"Meet the City": Bildung in München
Das Pädagogische Institut der Stadt und dessen Bereiche "Internationale Bildungskooperationen" und "Bildung im Quartier/BildungsLokale" stellen sich vor.
Einblicke, Impulse und Austausch zum Thema Bildung in München

Am Dienstag, 23. September laden wir Sie ein zu einer neuen Ausgabe der Reihe „MEET THE CITY – Teams & innovative Projekte der Landeshauptstadt München“.
Diesmal unter dem Motto "Einblicke, Impulse und Austausch zum Thema Bildung in München".
Mitarbeitende des Pädagogischen Instituts - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement im Referat für Bildung und Sport Einblicke in ihre Arbeit.
In einer sich stetig wandelnden Welt, die von Globalisierung und Digitalisierung geprägt ist, stehen wir vor neuen Herausforderungen, die innovative und nachhaltige Bildungsansätze erfordern.
Große Herausforderungen brauchen Kooperation, auch in der Bildung: Drei Impulse laden alle Interessierten ein, sich zu informieren und einzubringen. Nach einem Gesamtüberblick über das Pädagogische Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement stellen die Bereiche Internationale Bildungskooperationen und Bildung im Quartier/BildungsLokale ihre Arbeit vor:
Agenda
ab 15.30 Uhr - Ankommen im Munich Urban Colab
16.00 Uhr - Begrüßung durch Dr. Ursula Triebswetter und Tamy Saurer (Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München & Munich Urban Colab)
16.05 - 16.20 Uhr - Vorstellung Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement: Mathias Marschall und Gerlinde Breitschaft, Leitung PIZKB
16.20 - 16.40 Uhr - Let’s go international: Internationale Bildungskooperationen: Rita Stegen, Leiterin Fachbereich Internationale Bildungskooperationen, und Carina Miklos, Internationale Bildungskooperationen
16.40 - 17.00 Uhr - Ein Mehr an Bildungsgerechtigkeit: Bildung im Quartier/BildungsLokale: Petra Heinen, Leiterin Bildung im Quartier, und Henrik Althöhn, Lokaler Bildungsmanager im BildungsLokal Milbertshofen - Am Hart
17:00-18:00 - Netzwerken & Getränke
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung über Eventbrite ist notwendig, die Plätze sind begrenzt.
Diskussionsreihe zur Stadt der Zukunft
Organisiert wird die Reihe „MEET THE CITY“ vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München. Die vorgestellten Themen kommen aus dem gesamten Spektrum und unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung.
Das Munich Urban Colab ist eine gemeinsame Initiative der UnternehmerTUM und der Landeshauptstadt München. Unser Ziel: In Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft, Talenten, Kreativen und der Stadtgesellschaft Lösungen für unsere lebenswerte Stadt der Zukunft schaffen.