Städtische Baumschule Laim
Die städtische Baumschule an der Willibaldstraße existiert seit mehr als 80 Jahren und ist unter anderem ein wichtiger Erholungsort im Münchner Westen.

Wichtiger Erholungsort für die umliegenden Quartiere
Die städtische Baumschule an der Willibaldstraße existiert seit mehr als 80 Jahren und ist heute ein wichtiger Erholungsort im Münchner Westen. Mit circa 40 Hektar Fläche ist sie die größte kommunal geführte Baumschule in Deutschland. Im Bestand befinden sich derzeit rund 18.000 Bäume sowie 20.000 Sträucher. Die Baumschule gewährleistet durch die eigene Produktion den stadteigenen Bedarf von rund 2.000 Bäumen für Ersatz- und Neupflanzungen von Bäumen und Sträuchern in den öffentlichen Grünanlagen.
Der Betrieb erfolgt in ökologischer, nachhaltiger und integrierter Wirtschaftsweise. Biodiversität und Nachhaltigkeit sind Leitmotive des Betriebs. Bereits seit Mitte der 1990er Jahre erforschen die Expertinnen der Hauptabteilung Gartenbau geeignete Baumarten für das Stadtklima der Zukunft. Der stadteigene Baumschulbetrieb ist dafür eine essenzielle Grundlage. Mit seiner Hilfe hat das Baureferat-Gartenbau eine einzigartige Kompetenz aufgebaut. Deutschlandweit werden die Spezialist*innen des Gartenbaus zum Thema Klimabäume angefragt – beim Tag der Offenen Tür teilen Baumschul-Mitarbeiter*innen ihr umfangreiches Praxiswissen zum Beispiel im Rahmen der angebotenen Führungen mit den Besucher*innen.
Tag der offenen Tür 2025

Zum dritten Mal veranstaltet die Hauptabteilung Gartenbau des Baureferats am 18. Oktober einen Tag der offenen Tür in der städtischen Baumschule an der Willibaldstraße.