Rückenwind für ihren beruflichen Wiedereinstieg
Der berufliche Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Erwerbspause ist kein leichter Schritt. Das städtische Projekt power_m unterstützt Sie dabei.
Rückenwind für den beruflichen Wiedereinstieg

Das berufliche Comeback nach einer Familienphase ist nicht immer leicht. power_m unterstützt bei der beruflichen Neuorientierung und Auffrischung von Fachkenntnissen und stärkt das Selbstvertrauen von Müttern und Vätern in ihre beruflichen Fähigkeiten.
Mit seinen kostenfreien Angeboten bietet das städtische Förderprojekt power_m Müttern und Vätern individuelle Unterstützung für ihren beruflichen Wiedereinstieg an.
Ob sie ihre Kompetenzen schärfen, sich beruflich neu orientieren, IT-Kenntnisse auffrischen und digitale Kompetenzen stärken oder Coaching im Bewerbungsprozess benötigen – power_m begleitet Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger auf dem Weg zurück in den Beruf. Auch bei der Arbeitsplatzsuche sowie bei Fragen zur Familienorganisation und Altersvorsorge unterstützt power_m die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wer kann teilnehmen?
Voraussetzungen für die kostenfreien Angebote von power_m:
- Wohnort im S-Bahn-Bereich München
- Berufliche Auszeit aufgrund von Kindererziehung oder für die Pflege einer nahestehenden Person
- Teilnahme während oder nach Auszeit möglich
power_m Infopoint
Wenden Sie sich an den power_m Infopoint und informieren Sie sich:
Münchner Volkshochschule (MVHS) GmbH
Telefon: (089) 48 00 66 27 3
E-Mail: power-m@mvhs.de
FAM Frauenakademie München e. V.
Telefon: (089) 72 01 66 89
E-Mail: power-m@frauenakademie.de
Für Arbeitgeber
Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bietet power_m einen eigenen Stellenservice an, der schnell und unbürokratisch Wiedereinsteigerinnen vermittelt. Zudem können sich Unternehmen bei Veranstaltungen wie dem power_m Forum präsentieren und gewinnen damit direkten Kontakt zu qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern.
Münchner Arbeit gGmbH
E-Mail: arbeitgeber@power-m.net
Beratungs- und Qualifizierungsverbund mit Kontakt
Der Projektverbund power_m setzt sich aus sechs Münchner Beratungs- und Weiterbildungseinrichtungen zusammen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München unterstützt und koordiniert power_m im Rahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) seit Projektstart im Jahr 2009.
Partner sind: Frauenakademie München e. V., Frauen-Computer-Schule AG, Frau und Beruf GmbH, IBPro e. V., Münchner Volkshochschule GmbH und die Münchner Arbeit gGmbH.
Die Projekte der Partner finden Sie unter power_m auf der Projekte Webseite www.mbq-projekte.de
Weitere Informationen auf der power_m Webseite unter: www.power-m.net
Ihr Kontakt im Referat für Arbeit und Wirtschaft: power-m@muenchen.de
Berufliche Gleichstellung
Beratungs- und Qualifizierungsprojekte, Mentoring, Wirtschaftspreis für Frauen und Girls Day – die Stadt unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen. Weitere Informationen finden Sie hier.