Easy to Read certified page

Bürger-Versammlung

Für jeden Stadt-Bezirk gibt es jedes Jahr
eine Bürger-Versammlung.

Was ist eine Bürger-Versammlung?

Das Bild zeigt eine Versammlung. Auf einer Seite ist das Publikum. Auf der anderen Seite sieht man eine Person, die eine Rede hält. Daneben sitzen drei Personen an einem Tisch. Sie haben Mikrofone. Über den drei Personen sieht man eine Leinwand.

Eine Bürger-Versammlung ist eine Veranstaltung.
In der Bürger-Versammlung können Sie diese Informationen erfahren:

  • Was gibt es Neues in Ihrem Stadt-Bezirk?
  • Was sind die aktuellen Themen?

Sie können dort auch sagen, was Sie in Ihrer Stadt stört.
Das nennt man direkte Bürger-Beteiligung.

Sie können dort auch mit diesen Menschen sprechen:

  • den Politikern von der Stadt
    Damit sind zum Beispiel die Mitglieder vom Stadt-Rat gemeint.
  • den Mitgliedern von dem Bezirks-Ausschuss
    Der Bezirks-Ausschuss ist eine Versammlung.
    Der Bezirks-Ausschuss kümmert sich um wichtige Dinge in einem Stadt-Teil.
    Zum Beispiel um den Bau von Spiel-Plätzen.
  • den Mitarbeitern von der Stadt-Verwaltung.

Der Ober-Bürgermeister Dieter Reiter lädt zu der Veranstaltung ein.

Wie läuft eine Bürger-Versammlung ab?

Pressefoto OB Dieter Reiter, (Foto 7), © Presseamt / Nagy

Ein Bürger-Meister oder ein Mitglied vom Stadt-Rat leitet die Bürger-Versammlung.
Die Bürgermeister von München sind:

  • Ober-Bürgermeister Dieter Reiter
  • der 2. Bürger-Meister Dominik Krause
  • die 3. Bürger-Meisterin Verena Dietl

Der Leiter von der Versammlung und der Vorsitzende von dem Bezirks-Ausschuss informieren Sie.
Es geht um aktuelle Themen aus Ihrem Stadt-Bezirk.

Zum Beispiel berichtet die Polizei
über die Sicherheit in Ihrem Stadt-Bezirk.

Sie können selbst etwas sagen.

Sie können etwas beantragen und Fragen stellen.
Am Eingang gibt es dafür ein Formular.
Sie müssen die Fragen oder den Antrag auf das Formular schreiben.
Sie müssen Ihren eigenen Stift benutzen.
Vielleicht können Sie den Stift nicht alleine benutzen.
Vielleicht können Sie nicht lesen.
Fragen Sie einen Mitarbeiter von der Stadt-Verwaltung nach Hilfe.
Oder bringen Sie eine Person mit.
Der Mitarbeiter von der Stadt-Verwaltung oder die Person kann Ihnen helfen.
Geben Sie das Formular am Eingang ab.
Bevor die Bürger-Versammlung anfängt.
Die Mitarbeiter von der Stadt-Verwaltung beantworten Ihre Fragen.
Sie können über Anträge mit abstimmen.
Das heißt: Sie können über wichtige Themen mit entscheiden.

Wichtig:
Bringen Sie auf jeden Fall Ihren Personal-Ausweis zu der Bürger-Versammlung mit.

Gebärden-Sprach-Dolmetscher für gehörlose Menschen

Comic. Das Bild zeigt, wie sich eine Frau und ein Mann miteinander in Gebärdensprache unterhalten. Der Mann macht Bewegungen mit seinen Händen und Armen.

Bei jeder Bürger-Versammlung ist ein
Dolmetscher für Gebärden-Sprache.
Gebärden-Sprache ist die Sprache von Menschen mit Hör-Behinderung.
Gebärden-Sprachen macht man mit Bewegungen.
Die Bewegungen macht man zum Beispiel mit den Händen.
Und dem Oberkörper.
Es gibt viele verschiedene Gebärden-Sprachen.
Der Dolmetscher kann die Deutsche Gebärden-Sprache.
Der Dolmetscher übersetzt für Sie.
Wenn Sie gehörlos sind.
So einen Dolmetscher nennt man Gebärden-Sprach-Dolmetscher.

Wann und wo sind die nächsten Bürger-Versammlungen?

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Sendling und Westpark
ist am Mittwoch, den 15. Oktober 2025.
Die Bürger-Versammlung fängt um 19 Uhr abends an.
Der Einlass ist ab 17.30 Uhr abends.

Einladungs-Schreiben zu der Bürger-Versammlung
(pdf-Datei)

Ort von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung ist einer Turn-Halle.
Die Turn-Halle gehört zum Erasmus-Grasser-Gymnasium.
Die Adresse ist:
Gilmstraße 2
81377 München
Achtung:
Der Eingang ist im Friedrich-Brugger-Weg.

