In aller Öffentlichkeit - Pressebereich
Jahresausstellung "In aller Öffentlichkeit" von 27. Januar bis 26. März 2023 in der Rathausgalerie - hier finden Sie Pressemitteilungen und Pressefotos zum Download.

Zurück zur Ausstellung
Pressetexte
(27.01.23) „In aller Öffentlichkeit“ – so lautet der Titel der neuen Jahresausstellung, die das Referat für Stadtplanung und Bauordnung von 27. Januar bis 26. März täglich von 13 bis 19 Uhr in der Rathausgalerie am Marienplatz zeigt. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema „Stadtgestalt und öffentlicher Raum in München“ und präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Programm für verschiedene Zielgruppen. Alle Informationen unter muenchen.de/publicspace. Der Eintritt zur Ausstellung und den Veranstaltungen ist frei.
Der öffentliche Raum sorgt für Lebensqualität und Flair. Er ist Ort des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens – hier erleben und leben wir Stadt. Die Ausstellung rückt den öffentlichen Raum in München in den Fokus. Anhand von Beispielen und Visionen zeigt sie, wie die Landeshauptstadt München den planerischen Rahmen für die Bewahrung und Weiterentwicklung des öffentlichen Raums für alle Menschen schafft. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Münchner Innenstadt.
Die Ausstellung ist in vier Themenbereiche gegliedert: Identität und Stadtgestalt, Gesellschaft und Miteinander, Nachhaltigkeit und Lebensqualität sowie Transformation und Mobilität. Das Ausstellungsdesign ist an den Stadtraum selbst angelehnt. Eine Eingangstafel mit Spiegelelement zeigt den Besucher*innen: „der öffentlicher Raum bist du“. In der Ausstellungsmitte lädt eine flexibler Sitzskulptur zur Mitgestaltung des Ausstellungsraumes ein. Gezeigt wird unter anderem das Altstadtmodell, eine Videoinstallation mit atmosphärischen Kurzfilmen zum „Stadtraum in Benutzung“ sowie Videoclips mit Statements aus Gesellschaft, Politik und Öffentlichkeit. Es gibt eine Postkarten-Aktion, der „Reiseführer des Zufalls“, mit dem man sich auf eine persönliche Zufallsreise durch den Münchener Stadtraum begeben kann. Den Katalog zur Ausstellung können sich die Besucher*innen individuell zusammenstellen.
Bestandteil der Ausstellung „In aller Öffentlichkeit“ in der Rathausgalerie sind drei Abendveranstaltungen am 2. Februar, 15. Februar und 2. März, ein Workshop zur Innenstadt am 8. Februar, fünf Stadtspaziergänge, Führungen und ein Programm für ausgewählte Schulklassen. Die Abendveranstaltungen mit Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk und Gästen beginnen jeweils um 18 Uhr. Die erste Abendveranstaltung am 2. Februar mit dem Titel „Innenstadt weiterdenken“ beschäftigt sich mit der Frage, wie innerstädtische, öffentliche Räume gestaltet werden können, um den aktuellen Anforderungen nachzukommen. Die Stadtspaziergänge finden teilweise digital und teilweise vor Ort statt. Montags und freitags jeweils von 17 bis 18 Uhr können sich Interessierte durch die Ausstellung führen lassen. Die Montags-Termine sind digital, die Freitags-Termine finden direkt in der Rathausgalerie statt.
Die Führungen am 10. Februar und 3. März sind mit Gebärdendolmetscherin. Die Rathausgalerie ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Alle Infos, Termine und Anmeldemöglichkeit unter muenchen.de/publicspace. Anfragen für Sonderführungen für Gruppen können an plantreff@muenchen.de gerichtet werden.
Zukunft findet Stadt - unter diesem Motto veranstaltet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung seit 1999 immer zu Jahresbeginn in der Rathausgalerie seine Jahresausstellung. Ob Freiraum, Baukultur oder Wohnen: das Referat widmet sich immer einem aktuellen Schwerpunkt der Stadtentwicklung.
Pressefotos
Bitte geben Sie bei allen Veröffentlichungen den Bildnachweis an!
Ausstellungseröffnung am 26. Januar 2023
- OB Dieter Reiter und Stadtbaurätin Elisabeth Merk
Bild zum Download (Querformat)
Bildrechte: Dobner & Angermann - OB Dieter Reiter und Stadtbaurätin Elisabeth Merk
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Dobner & Angermann
Motive aus der Ausstellung
- Karl-Stütz-Platz
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Jörg Koopmann - Ruffinistraße / Nymphenburger Straße
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Jörg Koopmann - Bellevue di Monaco
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Jörg Koopmann - Stachus
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Jörg Koopmann - Arnulfsteg
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Jörg Koopmann - Giesinger Grünspitz
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Jörg Koopmann - Olympiaberg
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Jörg Koopmann - Wittelsbacher Brunnen
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Jörg Koopmann
Plakate
- Plakat - Variante 1
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Stereotypefaces Berlin / LHM - Plakat - Variante 2
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Stereotypefaces Berlin / LHM - Plakat - Variante 3
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Stereotypefaces Berlin / LHM - Plakat - Variante 4
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: Stereotypefaces Berlin / LHM
Blick in die Halle
- Räume der Mobilität
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: LHM - Lebensqualität und Nachhaltigkeit
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: LHM - Genius Loci - Die Seele der Stadt
Bild zum Download (Querformat)
Bildrechte: LHM - In aller Öffentlichkeit
Bild zum Download (Hochformat)
Bildrechte: LHM - Ort der Demokratie
Bild zum Download (Querformat)
Bildrechte: LHM - Blick in den Raum
Bild zum Download (Querformat)
Bildrechte: Dobner & Angermann - Münchner Stadtmodell
Bild zum Download (Querformat)
Bildrechte: Dobner & Angermann - Blick in den Raum
Bild zum Download (Querformat)
Bildrechte: Dobner & Angermann