Versteigerung von Fundsachen

Das Fundbüro führt öffentliche Versteigerungen von nicht abgeholten Fundsachen durch. Die Versteigerungen werden online oder in Präsenz durchgeführt.

Beschreibung

Präsenz-Versteigerungen:

Die Termine der Präsenzversteigerungen werden 6 Wochen vorher öffentlich bekannt gemacht. Alle Gegenstände werden ohne Gewährleistung für deren Beschaffenheit und Vollständigkeit gegen sofortige Barzahlung versteigert. Bei der Versteigerung werden jeweils die Art und der Einstiegspreis der zur Versteigerung kommenden Sache genannt.

Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Mit Erteilung des Zuschlags gehen Besitz und Gefahr an der versteigerten Sache unmittelbar auf Sie über. Sie müssen den gebotenen Betrag sofort bar zahlen und die ersteigerten Gegenstände noch am Versteigerungstag mitnehmen.

Online-Versteigerungen:

Hinweise und Informationen zum Ablauf der Online-Versteigerung finden Sie online.​

Es werden verschiedene Gegenstände versteigert, zum Beispiel:
Kameras, Schmuck, Bekleidung, Brillen, Schirme, Spielwaren, Sportartikel, Haushalts- und Kosmetikartikel, Werkzeug, Musikinstrumente, Unterhaltungselektronik, Fahrräder und vieles mehr.

Öffentliche Versteigerungen von zirka 60 Fundfahrrädern am Donnerstag, den 22.5.2025, ab 9.30 Uhr (Besichtigung von 8.30 bis 9:15 Uhr) Uhr im Kreisverwaltungsreferat in der Ruppertstraße 11, 80337 München (Erdgeschoss-Multifunktionsraum).

Das Fundbüro ist am 22.5.2025 geschlossen.

Voraussetzungen

Präsenz-Versteigerungen: nur Barzahlung, Kasse vor Ort

Online-Versteigerungen: Hinweise und Informationen erhalten Sie online.

Benötigte Unterlagen

Dauer & Kosten

Zahlungsarten

Fragen & Antworten

Das ist bei Online-Versteigerungen leider nicht möglich

Bei Präsenz-Versteigerungen können die zu versteigernden Gegenstände am Versteigerungstag kurz vor Beginn der Versteigerung am Veranstaltungsort vorbesichtigt werden. Nähere Informationen sind der Öffentlichen Bekanntmachung zu entnehmen.

Rechtliche Grundlagen

Präsenz-Versteigerung: §§980, 981, 983, 384 BGB
Online-Versteigerung: siehe online

Landeshauptstadt München

Kreisverwaltungsreferat
Hauptabteilung III
Gewerbeangelegenheiten und Verbraucherschutz
Fundbüro

Post

Landeshauptstadt München
Kreisverwaltungsreferat
Hauptabteilung III
Gewerbeangelegenheiten und Verbraucherschutz
Fundbüro

Ruppertstraße 19
80466 München

Adresse

Implerstraße 11
81371 München

Nur nach Terminvereinbarung.
Ausnahme Schlüsselbesichtigung.

Montag 7.30 - 12 Uhr
Dienstag 8.30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8.30 - 15 Uhr
Freitag 7.30 - 12 Uhr

Barrierefreiheit

  • Vorhanden:Stufenloser Zugang
  • Nicht vorhanden:Behindertenparkplätze

Ähnliche Leistungen

Fundsache abholen

Wurden Sie benachrichtigt, dass Sie eine Fundsache abholen können? Dann müssen Sie einen Abholtermin vereinbaren.

Verlust melden – Fundsachen besichtigen

Wenn Sie etwas verloren haben, könnte es einige Tage dauern, bis es abgegeben wird. Sie können den Verlust melden oder die Fundsachen besichtigen.

Fahrrad als Finder*in abholen

Nicht abgeholte Fahrräder können von dem*r Finder*in wieder abgeholt werden. Dafür müssen Sie einen Abholtermin vereinbaren.

Fundsache abgeben

Wenn Sie etwas gefunden haben, das mehr wert ist als zehn Euro, müssen Sie den Gegenstand in einem Fundbüro abgeben.

Verlorenes Fahrrad besichtigen und abholen

Ihr Fahrrad ist verschwunden und Sie möchten schauen, ob es vielleicht im Fundbüro abgegeben wurde? Dann müssen Sie einen Besichtigungstermin vereinbaren.