Easy to Read certified page

Zu Hause mit Brief-Wahl abstimmen

Hier bekommen Sie
alle Informationen zur Brief-Wahl.

Jeder kann Brief-Wahl machen

Comic. Das Bild zeigt einen Urlauber. Er hat einen Sonnenhut auf und zwei Koffer dabei. Hinter ihm scheint die Sonne.

Manche Menschen können am 26. Oktober 2025 nicht in den Wahl-Raum kommen.
Gründe können dafür sein:

  • Sie müssen arbeiten.
  • Sie sind im Urlaub.
  • Sie sind im Kranken-Haus.
  • Sie können nicht gut gehen.
  • Sie haben etwas anderes vor.

Jeder kann Brief-Wahl machen.
Brief-Wahl heißt:
Sie können den Stimm-Zettel zu Hause ausfüllen.
Sie schicken den Stimm-Zettel an das Wahl-Amt zurück.

Sie bekommen alle Wahl-Unterlagen mit der Post

Das Bild zeigt Briefwahl. Man sieht einen Stimmzettel sowie einen roten und blauen Briefumschlag.

Das sind die Wahl-Unterlagen:

  • 1 Abstimmungs-Schein
  • 1 Stimm-Zettel
  • 1 hellgrauer Stimm-Zettel-Umschlag
  • 1 roter Wahl-Brief-Umschlag
  • 1 Merk-Blatt zur Brief-Wahl
  • 1 Schreiben von der Stadt München
    In dem Schreiben erklärt die Stadt München das:
    Warum sie sich für die Olympischen Spiele bewerben will.
    Das Schreiben ist in schwerer Sprache.

  • 1 Falt-Blatt
    In dem Falt-Blatt stehen nochmal Gründe:
    Und zwar, warum sich die Stadt München bewerben will.
    Das Falt-Blatt ist in schwerer Sprache.

Nun können Sie wählen

Das Bild zeigt den Stimm-Zettel für den Bürger-Entscheid am 26. Oktober 2025.

Sie füllen den Stimm-Zettel aus
Sie dürfen auf dem Stimm-Zettel nur 1 Kreuz machen:

  • In dem runden Feld bei Ja,
    wenn München die Bewerbung schreiben soll.
  • In dem runden Feld bei Nein,
    wenn München keine Bewerbung schreiben soll.

Bitte schreiben Sie nicht Ihren Namen auf den Stimm-Zettel.
Bitte unterschreiben Sie den Stimm-Zettel nicht.
Sie dürfen nichts anderes auf den Stimm-Zettel schreiben.
Sonst ist Ihr Stimm-Zettel ungültig.
Das bedeutet:
Ihre Stimme zählt nicht.

Danach machen Sie das:

  • Falten Sie den Stimm-Zettel.
    Die Schrift muss innen sein.
    So kann niemand Ihre Entscheidung sehen.
  • Stecken Sie den Stimm-Zettel in den hellgrauen Umschlag.
    Kleben Sie den hellgrauen Umschlag zu.

Danach unterschreiben Sie den Abstimmungs-Schein

Das Bild zeigt den unteren Teil von dem Abstimmungsschein.

Und schreiben Sie auch das Datum dazu.

Falten Sie den Abstimmungs-Schein

Das Bild zeigt die Rückseite von dem Abstimmungsschein.

Das geht am besten so:
Sie legen den Abstimmungs-Schein vor sich.
Die Rück-Seite ist oben.
Sie sehen einen Bar-Code.
Bar-Code ist ein englisches Wort.
Bar-Code spricht man Bar-Kood.
Ein Bar-Code ist ein Feld.
Auf dem Feld sind schwarze und weiße Striche.
Über und unter den Strichen stehen Zahlen.

Unter dem Bar-Code ist das Adress-Feld.
In dem Adress-Feld steht die Adresse von dem Wahl-Amt.
Unter dem Adress-Feld sind 2 Linien auf dem Abstimmungs-Schein.
In der Mitte von den Linien steht das:
Blatt entlang dieser Linie falten
Sie falten den Abstimmungs-Schein an diesen Linien.
Der Teil mit dem Bar-Code und dem Adress-Feld muss oben sein.

