Die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden von 16. März bis 29. März 2026 in München statt.
Mitmachen: Programm zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2026
Liebe Kooperationspartner*innen, liebe Kolleg*innen,
die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden im kommenden Jahr vom 16. bis 29. März 2026 statt. Das von der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus bundesweit vorgeschlagene Motto für 2026 ist „100% Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus und Rechtsextremismus“.
Die Landeshauptstadt München wird in diesen zwei Wochen eigene Akzente zum Thema setzen – u.a. mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung am Montag, den 16. März 2026 im Neuen Rathaus, zu der Details noch bekannt gegeben werden. Daneben möchten wir – wie in den Vorjahren – in Form eines Programmhefts und mit Plakaten im öffentlichen Raum den vielen Veranstalter*innen die Möglichkeit geben, ihre Veranstaltungen zu bewerben und gemeinsam ein deutliches Zeichen gegen Rassismus setzen.
Thema: „Der Rassismus der extremen Rechten und seine Resonanz auf die Mitte der Gesellschaft“
Als Schwerpunkt unseres diesjährigen Programms möchten wir in München, in Anlehnung an das bundesweite Motto, das Thema „Der Rassismus der extremen Rechten und seine Resonanz auf die Mitte der Gesellschaft“ setzen. Die Intention dieses Themenschwerpunktes ist es, die in der extremen Rechten entstandenen rassistischen Narrative zu benennen und einzuordnen und Strategien zu erarbeiten, wie wir der weiteren Verbreitung dieser Narrative in der Mitte der Gesellschaft gemeinsam begegnen können. In letzter Zeit wurden verstärkt Aussagen darüber getroffen, wer vermeintlich zu unserer Gesellschaft gehöre und wer nicht – allzu oft in rassistischer und ausgrenzender Art und Weise. Es ist unser aller Aufgabe sich diesem Weltbild entgegenzustellen. Nicht nur während der Internationalen Wochen gegen Rassismus, sondern täglich und überall.
Alle Veranstaltungen und Aktionen sollen, wie bislang auch, als eigenständige Formate mit je eigenen Veranstalter*innen sichtbar bleiben. Inhaltlich sollten sich die Veranstaltungen jedoch explizit mit dem gesetzten Schwerpunkt „Der Rassismus der extremen Rechten und seine Resonanz auf die Mitte der Gesellschaft“ befassen und klar Stellung beziehen für eine vielfältige, demokratische und diskriminierungskritische Stadtgesellschaft. Bitte beachten Sie insoweit auch unsere Teilnahmebedingungen, die Sie im Rahmen der Anmeldung einsehen können.
So können Sie Ihre Veranstaltung anmelden
Um eine Veranstaltung für das Programm der Landeshauptstadt München/ Fachstelle für Demokratie zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2026 anzumelden, bitten wir Sie, das Onlineformular vollständig mit den relevanten Angaben auszufüllen. Bitte beachten Sie, dass Sie auch einen Veranstaltungszeitraum sowie wiederkehrende Veranstaltungen über das Onlineformular anmelden können. Sollten Sie eine Korrektur der bereits eingereichten Angaben vornehmen müssen, füllen Sie bitte ein neues Formular aus. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur noch Veranstaltungen in das Programm aufnehmen können, die über das Online-Formular angemeldet wurden. Der Link zur Veranstaltungsanmeldung ist
Anmeldeschluss für das Programmheft ist Montag, der 12. Januar 2026. Beiträge, die nach dem Anmeldeschluss gemeldet werden, können wir leider nicht in das Programmheft aufnehmen.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung garantiert keine Aufnahme in das Programmheft. Alle Anmeldungen werden nach Ende des Anmeldezeitraums geprüft. Sie erhalten bis spätestens Freitag, den 23. Januar 2026 eine Benachrichtigung, ob Ihre Veranstaltung in das Programmheft aufgenommen wurde. Um zusätzlichen Arbeitsaufwand zu vermeiden, bitten wir Sie, bis dahin von Rückfragen zum Stand Ihrer Anmeldung abzusehen.
Wir unterstützen gerne bei der Vernetzung (z.B. Raumsuche o.Ä.). Eine finanzielle Unterstützung ist in diesem Jahr aufgrund der angespannten städtischen Haushaltslage nicht möglich.
Zentrale Demonstration am 21. März 2026 – Bitte keine Parallelveranstaltungen
Außerdem hätten wir noch folgenden Wunsch: Da im Rahmen des Programms für 2026 am Internationalen Tag gegen Rassismus (21. März 2026) für den Nachmittag eine zentrale Demonstration geplant ist, bitten wir Sie, an diesem Tag keine Parallelveranstaltungen zu planen. Die Organisator*innen der Demo wären Ihnen dafür sehr dankbar und würden sich freuen, wenn Sie über Ihre Kanäle für die Demo mobilisieren könnten. Genauere Informationen folgen näher am Termin direkt von den Organisator*innen.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und ein umfassendes und vielfältiges Programm.
Eure/ Ihre Fachstelle für Demokratie