Vermietung Fläche - Durchführung einer weihnachtl. Veranstaltung

Die Landeshauptstadt München vermietet ein Flurstück (Grünfläche) zur Durchführung einer Veranstaltung mit weihnachtlichem Charakter

Lagplan Cosimawiese

Kontakt

Ihre Bewerbung senden Sie bitte

per Post an:

Landeshauptstadt München

Kommunalreferat
Immobilienmanagement

IM-GW-O

Denisstraße 2

80335 München

oder per E-Mail an:
im-gw.kom@muenchen.de

Oder werfen diese alternativ in den Sonder- bzw. Fristenbriefkasten im Neuen Rathaus, Marienplatz 8, 80331 München ein.

Ausführliche Beschreibung der Immobilie

Ausstattung Das Flurstück ist begrünt und zum Auf- und Abbau einer Veranstaltung mit weihnachtlichem Charakter befahrbar.
Die Energieversorgung muss vom Mieter selbst geregelt werden.


Lage
Das Flurstück befindet sich an der Cosimastraße/Englschalkinger Straße in Bogenhausen.

Die Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz ist aufgrund der guten Lage ausgezeichnet. Straßenbahn- und Buslinien befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Auflagen/Beschränkungen

Geldkaution

Zur Sicherung sämtlicher Ansprüche aus dem Mietverhältnis sieht der Mietvertrag vor, dass der Mieter eine Mietsicherheit in Höhe 3.000,00 € bei Vertragsabschluss und vor Beginn der Aufbauarbeiten hinterlegt.


Cosimastr./Englschalkinger Str., 81925 München

Bewerbungsverfahren

1. Einzureichende Bewerbungsunterlagen

Darüber hinaus stellen Sie uns Ihre Bewerbung bitte mit folgenden Unterlagen/Angaben und in strukturierter Reihenfolge zusammen:

Mietpreisangebot gem. Konzeptausschreibung

Das Mietpreisangebot sollte aus einer Gesamtmiete inkl. Betriebskosten für den gesamten Zeitraum bestehen.


Die Nettokaltmiete beträgt mindestens 16.000,00 €.

Hinweis: Bei der Abgabe des Mietpreisangebots ist zu beachten, dass die Höhe des Mietpreises bei der Mieterauswahl mit 60 % berücksichtigt wird (siehe Ziffer 5) und dass die Stadt München als Vermieterin das Mietobjekt aufgrund kommunal- und ggf. auch europarechtlicher Besonderheiten nicht unter Wert überlassen darf.

Personalien (vollständiger Name/Firma mit Rechtsform des Unternehmens, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, ggf. Homepage etc.)

Identifikationspapiere und aktuelle Meldebestätigung in Kopie bzw. Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Gesellschafts- oder Berufsregister (nicht älter als 3 Monate)

Führungszeugnis*
(bei natürlichen Personen, nicht älter als 3 Monate)

Gewerbezentralregisterauszug*
(bei natürlichen und juristischen Personen, nicht älter als 3 Monate)

SCHUFA-Bonitätsauskunft bzw. SCHUFA-Unternehmensauskunft*
(nicht älter als 3 Monate)

schriftliche Bestätigung der Stadtkämmerei - Kassen- und Steueramt, dass keine Außenstände gegenüber der Stadt bestehen*
(nicht älter als 3 Monate)

Lebenslauf

Konzept/Businessplan; Darstellung/Beschreibung des Warenangebots und des
Verkaufskonzepts oder der Dienstleistungen für die gewünschte Objektnutzung

Stellen Sie bitte die Besonderheiten Ihres Konzepts für die ausgeschriebene Veranstaltung sowie das geplante Produktsortiment dar. Hieraus soll erkennbar werden, was die Besucher der Veranstaltung erwarten dürfen.

Mit * gekennzeichnete Unterlagen können nachgereicht werden, sofern sie nicht bereits innerhalb der Bewerbungsfrist vorgelegt werden können. Können diese Unterlagen nicht innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht werden, ist mittels Eigenerklärung und der Vorlage der Antragskopien auf Erlangung der fehlenden Unterlagen zu versichern, dass das Führungszeugnis und/oder der Gewerbezentralregisterauszug beantragt wurde und keine Eintragungen enthält, die SCHUFA-Bonitätsauskunft/SCHUFA-Unternehmensauskunft ausschließlich positive Vertragsinformationen enthält und gegenüber der Stadt keine Außenstände bestehen.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung nur Unterlagen bei, die bei uns verbleiben können. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen (Fotos, Kopien, Mappen etc.) erfolgt nicht. Frankierte Rückumschläge, Kuverts und Briefmarken sind für die Bewerbung nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Auswahl erst nach Bewerbungsschluss getroffen werden kann. Selbstverständlich werden wir Sie über unsere Entscheidung schnellstmöglich schriftlich informieren.

3. Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 13.08.2025.

Die vorgenannte Frist ist eine Ausschlussfrist. Der Eingang der Bewerbung wird nicht bestätigt. Bewerbungen begründen keinen Rechtsanspruch auf eine Überlassung des Mietobjekts. Bewerber*innen, die ihre Bewerbung verspätet einreichen, scheiden bei der Auswahlentscheidung automatisch aus. Maßgebend für die Fristwahrung bei einer zugesandten Bewerbung ist das Datum des Poststempels bzw. des E-Maileingangs.

