KVR setzt auf Kontaktformulare
Der standardisierte Aufbau der Kontaktformulare stellt sicher, dass alle relevanten Informationen strukturiert übermittelt werden.
KVR setzt auf Kontaktformulare
Das Kreisverwaltungsreferat hat mit Unterstützung des IT-Referats in vielen Bereichen Kontaktformulare für die Kommunikation mit Bürger*innen eingerichtet. Im Vergleich zu E-Mails, Telefon und Postsendungen bietet dieser Kommunikationsweg viele Vorteile für die Kund*innen. Die Übertragung sensibler Daten und Dokumente erfolgt immer datenschutzkonform. Der standardisierte Aufbau der Kontaktformulare stellt sicher, dass alle relevanten Informationen strukturiert übermittelt werden. Sachbearbeiter*innen müssen deutlich weniger Dokumente nachfordern als über andere Kanäle. Zudem erreichen die Anfragen automatisch die richtige Stelle. Bei Urlaub oder Krankheit einzelner Mitarbeitenden bleiben keine Nachrichten in ihren Postfächern liegen. Die Kontaktformulare ermöglichen insgesamt eine deutlich schnellere und damit bürger*innenfreundlichere Beantwortung von Anfragen.
Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller: „Ich freue mich, dass wir die Kontaktformulare nun für den Großteil unserer Dienstleistungen anbieten können. Unsere Kund*innen erhalten damit einen direkten und sicheren Kommunikationsweg ins Kreisverwaltungsreferat. Durch die erleichterte und standardisierte Kommunikation können die Prozesse auch innerhalb der Behörde verschlankt werden.“
IT-Referentin Dr. Laura Dornheim: „Die flächendeckende Umsetzung im KVR ist ein großer Gewinn für alle Münchner*innen, genauso wie für die Verwaltung. Die Kontaktformulare ermöglichen es, Informationen schnell und sicher an Behörden zu übermitteln. Der standardisierte Aufbau ermöglicht zudem einen barrierearmen Weg der Kontaktaufnahme.“