Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt München
Die ehrenamtliche Behindertenbeauftragte ist Ansprechpartnerin für alle Münchner Bürger*innen mit einer Behinderung und deren Angehörigen.
Daniela Maier
Daniela Maier ist seit 1. Januar 2025 die ehrenamtliche Behindertenbeauftragte in München. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Münchner Bürger*innen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Sie hilft dabei Inklusion analog der Richtlinien der UN-Behindertenrechtskonvention für Menschen mit Behinderung in München voranzutreiben.
Dazu vertritt sie die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit und gegenüber ….
- der Münchener Stadtgesellschaft,
- dem Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention,
- den Facharbeitskreisen des Behindertenbeirats München,
- Arbeitgeber*innen,Vereinen, Organisationen,
- den Sozialverbänden,
- den städtischen Referaten sowie städtischen Betrieben,
- der Politik (zum Beispiel dem Münchener Stadtrat).
Beratung und Antidiskriminierung für Menschen mit Behinderungen
Im Büro der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten ist auch die Fachstelle für Beratung und Antidiskriminierung für Menschen mit Behinderungen angesiedelt.
Internetauftritt der Behindertenbeauftragten
Die ehrenamtliche Behindertenbeauftragte stellt auf ihrem barrierefreien Internetauftritt: www.bb-m.info, unter anderem sich selbst und ihre Arbeit vor. In den Rubriken Beratung, München barrierefrei, rechtliche Grundlagen, einem Download-Bereich und nützlichen Links stehen hilfreiche Informationen für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung.
Unter dem Bereich Beratung finden Sie viele Anlaufstellen in München. Beispielsweise das Angebot der unabhängigen Teilhabeberatungen / EUTB. Unter Downloads und Links finden Sie Anträge und Broschüren die für Menschen mit Behinderungen nützlich sind. Darunter zum Beispiel die Anträge auf Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises oder auf Befreiung von der GEZ Gebühr.
Unter der Rubrik München barrierefrei finden Sie unter anderem Informationen zu Behindertenparkplätzen oder Parkerleichterungen.