Danach stecken Sie das in den roten Umschlag:

Comic. Das Bild zeigt eine Hand die gerade mit einem Stift etwas unterschreibt.

Zuerst den unterschriebenen Abstimmungs-Schein.
Achtung:
Der rote Umschlag hat 2 Sicht-Fenster.
Sie müssen den Bar-Code und das Adress-Feld sehen können.
Gemeint ist das Adress-Feld im Sicht-Fenster.
Und zwar vom Abstimmungs-Schein.
Danach stecken Sie den hellgrauen Umschlag in den roten Umschlag.

Kleben Sie jetzt den roten Umschlag zu

Der rote Umschlag ist der Wahl-Brief.

Jetzt muss der Wahl-Brief zu dem Wahl-Amt

Sie haben 2 Möglichkeiten.
Das sind die beiden Möglichkeiten:

Sie schicken den Wahl-Brief mit der Post an das Wahl-Amt.
Sie müssen keine Brief-Marke auf den Wahl-Brief kleben.
Der Grund dafür ist:
Die Post nimmt solche Briefe kostenlos mit.
Die Adresse von dem Wahl-Amt steht schon auf dem Wahl-Brief.
Schicken Sie den Wahl-Brief so schnell wie möglich ab.
Der Wahl-Brief darf nämlich nicht zu spät ankommen.
Der Wahl-Brief muss spätestens am 26. Oktober 2025
beim Wahl-Amt ankommen.
Sonst gilt der Brief nicht.
Und Ihre Stimme wird nicht gezählt.

Sie werfen den Wahl-Brief in einen Behörden-Brief-Kasten.
Ein Behörden-Brief-Kasten ist der Brief-Kasten von einem Amt.
Werfen Sie den Wahl-Brief bis zum 26. Oktober 2025 ein.
Bis spätestens 18 Uhr.
Die Behörden-Brief-Kästen sind an diesen Orten:

  • Kreis-Verwaltungs-Referat
    Die Adresse ist:
    Ruppertstraße 11.
    Oder Ruppertstraße 19.
  • Rathaus
    Der Behörden-Brief-Kasten ist bei dem Haupt-Eingang.
    Rechts neben dem Pförtner.
    Die Adresse ist:
    Marienplatz 8.

Sie können den Wahl-Brief auch hier einwerfen:

In den Brief-Kasten von einer Bezirks-Inspektion.
Eine Bezirks-Inspektion ist auch ein Amt in München.
Das ist aber nur möglich am Samstag, den 25. Oktober 2025.
Und am Sonntag, den 26. Oktober 2025.
Bis spätestens 18 Uhr.
Das sind die Bezirks-Inspektionen, wo das geht:

  • Bezirks-Inspektion Ost
    Die Adresse ist:
    Trausnitzstraße 33.
  • Bezirks-Inspektion West
    Die Adresse ist:
    Landsberger Straße 486.
  • Bezirks-Inspektion Nord
    Die Adresse ist:
    Hanauer Straße 56.

Der Text hält sich an die Regeln von Inclusion Europe

Der Original-Text stammt von dem Wahl-Amt München.

Die Übersetzung in Leichte Sprache ist von
Elke Wildraut, Landes-Hauptstadt München.

Der Text ist überarbeitet von:
sag’s einfach – Büro für Leichte Sprache in Regensburg.

Der Text ist geprüft von:
Prüfgruppe einfach g’macht, Abteilung Förderstätte,
Straubinger Werkstätten St. Josef der KJF Werkstätten gGmbH.

Die gezeichneten Bilder kommen von der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Die Fotos von dem Stimm-Zettel und den Abstimmungs-Schein kommen von dem Wahl-Amt München.

Das Zeichen für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe.
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe.
Weitere Informationen unter www.inclusion-europe.eu