An- und Abfahrtszonen Altstadt für Reisebusse

An- und Abfahrtszone Maximiliansplatz

Beschreibung

An- und Abfahrtszone Maximiliansplatz (innerhalb der Umweltzone)

Um den Gästen einen bequemen Zugang zur Innenstadt zu ermöglichen, existieren zurzeit entlang des Münchner Altstadtrings fünf An- und Abfahrtszonen, an denen die Gäste in nächster Nähe zur Innenstadt aus- und zusteigen können.

Das Abstellen der Reisebusse ist dort aus Platzgründen jedoch nicht möglich, dafür gibt es den zentralen Busparkplatz Hansastraße. Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Frauenkirche (550 Meter), Schrannenhalle, Marienplatz (800 Meter), Residenz (650 Meter)

7 Busse, keine Gebühren

Höchstparkdauer: 20 Minuten zwischen 7 bis 23 Uhr (zum Aus- und Einstieg)

Zum Abstellen des Busses nutzen Sie bitte den Parkplatz Hansastraße.

An- und Abfahrtszone Maximiliansplatz

Adresse

Maximiliansplatz 23
80539 München

Lagehinweis: Alstadtring, zwischen Pacellistraße und Prannerstraße

Ähnliche Leistungen

Bodenmarkierungen vor Einfahrten

Die Zulässigkeit der Aufbringung einer Bodenmarkierung vor Einfahrten zu privaten Grundstücken bedarf einer Prüfung und Genehmigung des Mobilitätsreferates.

Förderung für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Wenn Sie eine Ladestation für Elektrofahrzeuge oder eine elektrische Vorrüstung errichten, können Sie eine Förderung beantragen.

Personenbezogene Sonderparkplätze für Menschen mit Behinderung

Wer auf öffentlichem Verkehrsgrund einen personenbezogenen Sonderparkplatz eingerichtet haben will, benötigt hierzu eine Genehmigung.

Vorübergehendes Haltverbot für Umzüge und Baustellen

Wenn Sie zeitweise eine freie Anfahrtszone etwa für Umzüge oder Baustellenbelieferungen benötigen, können Sie ein vorübergehendes Haltverbot beantragen.

Bundesweiter Parkausweis für Behinderte

Beeinträchtigte mit einem bestimmten Grad der Behinderung können einen bundesweiten Parkausweis (orange) beantragen.

Behindertenparkplätze

Im Portal für Barrierefreiheit finden Sie die Karte mit den allgemeinen Behindertenparkplätzen.

Parklets aufstellen

Wer Parklets (Einbauten in Parkbuchten) auf öffentlichem Grund aufstellen möchte, benötigt hierfür eine Sondernutzungserlaubnis.

EU-Parkausweis für Behinderte

Beeinträchtigte können einen EU-Parkausweis (hellblau) beantragen. Damit dürfen sie auf Schwerbehinderten-Parkplätzen parken und müssen keine Parkgebühren zahlen.