Beratung bei Problemen in der Altenpflege

Die Beschwerdestelle berät pflegebedürftige Menschen, Angehörige, rechtliche Betreuer*innen, Bekannte und auch Pflegekräfte zu Anliegen der Altenpflege.

Beschreibung

Die Beschwerdestelle ist eine Anlaufstelle für pflegebedürftige alte Menschen, ihre Angehörigen, rechtlichen Betreuer, Bekannte, Nachbarn und auch Pflegekräfte für Anliegen zu Münchner Einrichtungen und Diensten der Altenpflege. Beschwerdeführende erhalten hier fachkundige Beratung und Unterstützung. Nach Absprache erfolgen Recherchen vor Ort und die Vereinbarung von Lösungen und Verbesserungen. Deren Wirkungen werden nach angemessener Zeit gemeinsam mit allen Beteiligten überprüft und eingeschätzt. Die Beschwerdestelle ist im Vorfeld der gesetzlichen Instanzen (Heimaufsicht, Pflegekassen) für Einzelfallanliegen tätig.

Landeshauptstadt München

Direktorium
Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege

Post

Landeshauptstadt München
Direktorium
Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege

Burgstraße 4
80331 München

Adresse

Burgstraße 4
80331 München

Sprechstunden:
Mo. 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
Di. 9 - 12 Uhr
Mi. 13 - 19 Uhr
Do. 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
Fr. 9 - 12 Uhr

Auf Wunsch werden individuelle Gesprächstermine vereinbart.

Ähnliche Leistungen

Unterstützung im Alter

In ihrem Sozialbürgerhaus erhalten ältere Menschen und Angehörige Beratung bei Fragen zu häuslicher und pflegerischer Versorgung sowie zu wirtschaftlichen Hilfen.

Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige

Sie suchen als älterer oder pflegebedürftiger Mensch Unterstützung? Sie möchten sich als Angehörige*r oder Bezugsperson beraten lassen? Diese Stellen helfen weiter.

Hilfen im Haushalt

Hilfe für Menschen, die zur Weiterführung des Haushaltes oder körperbezogenen Maßnahmen Unterstützung durch Andere benötigen.

Beglaubigung einer Vorsorgevollmacht

Eine gesetzliche Betreuung kann durch eine Vorsorgevollmacht vermieden werden. Bevollmächtigte unterliegen keiner Kontrolle des zuständigen Amtsgerichts.

Anregung einer rechtlichen Betreuung

Kann eine volljährige Person aufgrund einer psychischen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln, können Sie eine Betreuung anregen.

Altenhilfe: Zuschüsse Fahrtkosten, Telefon, Hausnotruf

Die Altenhilfe unterstützt Senioren*innen durch Fahrtkostenzuschüsse, Telefonhilfe und Hausnotrufsysteme.

Beratung durch die Münchner Betreuungsvereine

Die Münchner Betreuungsvereine informieren und beraten Sie zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung sowie zu Fragen des Betreuungsrechts.

Hausbesuche durch Ergotherapeut*innen – THEA mobil

Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung leiden, Ergotherapie benötigen, Ihnen aber der Gang in eine Praxis zu schwer fällt, können Sie einen Hausbesuch vereinbaren.

Beglaubigung einer Betreuungsverfügung

Mit einer Betreuungsverfügung können Sie festlegen, wer im Falle der Notwendigkeit einer Betreuung diese Aufgabe übernehmen soll – oder nicht übernehmen soll.