Kurzzeitkennzeichen beantragen

Kurzzeitkennzeichen sind nationale Kennzeichen, die nur für Probe- und Überführungsfahrten innerhalb Deutschlands zulässig sind. Sie gelten maximal fünf Tage.

In München erhalten Sie das Kurzzeitkennzeichen ausschließlich an der Eichstätter Straße 2.

Sollte die endgültige Zulassung des Fahrzeuges während der Laufzeit des Kurzzeitkennzeichens erfolgen, müssen die Kurzzeitkennzeichenschilder vorgelegt werden.

Falls Sie für das Fahrzeug keine gültige Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung  haben, dürfen Fahrten nur zur nächstgelegenen Untersuchungsstelle innerhalb des Gebietes der Stadt München oder eines angrenzenden Zulassungsbezirks durchgeführt werden. Nur bei bestandener Hauptuntersuchung ist eine Weiterfahrt im gesamten Bundesgebiet möglich.

Neu- und Gebrauchtfahrzeuge ohne EG-Betriebserlaubnis oder Einzelbetriebserlaubnis dürfen das Kurzzeitkennzeichen nur für Fahrten zur Erlangung der Betriebserlaubnis innerhalb der Stadt München verwenden.
Das Kurzzeitkennzeichen ist ab Tag der Beantragung maximal 5 Tage gültig.

Voraussetzungen

Das Kurzzeitkennzeichen können Sie wahlweise bei der Zulassungsbehörde des Ortes beantragen, an dem
  • Sie wohnen (mit Hauptwohnsitz) , oder
  • das Fahrzeug zuletzt zugelassen war, oder
  • das Fahrzeug gekauft wurde (Kaufvertrag als Nachweis erforderlich), oder
  • sich das Fahrzeug aktuell befindet. Als Nachweis benötigen Sie eine Bestätigung der Prüforganisation oder des Fahrzeughändlers, bei dem das Fahrzeug vorgefahren beziehungsweise abgestellt wurde. In München können Sie das Fahrzeug auch direkt bei der Zulassungsbehörde an der Eichstätter Straße 2 vorfahren.
  • Der Prüfbericht über die letzte gültige Hauptuntersuchung ist - soweit vorhanden - im Original vorzulegen.
  • Das Fahrzeug muss abgemeldet (außer Betrieb gesetzt) sein.

Benötigte Unterlagen

  • Es ist immer der Originalausweis vorzulegen.
  • Vollmacht des Antragstellenden im Original, bei Nicht-EU-Angehörigen zusätzlich Nennung eines Empfangsberechtigten. Bei Vorlage dieser Vollmacht reicht bei in München gemeldeten Personen eine Kopie des Ausweises des Antragstellenden.
  • Bei juristischen Personen, Firmen und Vereinigungen: Handels- oder
    Vereinsregisterauszug (nicht älter als 3 Jahre ab Ausstellung) und Gewerbeanmeldung
  • Bei Neufahrzeugen müsste das Original-COC vorgelegt werden.
  • Bei der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Zulassungsbescheinigung Teil 2 ist eine Kopie der beiden Bescheinigungen ausreichend.
  • ausländische Fahrzeugdokumente, Herstellerbescheinigungen und Gutachten im Original
  • Nachweis über die gültige Hauptuntersuchung im Original (sofern vorhanden)
  • eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)

Dauer & Kosten

Gebührenrahmen

Kurzzeitkennzeichen: ab 13,10 Euro zuzüglich Kennzeichenschilder

Ausnahmegenehmigung für Umweltzone (falls erforderlich): 50 Euro

Rechtliche Grundlagen

Fahrzeugzulassungsverordnung

Fragen & Antworten

Das Kennzeichen gehört dem Eigentümer, er kann es entsorgen oder behalten.

Landeshauptstadt München

Kreisverwaltungsreferat
Hauptabteilung II
Bürgerangelegenheiten
Kraftfahrzeugzulassungs- und
Fahrerlaubnisbehörde

Post

Landeshauptstadt München
Kreisverwaltungsreferat
Hauptabteilung II
Bürgerangelegenheiten
Kraftfahrzeugzulassungs- und
Fahrerlaubnisbehörde

Eichstätter Straße 2
80686 München

Adresse

Eichstätter Straße 2
80686 München

Nur nach Terminvereinbarung

Ähnliche Leistungen

Umweltplakette / Feinstaubplakette für Umweltzone beantragen

Der gesamte Bereich innerhalb des Mittleren Rings ist eine Umweltzone. Diese darf nur mit gültiger grüner Plakette befahren. Der Mittlere Ring gehört nicht zur Umweltzone.

Ausnahmegenehmigungen zum Befahren der Umweltzone

Wer ein Diesel-Fahrzeug bis Euro 5 hat, braucht unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausnahmegenehmigung, um in die neue Umweltzone fahren zu dürfen.

Rotes Dauerkennzeichen für Oldtimer beantragen

Oldtimerfahrzeuge, die abgemeldet sind, können ein rotes Dauerkennzeichen erhalten. Damit dürfen (bei begründetem Bedarf) bestimmte Fahrten durchgeführt werden.

Saisonkennzeichen beantragen

Fahrzeuge, die nicht das ganze Jahr genutzt werden, können ein Saisonkennzeichen erhalten. Dazu kann ein Zeitraum festgelegt werden, für den die Zulassung jedes Jahr gelten soll.

Wechselkennzeichen

Sie können in München zwei Fahrzeuge mit einem Wechselkennzeichen zulassen.

Rotes Dauerkennzeichen für Handel, Werkstätten und Hersteller beantragen

Kfz-Händler, Werkstätten und Hersteller können für die eigene betriebliche Verwendung rote Dauerkennzeichen erhalten.

Wunschkennzeichen

Wer bestimmte Buchstaben oder Ziffern nach dem „M“ auf seinem Kennzeichenschild haben will, kann sich vorab ein Wunschkennzeichen reservieren.

Kennzeichen für Elektrofahrzeuge (E-Kennzeichen)

Für bestimmte Elektrofahrzeuge können Sie ein sogenanntes E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge beantragen.

Verlust oder Diebstahl der Kennzeichenschilder

Wenn Sie ein (oder beide) Kennzeichenschild verloren haben oder gestohlen wurde, müssen Sie es bei der Zulassungsstelle melden, bei der Ihr Fahrzeug zugelassen ist.

Ausfuhrkennzeichen beantragen

Wer sein Fahrzeug dauerhaft ins Ausland überführen will, benötigt ein Ausfuhrkennzeichen. Dieses (internationale Zulassung) kann maximal für ein Jahr erteilt werden.