Ein Gymnasium ist eine Schule.
In einem Gymnasium kann man sein Abitur machen.
Das ist ein hoher Schul-Abschluss.

Barriere-Freiheit
Die Turn-Halle ist barrierefrei.
Das heißt:
Menschen im Rollstuhl kommen ohne Hindernisse in die Turn-Halle.
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

So kommen Sie zu der Turn-Halle:

  • Mit dem Bus:
    Bus-Linie 51
    oder
    Bus-Linie 151
    Halte-Stelle Andreas-Vöst-Straße
  • Mit der Straßen-Bahn:
    Straßenbahn-Linie 18
    Halte-Stelle Stegener Weg

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Moosach
ist am Donnerstag, den 16. Oktober 2025.
Die Bürger-Versammlung fängt um 19 Uhr abends an.
Der Einlass ist ab 17.30 Uhr abends.

Einladungs-Schreiben zu der Bürger-Versammlung
(pdf-Datei)

Ort von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung ist in einer Aula.
Die Aula ist in einem Schul-Zentrum.
Die Adresse ist:
Gera-Straße 6
80993 München

Eine Aula ist ein großer Raum.
Dort werden viele Veranstaltungen gemacht.

Barriere-Freiheit
Das Schul-Zentrum ist barrierefrei.
Das heißt:
Menschen im Rollstuhl kommen ohne Hindernisse in das Haus.
Und kommen in die Aula.
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

So kommen Sie zu dem Schul-Zentrum:

  • Mit der U-Bahn:
    U-Bahn Linie U 3
    Halte-Stelle Moosacher St.-Martins-Platz
    So spricht man das:
    Sankt Martins-Platz
    Sankt bedeutet heilig.
    St. ist die Abkürzung für Sankt.
  • Mit dem Bus:
    Bus-Linie 163
    oder Bus-Linie X35
    Halte-Stelle Moosacher St. Martins-Platz
    oder
    Bus-Linie 175
    Halte-Stelle Merseburger Straße

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Maxvorstadt
ist am Montag, den 20. Oktober 2025.
Die Bürger-Versammlung fängt um 19 Uhr abends an.
Der Einlass ist ab 17.30 Uhr abends.

Einladungs-Schreiben zu der Bürger-Versammlung
(pdf-Datei)

Ort von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung ist in der Evangelischen Kreuzkirche St. Markus.
Die Adresse ist:
Gabelsbergerstraße 6
80333 München
So spricht man das: Sankt Markus.
Sankt bedeutet heilig.
St. ist die Abkürzung für Sankt.

Barriere-Freiheit
Die Kirche ist barrierefrei.
Das heißt:
Menschen im Rollstuhl kommen ohne Hindernisse in die Kirche.
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

So kommen Sie zu der Kirche:

  • Mit der U-Bahn:
    U-Bahn-Linie 3
    oder U-Bahn-Linie 4
    oder U-Bahn-Linie 5
    oder U-Bahn-Linie 6
    Halte-Stelle Odeonsplatz
  • Mit dem Bus:
    Bus-Linie 58
    oder Bus-Linie 100
    Halte-Stelle Oskar-von-Miller-Ring
  • Mit der Straßen-Bahn:
    Straßen-Bahn-Linie 27
    oder Straßen-Bahn-Linie 28
    Halte-Stelle Karolinenplatz

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Hadern
ist am Dienstag, den 21. Oktober 2025.
Die Bürger-Versammlung fängt um 19 Uhr abends an.
Der Einlass ist ab 17.30 Uhr abends.

Einladungs-Schreiben zu der Bürger-Versammlung
(pdf-Datei)

Ort von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung ist in einer Turn-Halle.
Die Turn-Halle ist in einer Grund-Schule.
Die Adresse ist:
Großhaderner Straße 50
81375 München

Barriere-Freiheit
Die Turn-Halle ist barrierefrei.
Das heißt:
Menschen im Rollstuhl kommen ohne Hindernisse in die Turn-Halle.
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

So kommen Sie zu der Turn-Halle:

  • Mit der U-Bahn:
    U-Bahn-Linie 6
    Halte-Stelle Haderner Stern
  • Mit dem Bus:
    Bus-Linie 167
    oder
    Bus-Linie 56
    Halte-Stelle Haderun-Straße

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Obergiesing und Fasangarten
ist am Donnerstag, 23. Oktober 2025.
Die Bürger-Versammlung fängt um 19 Uhr abends an.
Der Einlass ist ab 17.30 Uhr abends.

Einladungs-Schreiben zu der Bürger-Versammlung
(pdf-Datei)

Ort von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung ist in einer Aula.
Die Aula ist im Anton-Fingerle-Zentrum.
Die Adresse ist:
Schliersee-Straße 47
81539 München
Eine Aula ist ein großer Raum.
Dort werden viele Veranstaltungen gemacht.

