Kommunalwahl 2026

Die Wahlleiterin der Landeshauptstadt München stellt für die Vorbereitung das Wahlvorschlagsportal (WVP) als benutzerfreundliche Software-Lösung zur Verfügung.

03. November 2025

Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahl 2026

Voraussichtlich ab Dienstag, 9. Dezember 2025, bis Donnerstag, 8. Januar 2026, um 18 Uhr können die Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am Sonntag, 8. März 2026, eingereicht werden. Die Wahlleiterin der Landeshauptstadt München stellt für die Vorbereitung das Wahlvorschlagsportal (WVP) als benutzerfreundliche Software-Lösung zur Verfügung.

Die Erstellung eines vollständigen und rechtlich einwandfreien Wahlvorschlags kann komplex und zeitaufwendig sein. Das WVP führt die Nutzer*innen durch den gesamten Prozess der Erstellung eines Wahlvorschlages für jede Wahl, egal ob es die Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters, des Stadtrates oder eines Bezirksausschusses ist.

Mit dem WVP ist sichergestellt, dass alle Unterlagen vollständig sind. Es gibt dort Hinweise, wenn Angaben fehlen. Sind die Daten der Bewerbenden einmal erfasst, werden sie automatisch in alle erforderlichen Formulare übernommen.

Die aus dem WVP erstellten Unterlagen können im Anschluss einfach und vollständig durch die Wahlvorschlagsträger*innen ausgedruckt und eingereicht werden. Die Prüfung der Angaben nach der Einreichung wird dadurch erheblich beschleunigt. Die Wahlvorschlagsträger*innen erhalten früher eine Rückmeldung zur Zulässigkeit des Wahlvorschlages und zu den Bewerbenden.

Das Wahlamt stellt Zugangsdaten zum WVP aus. Diese können formlos per E-Mail beantragt werden.

Umfassende Informationen zu den Anforderungen, Inhalten und notwendigen Unterlagen rund um einen Wahlvorschlag sind online verfügbar.