Wurstprüfung auf der Wiesn
Die Wurstprüfung findet seit 1953 statt und hat das Ziel, die Qualität der in München hergestellten Wurstwaren zu wahren.
Wurstprüfung auf der Wiesn: Kein Schweinswürstl schlechter als Note 2
Gestern ging es auf der Wiesn wieder um die Wurst! Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller hat gemeinsam mit Vertreter*innen des Stadtrats und Expert*innen Schweinswürstl probiert, die in verschiedenen Betrieben auf dem Oktoberfest angeboten werden. „Ich freue mich immer ganz besonders auf die Wurstprüfung, denn sie ist Tradition auf der Wiesn und mein persönliches Highlight“, sagt die Referentin. „Außerdem stellen wir so die Qualität der Würste für die Besucher*innen sicher.“
Die Wurstprüfung findet bereits seit 1953 statt und hat das Ziel, die Qualität der in München hergestellten und auf den Markt gebrachten Wurstwaren auf einen hohen Stand zu bringen und die Qualität zu wahren. Insgesamt hat die Wurstprüfungskommission im Armbrustschützenzelt acht Schweinswürstl aus Festzelten, Wurstbratereien und von Essensständen probiert. Das Gremium, bestehend aus Vertreter*innen der Verbraucherorganisationen, der Fachorganisationen und der Gutachter*innen haben die Würstl ganz genau angeschaut und auf Geruch, Geschmack, Aussehen und Konsistenz getestet.
Am Ende verteilte die Wurstprüfungskommission siebenmal die Note 2, einmal gab’s sogar die Note 1. Als Sieger stehen folgende Betriebe fest:
1. Platz: Metzgerei Gaßner GmbH München
2. Platz: Fa. Franz Kaupp GmbH München
3. Platz: Fa. Wallner und Walter GmbH München