Barriere-Freiheit
Das Anton-Fingerle-Zentrum ist barrierefrei.
Das heißt:
Menschen im Rollstuhl kommen ohne Hindernisse in das Haus.
Und kommen in alle Räume.
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

So kommen Sie zu dem Anton-Fingerle-Zentrum:

  • Mit der U-Bahn:
    U-Bahn-Linie 2
    oder
    U-Bahn-Linie 7
    oder
    U-Bahn-Linie 8
    Halte-Stelle Giesing
  • Mit der S-Bahn:
    S-Bahn-Linie 3
    oder
    S-Bahn-Linie 5
    Halte-Stelle Giesing
  • Mit dem Bus:
    Bus-Linie 54
    Halte-Stelle Werinher-Straße
  • Mit der Straßen-Bahn:
    Straßen-Bahn-Linie 18
    Halte-Stelle Werinher-Straße

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Bogenhausen
ist am Dienstag, 28. Oktober 2025.
Die Bürger-Versammlung fängt um 19 Uhr abends an.
Der Einlass ist ab 17.30 Uhr abends.

Ort von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung ist in einer Sport-Halle.
Die Sport-Halle ist im Luitpold-Gymnasium.
Die Adresse ist:
Elektra-Straße 61
81925 München
Ein Gymnasium ist eine Schule.
In einem Gymnasium kann man sein Abitur machen.
Das ist ein hoher Schul-Abschluss.

Barriere-Freiheit
Die Sport-Halle ist barrierefrei.
Das heißt:
Menschen im Rollstuhl kommen ohne Hindernisse in das Haus.
Und kommen in alle Räume.
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

So kommen Sie zu dem Luitpold-Gymnasium:

  • Mit der U-Bahn:
    U-Bahn-Linie 4
    Halte-Stelle Arabella-Park
  • Mit dem Bus:
    Bus-Linie 185
    Halte-Stelle Elektra-Straße
    oder Bus-Linie X30
    oder Bus-Linie 154
    oder Bus-Linie 183
    oder Bus-Linie 184
    Halte-Stelle Cosima-Bad
  • Mit der Straßen-Bahn:
    Straßen-Bahn-Linie 17
    Halte-Stelle Cosima-Bad

und Fürstenried und Forstenried und Solln

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Thalkirchen und Obersendling und Fürstenried und Forstenried und Solln
ist am Mittwoch, 29. Oktober 2025.

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Trudering und Riem
ist am Donnerstag, 13. November 2025.

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Feldmoching und Hasenbergl
ist am Mittwoch, 19. November 2025.

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Sendling
ist am Donnerstag, 20. November 2025.

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Neuhausen und Nymphenburg
ist am Montag, 24. November 2025.

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Laim
ist am Dienstag, 25. November 2025.

Termin von der Bürger-Versammlung
Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt
ist am Donnerstag, 27. November 2025.

Diese Bürger-Versammlungen gab es im Jahr 2025 schon:

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirks-Teil Obermenzing
war am Dienstag, den 18. März 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirks-Teil Pasing
war am Donnerstag, 10. April 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirks-Teil Perlach
war am Donnerstag, 20. März 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirks-Teil Ramersdorf
war am Montag, 5. Mai 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirks-Teil Haidhausen
war am Dienstag, 1. April 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirks-Teil Au
war am Dienstag, 29. April 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Schwanthalerhöhe
war am Donnerstag, 3. April 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Berg am Laim
war am Mittwoch, 9. April 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Altstadt und Lehel
war am Mittwoch, 21. Mai 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Aubing und Lochhausen und Langwied
war am Dienstag, 27. Mai 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Schwabing-West
war am Mittwoch, 25. Juni 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Untergiesing und Harlaching
war am Donnerstag, 3. Juli 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Milbertshofen und Am Hart
war am Mittwoch, 9. Juli 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirks-Teil Freimann
war am Donnerstag, 10. Juli 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirks-Teil Schwabing
war am Mittwoch, 16. Juli 2025.

Die Bürger-Versammlung für den
Stadt-Bezirk Allach und Untermenzing
war am Dienstag, 22. Juli 2025.

Der Text hält sich an die Regeln von Inclusion Europe

Der Original-Text stammt von dem
Direktorium München.

Die Übersetzung in Leichte Sprache ist von
Elke Wildraut, Landes-Hauptstadt München.

Der Text ist überarbeitet von:
sag’s einfach – Büro für Leichte Sprache in Regensburg.

Der Text ist geprüft von:
Prüfgruppe einfach g’macht, Abteilung Förderstätte,
Straubinger Werkstätten St. Josef der KJF Werkstätten gGmbH.

Das Foto ist von:
Landes-Hauptstadt München

Die gezeichneten Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit
geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Das Zeichen für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe.
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe.
Weitere Informationen unter www.inclusion-europe.eu