Grundschule Karlsfeld Schulstraße 6-8

Neubau einer Grundschule mit Freisportflächen

Die neuen Gebäude und Freiflächen bieten eine hohe Lern- und Aufenthaltsqualität für die Schulfamilie

Baumaßnahme

Neubau Verbandsgrundschule München - Karlsfeld

Raumprogramm

Sechszügige Grundschule mit Unterrichtsräumen nach dem Münchner Lernhauskonzept, Mensa, Küche und Hausmeisterwohnung

Projektdaten

Lageplan
Lageplan

Standort
Schulstraße 6 - 8

Stadtbezirk
Gemeinde 85757 Karlsfeld, im Landkreis Dachau

Größe
Nutzungsfläche:         5.716 Quadratmeter
Bruttogrundfläche:    8.680 Quadratmeter
Bruttorauminhalt:    36.371 Kubikmeter

Genehmigte Projektkosten
47,3 Millionen Euro

Voraussichtliche Abrechnung
47,3 Millionen Euro

Baubeginn
IV. Quartal 2018

Baufertigstellung
1. Bauabschnitt: III. Quartal 2021
2. Bauabschnitt: II. Quartal 2024

Bauherrin
Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport, Projektleitung Baureferat

Architekt (Objektplanung)
Arge ALN | BKS: Architekturbüro Leinhäupl + Neuber, Landshut
BKS & Partner Architekten Bauer Reichert, München

Planung Freianlagen
Leistungsphase 2-5: Landschaftsarchitekt Thilo Mittag, Attenkirchen
Leistungsphase 6-9: adlerolesch Landschaftsarchitekten, München

Architektur

Der Neubau integriert den bestehenden Baumbestand des Grundstücks und schafft für die Schüler*innen eine grüne Oase, sowohl in den Innenräumen als auch auf den Freiflächen. Großzügige Fensterflächen und bodentiefe Terrassentüren verbinden das Gebäude mit der umliegenden Natur. Die Unterrichtsräume mit Ost- und Westausrichtung sind auf natürliche Belüftung ausgelegt. Die Material- und Farbwahl soll den Neubau harmonisch in die Umgebung einfügen und zugleich die Identität der einzelnen Lernhäuser stärken. Gebäudegliederung, Erschließung, Nutzungsverteilung und Gebäudetechnik sind benutzerfreundlich und funktional gestaltet. Die großzügigen Freianlagen sowie die zu jedem Lernhaus gehörenden Terrassen, die optional über Außentreppen erschlossen werden können, unterstützen den Bewegungsbedarf der Schüler*innen.

Nachhaltigkeit

Die Flachdächer der beiden Lernhäuser sind oberhalb des dritten Obergeschosses jeweils mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Dächer der eingeschossigen Bauteile sind extensiv begrünt. Das Regenwasser aller Dächern wird über begrünte Mulden und Rigolen direkt auf dem Grundstück versickert. Die Fassaden der Lernhäuser bestehen innenseitig, einschließlich Fenstern, Fensterbrettern und Sitzbänken, aus warmen Holzkonstruktionen.

Planungsunterlagen

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Meldungen

10. März 2025

Die Grundschule an der Schulstraße wird mit Begeisterung von den Schüler*innen sowie der gesamten Schulfamilie genutzt. 

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

27. Juli 2024

Der zweite Bauabschnitt des Schulgebäudes, einschließlich der Ausstattung der neuen Räume, ist abgeschlossen und wurde vom Referat für Bildung und Sport an den Schulverband übergeben. Während der Sommerferien werden die üblichen Rest- und Einstellarbeiten durchgeführt. Bis Mitte August wird außerdem die neue Schulküche fertiggestellt. Die Arbeiten an den Außenanlagen laufen auf Hochtouren. Dem Schulbeginn am 10.09.2024 steht somit nichts im Wege.

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

22. Dezember 2023

Außen am Gebäude sind die Fassadenarbeiten, einschließlich der umlaufenden Fluchtbalkone, bereits weit fortgeschritten. Ein Großteil des Fassadengerüsts ist bereits abgebaut. Im Gebäude läuft der Innenausbau auf Hochtouren. In den drei Obergeschossen befinden sich die Ausbauarbeiten der Schulräume in der Endphase. Die Bodenbeläge sind dort bereits fertiggestellt und aktuell zum Schutz abgedeckt. Im Erdgeschoss, im Bereich der Mensa und Küche, beginnt das Schließen der Decken; der Einbau der Bodenbelege steht unmittelbar bevor.

