Frau Ruth Ziermann, Rechtsanwältin und berufliche Betreuerin
Inhalt:
-
Überblick Erbrecht (gesetzliche Erbfolge, Testament/Erbvertrag, Pflichtteil et cetera)
-
Annahme und Ausschlagung, Erbscheinverfahren
-
Errichtung und Widerruf von Testamenten, „Behindertentestament“
-
Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
-
Mietrechtliche Nachfolge im Erbfall
-
Aufgaben und Pflichten der Betreuer*innen bei der Vertretung in Nachlassangelegenheiten, Genehmigungspflichten
-
Fragen der Teilnehmer*innen
Zielgruppe: Berufliche Betreuer*innen, die im Bezirk des Amtsgerichts München tätig sind.
Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Personen begrenzt.
Hinweis: Die Fortbildung findet online, mit Webex statt.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zum 31. Oktober 2025 fachliche Fragen einzureichen, die wir an die Referentin weiterleiten werden. Bitte senden Sie diese an fortbildung-betreuungsstelle.soz@muenchen.de
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für den Termin „Erbrecht und Vertretung im Nachlassverfahren in der rechtlichen Betreuung“ bis 31. Oktober 2025 ausschließlich über folgenden Link an: