Verkauf 4-Zimmer-Wohnung mit 2 Balkonen in Harlaching

Verkauf einer Stiftungswohnung: Geräumige 4-Zimmer-Wohnung mit 2 Balkonen in einer sehr gepflegten Wohnanlage zwischen Isar und Perlacher Forst.

Geräumige 4-Zimmer-Wohnung - Harthauser Str. 25c, 81545 München

Wohnfläche:   
ca. 127 m²

Lage:   
1. OG

Baujahr:   
1968

Wohnungsbeschrieb:   
offener und großzügiger Wohn-Ess-Bereich (ca. 33m²) mit umlaufenden Balkon, vom Wohnzimmer Durchgang zur Küche mit Einbauküche, 2 große Schlafzimmer (beide mit Zugang zum 2. Balkon), 1 kleineres Schlafzimmer, großes Hauptbad (Wanne, Dusche, WC, Doppelwaschtisch), Abstellraum mit WM-Anschluss, Garderobe und separates Gäste-WC, sehr große innenliegende Diele, Flur

Weitere Flächen:   
Kellerabteil im UG

Hausgeld:   
610 €/Monat

Preis:   
940.000 € (Mindestgebot)

Weitere Informationen zur Ausschreibung

Diese sehr großzügige 4-Zimmer-Wohnung mit 2 Balkonen befindet sich in einer sehr gepflegten weitläufigen Wohnanlage, welche aus 4 Häusern mit je 9 Wohnungen und einem Bestandsgebäude besteht. Die Wohnanlage wurde im Jahr 1968 auf einem 9.353 m² großen Grundstück errichtet. Die Wohnung befindet sich in einem der südlich gelegenen Gebäude mit der Anschrift Harthauser Str. 25c. Die Wohnung liegt im 1.OG und bietet nach Osten und Süden den Blick in die weitläufige gemeinschaftliche Grünanlage.

Die Wohnanlage liegt inmitten des vornehmen und ruhigen Münchner Stadtteils Harlaching. Zwischen der Isar und dem Perlacher Forst sowie zwischen Tierpark Hellabrunn und den Bavaria Filmstudios gelegen, bieten sich in wenigen Geh- bzw. Fahrminuten vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Nur 1 Minute von der Wohnung entfernt verläuft das Isarhochufer mit Rad- und Fußwegen im Grünen.

5 Gehminuten entfernt befindet sich die Haltestelle Theodolindenplatz. Von dort aus erreicht man mit der Tram 25 die Münchner Innenstadt in ca. 20 Minuten. Die Haltestelle Rosenheimer Platz bietet dabei Anschluss an die S-Bahn, während die Haltestellen Wetterstein- und Max-Weber-Platz Anschluss an das U-Bahn-Netz bieten. Innerhalb von 30 Minuten erreichen Sie sowohl den Ost- als auch den Hauptbahnhof, von wo aus Anschluss an den Fernverkehr besteht. Mit dem Auto gelangen Sie in ca. 7 Minuten zum Mittleren Ring mit Anschluss an die Autobahnen in alle Himmelsrichtungen.

In fußläufiger Entfernung finden Sie gute Restaurants (Italiener und traditionell bayerisches Wirtshaus) sowie ein Bistro, einen Blumenladen, eine Apotheke sowie ein Ärztehaus am Theodolindenplatz. In nur 500 m Luftlinie befindet sich das Klinikum Harlaching mit einer hervorragenden medizinischen Versorgung.

Sonstige Einrichtungen zur Versorgung des täglichen Bedarfs (z.B. Supermarkt, Bäcker, Drogeriemarkt) erreichen Sie eine Haltestelle weiter bzw. mit dem Auto innerhalb von 10 Fahrminuten ab der Wohnung. Im Umkreis von 1 km finden sich mehrere sehr gute Krippen und Kindergärten. Die nächstgelegene Grundschule liegt an der Säbener Straße. Sämtliche weiterführenden Schulen sind mit Schulwegen innerhalb Münchens zwischen 20 und 40 Minuten mit dem ÖPNV verbunden (bzw. 10-15 Minuten Autofahrt). Alternativ stehen die Schulen in Grünwald zur Auswahl.