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

16. Mai 2023

Die Rohbauarbeiten des zweiten Bauabschnitts wurden Mitte März 2023 termingerecht fertiggestellt. Anschließend wurden die Dachabdichtung hergestellt und die Fassade dicht geschlossen. Aktuell laufen die Rohinstallationsarbeiten für Heizung, Sanitär, Lüftung und Elektro parallel zu den ersten Trockenbauarbeiten.

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

19. Oktober 2022

Der erste Bauabschnitt ist fertiggestellt und seit Beginn des vorangegangenen Schuljahres 2021/22 in Betrieb. Die Rohbauarbeiten des zweiten Bauabschnitts sind in vollem Gange: Erdgeschoss und erstes Obergeschoss sind betoniert und größtenteils ausgeschalt. Im zweiten Obergeschoss werden derzeit die Wandschalungen gestellt.

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

12. August 2021

Die Schule ist im Innenbereich fertiggestellt. Die Restarbeiten an der Fassade laufen, und die Arbeiten an den Außenanlagen beginnen.

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

22. April 2021

Die Innenausbau- und Fassadenarbeiten laufen auf Hochtouren. Im Innenbereich sind die bereits verlegten Fußbodenbeläge geschützt. Abschließend müssen noch die Fluchtbalkone montiert werden, damit nach dem Gerüstabbau die Arbeiten an den Außenanlagen beginnen können.

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

15. Januar 2021

Die Rohbauarbeiten des Gebäudes sind beendet. Die Estrich- und die Bodenbelagsarbeiten sind abgeschlossen. Aktuell laufen die Arbeiten an der Fassade sowie die Montage der Heizungs-, Sanitär- und Elektroleitungen in der Hausmeisterwohnung. Des Weiteren befinden sich die Trockenbauarbeiten in der Hausmeisterwohnung sowie im Schulgebäude in den letzten Zügen; parallel finden die Fliesenarbeiten statt.

05. Oktober 2020

Die Nordfassade des Schulgebäudes des ersten Bauabschnitts ist noch in Arbeit. Der angrenzende eingeschossige Bau verbindet den ersten Bauabschnitt mit dem zweiten Bauabschnitt, welcher 2021 beginnt. In den Klassenräumen wird mit der Herstellung des Estrichs begonnen, im Anschluss wird dieser verlegt beziehungsweise gegossen. Die Decken im Flurbereich werden zeitnah abgehängt. Zuvor finden dort sämtliche Installationsarbeiten statt.

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

02. Juli 2020

Im ersten Bauabschnitt an der Ostfassade ist die Pfosten-Riegel-Konstruktion fertiggestellt. Der Einbau der Tür- und Fensterflügel folgt in Kürze. In der Eingangshalle beginnen zeitnah die Estricharbeiten sowie der Bau der Lichtkuppel. In den Klassenzimmern wird die Pfosten-Riegel-Konstruktion bereits montiert; auch hier erfolgt der Einbau von Außentüren und Fensterflügeln in Kürze. Die einzelnen Klassenräume werden zwischen Betonwand und Fassade mit einem Glas-Innenelement voneinander abgetrennt.

In den WC-Anlagen sind die vorgefertigten Wandsysteme für den Sanitärbereich bereits eingebaut. Es folgen die Installationsarbeiten. In den Klassenräumen beginnt die Elektroinstallation oberhalb der abgehängten Decken. Der sich über drei Geschosse ziehende Lichthof wird auf drei Seiten durch eine Fassade geschlossen. Nach oben bleibt dieser offen und dient im Erdgeschoss als Terrasse zum Spielen und Verweilen im Freien.

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

15. Juli 2019

Südlich des Bestandsgebäudes der Grundschule Karlsfeld, das 1962 errichtet wurde, entsteht nun der Neubau einer sechszügigen Grundschule mit Dreifachsporthalle nach dem Lernhauskonzept.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Grundschule St.-Veit-Straße 46

Neubau einer Grundschule mit Sporthalle, Tiefgarage und Freisportflächen

Grund- und Mittelschule Rockefellerstraße 11

Neubau Grundschule und Mittelschule an der Rockefellerstraße 11 _ ehemalige Bernaysstraße 35

Gymnasien Siegfriedstraße und Karl-Theodor-Straße

Zukunft trifft Tradition: Historische Gymnasien umfassend modernisiert

Gymnasium Gmunder Straße

Neubau eines sechszügigen Gymnasiums mit Sporthalle, Tiefgarage und Nebengebäude

Grundschule Emmy-Noether-Straße

Neubau einer Grundschule mit Sporthalle, Tiefgarage und Haus für Kinder

Grundschule Welzenbachstraße

Erweiterung Grundschule am Amphionpark und Neubau des Sporttrakts