Biodiversitätsberatung

Sie planen ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt? Wir unterstützen Sie mit einer kostenlosen und unabhängigen Biodiversitätsberatung.

Erreichen können Sie uns per E-Mail unter biodivberatung.rku@muenchen.de

Voraussetzungen

Das Angebot für die kostenfreie und unabhängige Beratung gilt nur für Einwohner*innen im Stadtgebiet München.

Benötigte Unterlagen

​Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen oder Unterlagen zu Ihrem geplanten Projekt per E-Mail. Das können beispielweise Bilder sein.

Dauer und Kosten

Bearbeitungszeit

​ Nachdem Sie uns kontaktiert haben, kann es ein bis zwei Werktage dauern, bis Sie eine Rückmeldung mit Terminvorschlägen zur Beratung erhalten.

Gebührenrahmen

Diese Beratungsleistung ist kostenfrei.

Fragen & Antworten

Sie können sich auch von einem Verein beraten lassen:

Zur Inspiration für mögliche Maßnahmen haben wir für Sie sogenannte „Biodiversitätsbausteine“ zusammengestellt. Informieren Sie sich dort über heimische Wildblumenwiesen, Staudenpflanzen, blüten- und beerenreiche Sträucher, Nistplatzmöglichkeiten, naturnahe Teiche, Totholzstrukturen, Natursteinhaufen oder strukturreiche und ökologisch wertvolle Bewohner*innengärten.

Informationen zu einem möglichen finanziellen Zuschuss finden Sie hier:
Förderprogramm „Biodiversitätsbausteine“.

Neben der kostenlosen und unabhängigen Vor-Ort Beratung für jede*n mit privaten Grünflächen im Stadtgebiet München betreut die Biodiversitätsberatung auch das Förderprogramm Biodiversitätsbausteine.

Auf Anfrage beziehungsweise für bestimmte Events bieten wir auch Präsentationen, Führungen oder Workshops an.

Landeshauptstadt München

Referat für Klima- und Umweltschutz
Sachgebiet Fachaufgaben, Biodiversität

Post

Landeshauptstadt München
Referat für Klima- und Umweltschutz
Sachgebiet Fachaufgaben, Biodiversität

Bayerstraße 28a
80335 München

Adresse

Bayerstraße 28
80335 München

Ähnliche Leistungen

Pilzberatung

Welche Pilze sind bei der Schwammerlsuche im Korb gelandet? Was gilt es bei der Zubereitung zu beachten? Wir beraten Sie persönlich und kostenlos.

Hochbeete aufstellen

Wer Hochbeete auf öffentlichem Grund aufstellen möchte, benötigt hierfür eine Sondernutzungserlaubnis.

Förderprogramm Biodiversitätsbausteine

Die Stadt München unterstützt die Umsetzung von Maßnahmen für mehr Artenvielfalt (sogenannten "Biodiversitätsbausteinen") finanziell.

Waldführungen

Unsere Förster bringen Kindern waldbezogene Themen wie Bäume, Boden, Nährstoffkreislauf, Wasser, Pflanzen, Tiere und richtiges Verhalten im Wald spielerisch näher.

Förderung von Umweltprojekten durch die Hesse Stiftung

Wenn Sie ein Projekt im Bereich Klimawandel, Biodiversität, Umweltbildung, Umweltschutz oder Müllvermeidung planen, können Sie hier Fördergelder dazu beantragen.