Sie wohnen ruhig und großzügig in bester Lage Münchens, mitten im Grünen, in unmittelbarer Nähe zur Isar und haben die Großstadt München mit ihrem vielseitigen Kunst- und Kulturangebot in greifbarer Nähe.

Flurstücksnummer: 12862/7  

Gemarkung : Sektion VII

Grundstücksgröße: 9.353  m²
 

Die im Jahr 1968 erbaute Wohnanlage umfasst 4 Gebäude mit je 9 Wohnungen – somit 36 Wohneinheiten in den Häusern Harthauser Str. 25, 25a, 25b und 25c. Darüber hinaus gehört zur Anlage noch ein denkmalgeschütztes Bestandsgebäude mit der Anschrift Harthauser Str. 25d. Im Haus Harthauser Str. 25c verteilen sich die 9Wohneinheiten auf EG, 1.OG und 2.OG mit je 3 Wohnungen pro Etage. Das Gebäude hat somit 3 Vollgeschosse. Es ist umgeben von weitläufigen Grünflächen. Vor dem Haus befindet sich ein Abstellplatz für Räder, sowie die Briefkastenanlage und die Video-Gegensprechanlage. Im Treppenhaus betreten Sie den erst Ende 2023 sanierten Aufzug. Die zu verkaufende Wohnung liegt im 1.OG gleich links und hat eine Süd-Ost-Ausrichtung. Zur Wohnung gehören 2 Balkone (Süd-Ost-Ausrichtung an 2 Schlafzimmern und Süd-West-Ausrichtung entlang des Wohn- und Esszimmers). Zum Komplex gehört zudem eine Tiefgarage, die als Bruchteilsgemeinschaft angelegt wurde. Zur zu verkaufenden Wohnung gehört ausdrücklich kein Stellplatz, es gibt jedoch ausreichend Parkmöglichkeiten entlang der Harthauser Straße.

Die Wohnanlage ist in Massivbauweise mit Stahlbetondecke und Ziegel-Mauerwerk errichtet. Die Dächer sind als Flachdächer angelegt. Die Fassade ist verputzt. Eine Sanierung des Putzes und die Erneuerung des Anstriches ist geplant. Damit einhergehend ist die teilweise Dämmung der Außenfassade nach Norden vorgesehen. Zudem werden auch die Balkone und Treppenhäuser saniert. Hierzu sind bereits Beschlüsse gefasst. Die geplanten Maßnahmen sind Bestandteil eines energetischen Sanierungskonzeptes für das in die Jahre gekommene Gebäude. Die anteiligen Kosten sind im Kaufpreis berücksichtigt. Die Fenster und Balkontüren aus Holz mit 2-Scheiben-Isolierverglasung sind aus dem Baujahr. Sie sorgen für ausreichend Helligkeit in allen Räumen. Eine Sanierung der Fenster und Balkontüren obliegt dem Käufer. Im Hauptbad hat man Tageslicht, die Garderobe und Diele, sowie das Gäste-WC und der Abstellraum sind innenliegend. Als Sicht- und Sonnenschutz sind alle Fenster mit Rollläden ausgestattet. Auf beiden Balkonen sind für Teilflächen Markisen angebaut, die auch draußen für behagliches Sitzen im Freien sorgen. Das Haus wird über eine Ölzentralheizung beheizt. Die Heizkörper in der Wohnung sind dem Sondereigentum zugeordnet. Ob hier ein Austausch der Heizkörper (Radiatoren) erfolgen soll, entscheidet jeder Eigentümer selbst. Es gibt eine zentrale Warmwasserversorgung. In den Bädern gibt es eine Entlüftung. Zur Wohnung gehört ein abschließbarer Kellerraum im UG. Der Anschluss an das Glasfasernetz ist bereits für die gesamte Anlage beschlossen. Als Gemeinschaftsräume stehen ein Waschraum sowie ein Müllraum im UG zur Verfügung.

Die Wohnung besticht durch ihre Lage. Zwischen Isar und Perlacher Forst, zwischen Tierpark Hellabrunn und Bavaria Filmstudios bietet die Lage im Herzen von Harlaching Wohnkomfort im Grünen mit Anbindung an Naherholung, Unterhaltung sowie sämtliche Einrichtungen der Landeshauptstadt München. In der Wohnung selbst bedürfen sowohl die Anstriche von Wänden und Decken als auch die Parkettböden einer umfassenden Erneuerung. Küche, Bad, Gäste-WC und Abstellraum sind ordentlich gefliest. In der Küche befindet sich eine durchdachte Einbauküche mit viel Stauraum, die jedoch schon ein wenig älter, aber sehr gepflegt ist. Die Fenster und Balkontüren sorgen in allen Räumen für eine gute Belichtung. Insbesondere der Blick ins Grüne aus allen Schlafräumen sowie dem Wohn- und Esszimmer ist positiv hervorzuheben. Die großzügige Wohnung mit 3 Schlafzimmern, 2 Balkonen, Küche, Bad und Gäste-WC bietet Ihnen enormes Potential. Entweder nehmen Sie die notwendigen Sanierungen vor und können dann vermutlich nach wenigen Wochen bereits in diese sehr geräumige und gut geschnittene 4-Zimmer-Wohnung einziehen oder aber Sie gehen ein paar größere Veränderungen an und machen diese Wohnung durch gezielte Anpassungen im Grundriss zum optimalen Domizil für sich und Ihre Familie. So wäre bspw. denkbar aus dem jetzigen Gäste-WC und dem angrenzenden Abstellraum ein zweites Bad mit Dusche zu schaffen oder ein 4.Schlafzimmer anstelle der jetzigen Küche. Vorstellbar wäre auch die aktuell innenliegende sehr großzügige Diele mit ihren über 13 m² Wohnfläche zur Küche oder zum Wohnzimmer zu öffnen und so einen größeren Koch- bzw. Wohn- und Essbereich zu schaffen. Küche und Wohn-Essbereich könnten ggfl. auch geöffnet werden und sie kreieren einen offenen Grundriss mit besonders modernem Wohngefühl. Es gebe Platz für einen weiteren Vorrats- oder Abstellraum in der Diele oder oder oder… Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit denen Sie sich in diesen Räumen verwirklichen könnten. (Selbstverständlich muss vor einer Umsetzung der skizzierten Grundrissänderungen deren technische und rechtliche Umsetzung im Einzelnen noch geprüft werden.)

Von der Diele geht links ein Flur ab, der die Schlafzimmer und das Hauptbad erschließt. Die drei gut geschnittenen Schlafzimmer sind nach Osten bzw. Süd-Osten zur ruhigen Grünanlage ausgerichtet. Vor den beiden großen Schlafzimmern verläuft ein schöner Balkon, der über die Balkontüren zugängig ist. Die Zimmer haben jeweils eine Größe von ca. 13 und 17 m². Das dritte und kleinste Schlafzimmer hat eine Fläche von ca. 9,5 m² und bietet sich auch als Gäste- oder Arbeitszimmer an.

Das Masterbad hat Tageslicht und ist bis zur Decke an allen Wänden hell gefliest. Für den Boden wurde ebenfalls ein heller Fliesenboden gewählt. Ausreichend praktische Abstellflächen sind vorhanden. Alle Armaturen sind in Edelstahl. Der Nassbereich ist durch eine Stufe vom restlichen Teil des Raumes getrennt. Die Dusche ist dabei durch eine Glaswand abgetrennt und hat eine Regenwalddusche. Als Sanitärelemente sind ein großer Doppelwaschtisch mit Unterschrank eingebaut. Je links und rechts davon befindet sich ein Handtuchhalter. Es kann ein sehr großer beleuchteter Spiegel angebaut werden oder aber Sie entscheiden sich für zwei einzelne Spiegel je über dem Waschtisch. Ein weiterer Lichtauslass in der Decke vervollständigt die gute Beleuchtung des Bades. Neben dem Waschtisch ist ein WC mit Unterputz-Spülkasten eingebaut. Gegenüber ist an der Wand ein komfortabler fast 2 m hoher Handtuchheizkörper montiert. Die großzügige Badewanne mit Duscharmatur komplettiert dieses sehr geräumige Vollbad.