 

4. Ausschluss von Bewerbungen

Das Vorliegen einer der nachstehend genannten Ausschlussgründe führt zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren:

Eintrag im Führungszeugnis und/oder Gewerbezentralregisterauszug

negative Vorerfahrung, z.B. bei gravierenden Vertragsverstößen wie Gefährdung der Mietsache in bestehenden oder bereits beendeten Vertragsverhältnissen mit der Stadt

negative SCHUFA-Bonitätsauskunft (= Schufa-Orientierungswert > 199) bzw. negative SCHUFA-Unternehmensauskunft (= Bonitätsindexklasse > 249)

angedachte Nutzung widerspricht den baurechtlichen oder den sonstigen in dieser Ausschreibung genannten Anforderungen im Zusammenhang mit dem Mietobjekt (z.B. nicht ohne Nutzungsänderung oder Umbau realisierbar, Überschreiten der zulässigen Geschossdeckenbelastung o.ä.)

angedachte Nutzung widerspricht bestehenden ausdrücklichen Konkurrenzschutzvereinbarungen mit anderen Mietern oder vertragsimmanenten Konkurrenzschutz

wirtschaftlich nicht umsetzbares Betriebskonzept

5. Bewertung Ihrer Bewerbung

Bei der Mieterauswahl werden folgende Kriterien und Gewichtungen zugrunde gelegt:

Mietpreisangebot 60%

Konzeptqualität 40 %

Die Bewertung erfolgt nach Punkten auf einer Skala von 0 bis 5. Die Gesamtpunktzahl der jeweiligen Bewerbung wird durch Addition der gewichteten Punkte ermittelt. Die Bewerbung mit der höchsten Gesamtpunktzahl belegt den ersten Platz. Bei Punktgleichheit entscheidet das höhere Preisangebot. 

Hier eine Gesamtübersicht über alle Unterkriterien und deren Gewichtung ist nachfolgend dargestellt.

 

Ihre Bewerbung senden Sie bitte

per Post an:

Landeshauptstadt München

Kommunalreferat
Immobilienmanagement

IM-GW-O

Denisstraße 2

80335 München

oder per E-Mail an:
im-gw.kom@muenchen.de

Oder werfen diese alternativ in den Sonder- bzw. Fristenbriefkasten im Neuen Rathaus, Marienplatz 8, 80331 München ein.

Die Fläche wird ausschließlich für die Durchführung einer Veranstaltung mit weihnachtlichem Charakter für den gesamten genannten Zeitraum angeboten.

Für die Mieterauswahl werden neben der Erfüllung aller im unten beschriebenen Bewerbungsverfahren genannten formalen Kriterien folgende Gewichtungen zugrunde gelegt:

Mietpreisangebot 60%

Konzeptqualität 40 %

Der Mieter verpflichtet sich auf dem angemieteten Grundstück die Verkehrssicherheit    für die Dauer der Anmietung zu gewährleisten. Dazu gehört insbesondere eine witterungsabhängige regelmäßige Streu- und Räumpflicht.

Der Mieter ist für die Sicherung des Geländes selbst verantwortlich. Der Mieter hat Zugänge und Zufahrten zum Mietobjekt, die sich auf vermietereigenem Grund befinden, auf seine Kosten zu reinigen und in verkehrssicherem Zustand zu halten (Schneeräumen, Sandstreuen bei Glatteis usw.). Der Mieter trägt auch insoweit die Haftung für die Verkehrssicherheit.

Die Abfallentsorgung nach geltenden Ortsrecht ist vertragliche Pflicht des Mieters. Der Vermieter weist den Mieter darauf hin, dass Gewerbeabfallbesitzer verpflichtet sind, die Menge der Abfälle so gering zu halten und zu trennen, wie es den Umständen nach möglich und zumutbar ist.

Speisen und Getränke darf der Mieter nur in wiederverwendbaren Verpackungen und Behältnissen ausgeben und nur Mehrwegbesteck zur Verfügung stellen. Bei Ausgabe zum Verzehr außerhalb der Mietsache ist der Mieter zusätzlich verpflichtet, Pfand für die Rückgabe von Verpackungen, Behältnissen und Mehrwegbesteck zu erheben. Ausnahmen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters, auf deren Erteilung der Mieter keinen Anspruch hat. Falls der Vermieter die Zustimmung erteilt, kann er diese unter weiteren Auflagen und Bedingungen verbinden.

Mietpreisangebot gem. Konzeptausschreibung

Das Mietpreisangebot sollte aus einer Gesamtmiete inkl. Betriebskosten für den gesamten Zeitraum bestehen.


Die Nettokaltmiete beträgt mindestens 16.000,00 €.

Hinweis: Bei der Abgabe des Mietpreisangebots ist zu beachten, dass die Höhe des Mietpreises bei der Mieterauswahl mit 60 % berücksichtigt wird (siehe Ziffer 5) und dass die Stadt München als Vermieterin das Mietobjekt aufgrund kommunal- und ggf. auch europarechtlicher Besonderheiten nicht unter Wert überlassen darf.

 

Geldkaution

Zur Sicherung sämtlicher Ansprüche aus dem Mietverhältnis sieht der Mietvertrag vor, dass der Mieter eine Mietsicherheit in Höhe 3.000,00 € bei Vertragsabschluss und vor Beginn der Aufbauarbeiten hinterlegt.

Informationen zur Fläche

Objektart: Grünfläche

Stadtteil: Bogenhausen

Anschrift:  Cosimastr. / Englschalkinger Str. 81925 MÜnchen

Gesamtfläche: 3200 m²

Freifläche: ja

Fläche teilbar: nein

Verfügbar ab: Mitte November 2025 bis Mitte Januar 2026