Fragen zum Bürger-Entscheid am 26. Oktober 2025
Vielleicht haben Sie eine Frage an das Wahl-Amt.
Hier erklären wir:
So bekommen Sie Hilfe.
Das Wahl-Amt beantwortet gerne Ihre Frage

So erreichen Sie das Wahl-Amt:
Es gibt 4 Möglichkeiten.
Möglichkeit 1

Sie rufen das Wahl-Amt an.
Die Telefon-Nummer von dem Wahl-Amt ist:
0 89 – 23 39 62 33
Sie erreichen das Wahl-Amt dann:
- Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag:
Immer von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags.
Und von 13 Uhr mittags bis 15 Uhr nachmittags. - Freitag:
Von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags.
Möglichkeit 2

Es gibt auch ein Gebärden-Telefon.
Das Gebärden-Telefon ist für gehörlose Menschen.
Gehörlos bedeutet:
Ein Mensch kann nicht hören.
Oder:
Ein Mensch hört mit beiden Ohren sehr wenig.
Das 115-Gebärden-Telefon erreichen Sie über das Internet.
Klicken Sie auf den Link.
Dann öffnet sich eine neue Seite.
Auf der Seite finden Sie Informationen zum Gebärden-Telefon.
Möglichkeit 3

Sie schreiben dem Wahl-Amt eine E-Mail.
Die E-Mail-Adresse von dem Wahl-Amt ist:
wahlamt.kvr@muenchen.de
Möglichkeit 4

Sie schreiben dem Wahl-Amt einen Brief.
Sie stecken den Brief in einen Brief-Umschlag.
Auf den Brief-Umschlag schreiben Sie:
Die Adresse von dem Wahl-Amt.
Die Adresse von dem Wahl-Amt ist:
Landeshauptstadt München
Kreisverwaltungsreferat (KVR)
Geschäftsleitung
Wahlen
Ruppertstraße 19
80466 München
Sie müssen eine Brief-Marke auf den Brief-Umschlag kleben.
Der Text hält sich an die Regeln von Inclusion Europe
Der Original-Text stammt von dem Wahl-Amt München.
Die Übersetzung in Leichte Sprache ist von
Elke Wildraut, Landes-Hauptstadt München.
Der Text ist überarbeitet von:
sag’s einfach – Büro für Leichte Sprache in Regensburg.
Der Text ist geprüft von:
Prüfgruppe einfach g’macht, Abteilung Förderstätte,
Straubinger Werkstätten St. Josef der KJF Werkstätten gGmbH.
Die gezeichneten Bilder kommen von der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 und von © Inga Kramer, www.ingakramer.de (Bildschirm mit Link).
Das Zeichen für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe.
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe.
Weitere Informationen unter www.inclusion-europe.eu.