Im neben dem Hauptbad gelegenen Abstellraum sind die Anschlüsse für die Waschmaschine. Im ebenfalls angrenzenden Gäste-WC ist ein WC mit Unterputz-Spülkasten und ein Mini-Waschtisch eingebaut, welches gleich am Eingang der Wohnung praktisch liegt. Das WC-Becken und die Drückerplatte sind jedoch zu erneuern.

Rechts der Diele gelangt man in das offene und lichtdurchflutete Wohnzimmer mit Essbereich und Blick ins Grüne. Das Wohn- und Esszimmer ist über 33 m² groß. Von hier gelangt man über eine Balkontür auf den Balkon mit einem teils überdachten Sitzbereich. In die angrenzende Küche geht man durch einen Durchbruch. Die Küche umfasst eine L-förmige Einbauküche mit Eckspüle und Granitarbeitsplatte, einem extrabreiten Kochfeld mit eingebauter Abzugshaube und ein Backofen mit versenkbarer Front. Sie finden zudem einen großen Apothekerschrank, eine Kühl- und Gefrierkombi und jede Menge fast deckenhohe Oberschränke. Als Spritzschutz sind Fliesen an der Rückwand. Die Fronten der Küche sind aus Holz und haben Edelstahlgriffe. Entlang der dritten Wand wurde eine individuelle Schrankkombi mit weiterem Stauraum und einem Weinregal eingebaut. Die Küche ist ca. 8 m² groß.

Diese Wohnung besticht durch ihre Lage, ihre Größe und ihre Möglichkeiten. Der helle und weitläufige offene Wohn- und Essbereich – überall mit Blick ins Grüne – macht diese Wohnung zu etwas ganz Besonderem. Diese 4-Zimmer-Wohnung ist ein Rohdiamant und könnte in Kürze Ihre sein!

Das Mindestgebot für diese Wohnung beträgt 940.000 €. Wir freuen uns auf Ihr Angebot.

Im Rahmen des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens werden die Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung beachtet.

Die Vergabe städtischer Immobilien, die allgemein zum Verkauf angeboten werden, richtet sich nach den städtischen Leitlinien zur Ausschreibung.

Interessenten können die vollständigen Ausschreibungsunterlagen schriftlich im Kommunalreferat (siehe Kontakt Ziffer 15.) oder mit dem Registrierungsformblatt im Internet (www.immo-muenchen.de) anfordern.

Nach Registrierung als Interessent_in erhalten Sie den Zugriff auf weitere Unterlagen wie den Kaufvertragsentwurf und Energieausweis.

Mittwoch, den 12. März 2025 um 12 Uhr

Bei Interesse bitten wir um ein schriftliches Angebot an:

Landeshauptstadt München
Kommunalreferat
Immobilienservice
Kaufmännische Dienstleistungen
Grundstücksverkehr - Ost
Denisstr. 2, 80335 München

Sie können Ihr Angebot auch in unsere Postkästen vor Ort – neben dem Haupteingang links – einwerfen. Wichtig ist die o.g. Adresse als Empfänger. Jeder Umschlag erhält so den nötigen offiziellen Eingangsstempel.

Die einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte Ziffer 11.

Der Stadt bleibt es unbenommen, das Verfahren jederzeit abzubrechen oder ganz aufzuheben.

Den Zuschlag erhält der Bieter, welcher bis spätestens Mittwoch, den 12. März 2025 um 12 Uhr das Höchstgebot entsprechend den Kriterien der Ausschreibung abgibt. Der Bieter muss mit seinem Angebot die Anforderungskriterien erfüllen und sich mit dem Entwurf des Kaufvertrages einverstanden erklären.

Bei Angebotsgleichheit, d.h. wenn Gebote maximal 2% unter dem Angebot des Meistbietenden liegen, wird den Betroffenen im Rahmen eines erneuten Angebotsverfahrens Gelegenheit zum Nachgebot gegeben. Das höhere Gebot erhält den Zuschlag. Abgabefrist für dieses Nachgebot ist dann Freitag, den 14. März 2025 um 12 Uhr. Das Nachgebot kann auch per Mail oder Fax mit nachfolgender schriftlicher Bestätigung abgegeben werden.

Sollte der Fall eintreten, dass Nachgebote in genau gleicher Höhe abgegeben werden, fällt die Entscheidung im Losverfahren.

