München auf der SXSW 2026

Münchner Startups, die an der SXSW 2026 teilnehmen möchten, können sich jetzt bis zum 23. November 2025 wieder für ein Startup-Paket bewerben.

17. Oktober 2025

Bewerbung für Startups

SXSW 2025 - Urban Hub Europe Event
munich business
Urban Futures: Accelerating Innovation through Collaboration hosted by City of Munich and Urban Hub Europe, SXSW 2024

Die South by Southwest (SXSW) feiert 2026 ihr 40-jähriges Bestehen. Auch munich business ist wieder mit einer Münchner Delegation vor Ort, wenn sich vom 12. bis 18. März in Austin, Texas, Tech-Begeisterte, Kreative, Innovator*innen und Investor*innen zum größten Technologie- und Kreativfestival der Welt treffen.

Münchner Startups, die an der SXSW 2026 teilnehmen möchten, können sich ab sofort und bis zum 23. November 2025 für ein Startup-Paket von munich business und MUNICH STARTUP bewerben.

Wir vergeben bis zu zehn Pakete an zehn Startups, davon mindestens zwei an Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Ein Startup-Paket beinhaltet:

  • ein Innovation Badge für die Teilnahme an der SXSW 2026 (1 Ticket pro Startup)
  • einen Reisekostenzuschuss in Höhe von maximal 1.000 Euro
  • die Einbindung in das Programm der Münchner Delegation

Offizieller SXSW Pitch-Wettbewerb

Startups, die auf der SXSW auch pitchen möchten, können sich noch bis 7. November 2025 für den offiziellen SXSW Pitch bewerben:

Konferenz, Messe und Festival

Featured Session: Beyond Podcasting How Ashley Flowers Redefined Crime Storytelling
SXSW, Shannon Johnston
Featured Session: Beyond Podcasting How Ashley Flowers Redefined Crime Storytelling

Die South by Southwest ist vieles in einem: Technologie-, Innovations- und Kreativkonferenz, Messe, Musik- und Filmfestival. SXSW bringt Tech-Pioniere und Innovator*innen, Startups und Unternehmen, Kreative und Künstler*innen aus der ganzen Welt zusammen. Allein bei der SXSW Conference werden über 75.000 Teilnehmende erwartet. Das Konferenzprogramm umfasst weit über 1.000 Key Notes, Panel Diskussionen, Workshops und Meetups zu 12 Themenbereichen wie Tech & AI, Cities & Climate, Sports & Gaming, Health und Design.