Eröffnung der Actionsporthalle Casa

Mit Beats, Breakdance und Skater*innen hat Oberbürgermeister Dieter Reiter das CASA in Pasing eröffnet – ein deutschlandweit einmaliges Zentrum für Actionsport.

02. Juli 2025

CASA eröffnet: Actionsport, Beats und Gemeinschaft in Pasing

Bild:  Vertreter*innen der Stadt schneiden gemeinsam ein Regenbogenband zur symbolischen Eröffnung des CASA durch.
Andreas Gebert
OB Dieter Reiter (Mitte) durchschnitt zusammen mit Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie-Ehbauer (links) und Sportreferent Florian Kraus (rechts) das Band zur feierlichen Eröffnung

Der Bass vibriert, Rollen surren über Rampen, Skater*innen springen über Rails und zeigen spektakuläre Tricks: Begleitet von Hip-Hop-Beats und einer mitreißenden Breakdance-Performance hat die Landeshauptstadt München am Mittwochabend das "Casa" (Center for applied Skateboard Arts) offiziell eingeweiht. Mit dabei: Oberbürgermeister Dieter Reiter, Sportreferent Florian Kraus und Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, die die Halle im Namen der Landeshauptstadt München feierlich eröffneten.
Die Anlage ist ein kommunales Leuchtturmprojekt und einmalig in Deutschland. Der Indoor-Street-park bietet auf 1.000 Quadratmetern eine Trainingsfläche für Skateboard, BMX, Scooter, Inline und Rollerskates wie auch Rollstuhlfahrer – wetterunabhängig und professionell ausgestattet. Neben offenen Sessions gibt es Kurse und Schulprogramme für Anfänger*innen wie für Fortgeschrittene. Die offizielle Eröffnung fand nun mit der Fertigstellung der Freiflächen sowie dem Abschluss der Fassaden-Arbeiten statt. Auch das Gastronomie-Angebot besteht nun dauerhaft zu den Öffnungszeiten. Die Halle selber war bereits seit März im Probebetrieb geöffnet.

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Information

12 Millionen für Actionsport und Klimaschutz

Die Halle wurde vom Baureferat im Auftrag des Referats für Bildung und Sport geplant und umgesetzt – in engem Austausch mit der Szene. Entstanden ist eine robuste, funktionale Anlage mit offenem, urbanem Charakter. Das CASA wurde mit dem Preis „KlimaKulturKompetenz“ ausgezeichnet. Die Baukosten lagen bei rund 12 Millionen Euro.

Stimmen zur Eröffnung

Andreas Gebert

"Die Actionsporthalle ist ein großartiger Gewinn für unsere Stadt – besonders für junge Menschen. Hier ist ein Ort entstanden, der nicht nur Bewegung und Sport fördert, sondern auch Gemeinschaft, Zusammenhalt und urbanen Lebensstil. Ich wünsche allen Nutzer*innen viel Freude und vor allem viele sichere Landungen!“

Andreas Gebert

„Mit dieser einmaligen Halle setzen wir ein starkes Zeichen für eine jugendgerechte Sportstadt München. Das ‚Casa‘ ist ein Ort zum Ausprobieren, Austoben, zum Dazugehören – ohne Leistungsdruck und mit ganz viel Raum für Kreativität. Ich freue mich sehr, dass wir diesen Wunsch vieler Münchner*innen Realität werden lassen konnten.“

Andreas Gebert

„Der Umbau der ehemaligen denkmalgeschützten Eggenfabrik zur Action- und Trendsporthalle ist gleich mehrfach wegweisend. Im Sinne der Bauwende konnten wir durch den Umbau das historische Baujuwel mit seinem filigranen Stahlskelett erhalten und auf Jahrzehnte fit machen für eine neue Nutzung. Wir haben die Halle energetisch saniert, einschließlich einer Dach-PV-Anlage. Hinter all dem steckt eine enorme Kraftanstrengung, eine umfangreiche planerische und bauliche Leistung."

Skater beim Grind auf dem Rail im CASA

Kurse, Preis und Öffnungszeiten

Alle Infos zu Kursen, Preisen und Öffnungszeiten findest du direkt beim Anbieter – egal ob Anfänger*in oder Profi, hier ist für alle etwas dabei!
Jetzt mehr erfahren!