Für den Vertragsabschluss ist die Zustimmung des Stadtrates einzuholen. Das Angebot des Höchstbietenden wird dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt.

Der Leistungsumfang wird in einem Kaufvertrag zwischen der Stadt München und dem Erwerber vereinbart (Anlage 3 – nur mit Registrierung einsehbar).

Zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters sollen nachfolgende Nachweise zur Finanzierung des Kaufpreises vorgelegt werden, die bei Bedarf von der Stadt auch nachgefordert werden können:

  • Höhe des einzusetzenden Eigen- und Fremdkapitals,
  • Vorlage von Kapital- bzw. Bonitätsnachweisen und/oder
  • Absichtserklärungen von Bankinstituten, die in der Europäischen Union als Steuerbürger zugelassen sind, über ihre Bereitschaft zur Finanzierung.

Das Angebot ist im verschlossenen Umschlag abzugeben. Die Adresse entnehmen Sie der Ziffer 7.

Das Kuvert ist in geeigneter Weise zu kennzeichnen (deutlicher Hinweis: „nicht öffnen“ auf Vorder- und Rückseite; Angabe des Verkaufsobjektes).

Das schriftliche Angebot muss folgende Angaben enthalten:

  • Beziffertes Kaufangebot
  • Name und Rechtsform des Bieters (= Wohnungskäufer)
  • Nachweise zur Finanzierung (vgl. Ziff.10)
  • Zustimmung zum Kaufvertragsentwurf (Anlage 3)

Für die Rechtzeitigkeit des Preisangebots kommt es auf den Eingang beim Kommunalreferat an. Eingehende Kuverts werden gesondert verwahrt und erst nach Fristablauf geöffnet. Nach Ablauf der Angebotsfrist erfolgt die Wertung der Angebote. Der Höchstbietende erhält den Zuschlag (siehe Ziffer 8.).

Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der bevollmächtigte Vertreter zu benennen, der die Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt und die gesamtschuldnerische Haftung der Bietergemeinschaft erklärt. Eine nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften ist unzulässig. Nebenangebote sind nicht zulässig.

Für die Besichtigung der Wohnung werden voraussichtlich 4 Sammeltermine (max. 2 pro Woche) im Zeitraum zwischen dem 28. Januar 2025 und 26. Februar 2025 angeboten. Der genaue Termin für eine Besichtigung ist entweder per Mail oder telefonisch mit der genannten Ansprechpartnerin im Kommunalreferat zu vereinbaren (vgl. Ziffer 15.).

Das Objekt wird treuhänderisch für eine Stiftung verkauft.

Aus der Ausschreibung und den darin enthaltenen Daten kann kein Maklerauftrag o.ä. abgeleitet werden.

Mündlich, fernmündlich, per Fax oder E-Mail abgegebene Angebote können nicht berücksichtigt werden.

  • Anlage 1    Amtlicher Lageplan

  • Anlage 2.1    Grundriss Wohnung

  • Anlage 2.2    Grundrissplan UG für Keller

Die weiteren Unterlagen sind nach einer Registrierung einsehbar (siehe Ziffer 6)

  • Anlage 3    Kaufvertragsentwurf

  • Anlage 4    Teilungserklärung

  • Anlage 5    Energieausweis

Kerstin Schultz
Mobil 01525-7946057
Tel. 089 233-725190
Fax. 089 233-21238

E-Mail: immobilien-ausschreibung.kom@muenchen.de

Landeshauptstadt München
Kommunalreferat
Immobilienservice
Kaufmännische Dienstleistungen
Grundstücksverkehr
Denisstr. 2, Zimmer 444
80335 München

Geschützter Bereich

Anmeldung

Für den Zugang der Dokumente aus dem Anlagenverzeichnis ist eine Anmeldung erforderlich.

Sie können sich über unser Bewerbungsformular anmelden.

Nach Prüfung der Daten erhalten Sie von uns ein Passwort. Damit bekommen Sie Zugriff auf den geschützten Bereich der Ausschreibung.

Zugang

Über den nachfolgenden Link kommen Sie zum geschützten Bereich der Ausschreibung:

Geschützter Bereich