Aus der Redaktion
Das Statistische Jahrbuch 2025 der Landeshauptstadt München ist erschienen! Neu dabei: kleinräumige Baustatistik und Lohn-Und Einkommenssteuerstatistik
Statistisches Jahrbuch 2025 mit Daten aus 2024 – ab sofort erhältlich
Wie viele Menschen sind nach München gezogen bzw. haben die Stadt verlassen? Gab es mehr Geburten als im Jahr zuvor? Was waren die beliebtesten Vornamen? Hält der Trend bei den Erstzulassungen für E-Autos an?
Rechtzeitig zum Jahresende ist sie da, die neueste Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs. Sozusagen das Zahlen-Barometer, das zeigt, wie sich die Lebensbereiche in München im Jahr 2024 entwickelt haben – oft im Vergleich zu früheren Jahren oder zwischen den Stadtbezirken. Anschauliche Tabellen, Grafiken und Karten zu Themen wie Bevölkerung, Tourismus und Verkehr sind für die Münchner Stadtgesellschaft richtungsweisend und ein unverzichtbarer Kompass für künftige städteplanerische Entscheidungen. Diesmal neu dabei: die Bautätigkeitsstatistik mit detaillierten Auswertungen zur Heizungsart und zum Energieträger der Heizung. Ein weiteres Novum: die Lohn- und Einkommensteuerstatistik mit kleinräumigen Auswertungen nach Stadtbezirken
Das Statistische Jahrbuch ist ein Gradmesser. Ein Muss für alle Münchner*innen, die mitreden wollen. Denn darin findet sich ein Update aller Zahlen und Fakten rund um das Stadtleben – oft mit Bezug zu den Vorjahren oder im Vergleich der Stadtbezirke. Der Jahresbericht erklärt anhand zahlreicher Tabellen, leicht verständlicher Grafiken und thematischer Karten anschaulich die aktuellen Trends und Entwicklungen der soziodemografischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der Landeshauptstadt und ermöglicht so eine – alle Lebensbereiche umfassende –Bestandsaufnahme.
Per Pressemitteilung wurden Vertreter*innen der Münchner Presse über das neue Statistische Jahrbuch informiert. Sie ist hier abrufbar.
Die Druckversion des Jahrbuchs (Schutzgebühr € 18,-) kann über das Statistische Amt (stat.amt@muenchen.de,
Telefon: 089 - 233 782700, oder auf der Seite der Veröffentlichungen bestellt werden. Ein Direktverkauf ist nur in der Stadtinformation im Rathaus möglich.
Daneben bietet das Statistische Amt zum selben Preis eine digitale Version im PDF-Format an, die ebenfalls über die oben genannte Webseite bestellt werden kann.