Wärmewende für München

München will klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ambitioniertes und entschlossenes Handeln nötig.

Zentrale Hebel für die Wärmewende in München sind:

  • Reduzierung der Wärmeverbräuche über energetische Sanierung
  • Ausbau der klimaneutralen Fernwärme
  • Rascher Umstieg von Erdgas und Heizöl auf Fernwärme, Wärmepumpen und andere erneuerbare Technologien

Luftbild auf die Geothermie-Bohrung am SWM Heizkraftwerk Süd mit den beiden Türmen im Hintergrund, Juni 2018
SWM
Geothermie-Bohrung am SWM Heizkraftwerk Süd, Juni 2018

Wärmewende: Ausstieg aus Erdgas und Heizöl als Schlüsselstrategie

Die Verbrennung von Erdgas und Heizöl ist einer der größten Treiber der in München anfallenden Treibhausgasemissionen. Große Hebel sind die energetische Sanierung der Gebäude und der klimaneutrale Umbau der Wärmeversorgung mit dem Ziel, in allen Stadtteilen fossile Brennstoffe zu ersetzen.

München soll eine der ersten Großstädte Deutschlands werden, die es schafft, Gebäude ohne Heizöl und Erdgas zu beheizen und dabei die Heizkosten sozial verträglich zu halten. Der geothermische Schatz im Untergrund von München bietet große Potenziale für die klimaneutrale Umwandlung weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energien.

Fragen rund um die Wärmewende

Die kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches und langfristig angelegtes Planungsinstrument auf kommunaler Ebene. Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen bis zum 30. Juni 2026 (Entwurf des Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze, voraussichtliches Inkrafttreten: 1. Januar 2024) einen Wärmeplan entwickeln. Die Planung ist langfristig auf das Ziel der Klimaneutralität und der Versorgungssicherheit ausgerichtet und kann als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge verstanden werden. Sie ermöglicht ein auf die lokalen Bedingungen abgestimmtes, ganzheitliches Vorgehen zur Wärmewende vor Ort.

Der Wärmeplan zeigt, in welchen Gebieten einer Kommune vorrangig welche Art der Wärmeversorgung (leitungsgebunden, dezentral) eingesetzt werden kann und soll. Für die Anlagen- und Netz-Betreiber*innen, Gebäudeeigentümer*innen und die Umsetzer*innen der Wärmewende schafft die kommunale Wärmeplanung verlässliche, rechtssichere und langfristige Investitionsbedingungen.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein gesamtstädtischer Orientierungsrahmen zur Wärmewende und leitet nachgelagerte Planungen und Konzepte an (zum Beispiel: Ausgestaltung der Bauleitplanung, konkrete Auslegung von Nahwärmenetzen).

München gehört zu den Vorreiterstädten in Deutschland! Gemeinsam mit den Stadtwerken München arbeitet das Referat für Klima- und Umweltschutz aktuell mit Hochdruck an der kommunalen Wärmeplanung. Es ist geplant, den Wärmeplan für München im ersten Quartal 2024 in den Stadtrat einzubringen. Im nächsten Schritt haben die Münchner*innen Gelegenheit, sich im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung zum Wärmeplan zu äußern. Endgültig verabschiedet wird der Wärmeplan nach der Öffentlichkeitsbeteiligung.

Zeitstrahl kommunale Wärmeplanung in München
Referat für Klima- und Umweltschutz

Referat für Klima- und Umweltschutz

Der Wärmeplan zeigt, in welchen Gebieten sich welche erneuerbare Wärmequellen besonders eignen, um den Wärmebedarf abzudecken. Wärmebedarf und Wärmequellen werden zusammengeführt. Heraus kommt eine Wärmekarte, in der die unterschiedlichen Eignungsgebiete (das heißt Gebiete, in denen sich bestimmte Wärmeversorgungslösungen besonders eignen) farblich markiert sind.

Die kommunale Wärmeplanung:

  • …erlaubt gebäude-/blockscharfe Aussagen darüber, welches Gebäude mit welcher Wärmequelle perspektivisch mit erneuerbarer Wärme versorgt werden kann und
  • … bietet Planungs- und Investitionssicherheit für Gebäudeeigentümer*innen, Anlagenbetreiber*innen, Netzbetreiber*innen und alle Umsetzer*innen der Wärmewende.

Ähnliche Artikel

  • Solarenergie

    Rund 25 Prozent des Stromverbrauchs der Stadt soll durch innerstädtischen Solaranlagen abgedeckt werden. Hier erfahren Sie, was Sie dazu beitragen können.

  • Weitere regenerative Energiequellen

    Hier finden Sie einen Überblick über erneuerbare Energiequellen, die im Stadtgebiet München möglich sind und teilweise schon genutzt werden.