Statistik der Pendelnden

Geschlechtsspezifische Unterschiede von bayerischen Pendelnden mit Wohn- oder Arbeitsort München

19. November 2025

Mehr Männer als Frauen die von und nach München ein- oder auspendeln

In Deutschland gibt es mehr als 10 000 Gemeinden, etwa jede fünfte davon liegt in Bayern. Zum 30.06.2024 wird von München in knapp 800 Gemeinden ausgependelt, mehr als die Hälfte gehört zu Bayern (56,5 %). In die Landeshauptstadt Einpendelnde kommen aus mehr als 2 700 Gemeinden, auch hier ist mehr als die Hälfte bayerisch (51,6 %). Sowohl bei Ein- als auch bei Auspendelnden überschreitet nicht einmal jede*r Vierte die bayerische Landesgrenze.

Unter den 718 992 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zum gleichen Stichtag mit Wohnort München sind 375 075 Männer und 343 917 Frauen; auf 1,09 Männer kommt also in diesem Personenkreis eine Frau. Von den 164 107 Münchner*innen, die nach Bayern auspendeln, sind 99 872 Männer und 64 235 Frauen, dieses Verhältnis lässt sich als 1,55 zu 1 ausdrücken. Bereits an dieser Stelle zeigt sich bei den Männern eine erhöhte Bereitschaft aus München auszupendeln: auf eine sozialversicherungspflichtige Frau kommen zwar 1,09 entsprechende Männer aber einer sozialversicherungspflichtig auspendelnden Frau stehen sogar 1,55 gegenüber. Bei den aus Bayern nach München Einpendelnden ist diese Affinität weniger ausgeprägt. Hierbei handelt es sich um 197 904 Männer und 163 558 Frauen, das Verhältnis ist balancierter, es beträgt 1,21 zu 1. In Bayern wohnen 5 155 828 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte außerhalb der Landeshauptstadt. Darunter sind 2 769 367 Männer und 2 386 461 Frauen, das Verhältnis beträgt 1,16 zu 1. Bei den nach München Einpendelnden zeigt sich ein zu den Auspendelnden vergleichbares Bild: Männer sind unter Pendelnden überrepräsentiert.