Grußwort zum Ende des Ramadans

Zum Ende des Ramadans wendet sich Oberbürgermeister Dieter Reiter mit einem Grußwort an die Münchner*innen muslimischen Glaubens.

31. März 2025

"Eid Mubarak" – ein frohes Fest!

Oberbürgermeister Dieter Reiter
Oberbürgermeister Dieter Reiter

„Die Landeshauptstadt München wünscht Ihnen, Ihren Familien und Ihren Gemeinden alles Gute zum Ende der Fastenzeit und für die nun anstehenden Festtage.

Dieses Jahr fiel der Fastenmonat Ramadan ungewöhnlicherweise in einen gemeinsamen Zeitraum mit der christlich-vorösterlichen Fastenzeit und dem Fastenmonat Ala der Bahai sowie dem jüdischen Purim-Fest, dem hinduistischen Holi-Fest und dem Geburtstag des heiligen Ali, den Alevitinnen und Aleviten feiern. Mir ist bekannt, dass in diesem Monat des Fastens, des allabendlichen Fastenbrechens und der Feiern so vieler verschiedener Religionen gegenseitige Einladungen stattfanden und an manch einem Abend Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher Glaubens-überzeugungen zu verbindenden Festmahlen zusammenkamen.

Es gibt bedauerlicherweise Kräfte, die darauf abzielen, unsere Gesellschaft zu spalten, indem sie die einen Gruppen über andere stellen wollen und gesellschaftliche Vielfalt in Abrede stellen. Gerade auch muslimisches Leben wird hierzulande von manchen Seiten infrage gestellt oder herabgewürdigt.

Als Oberbürgermeister setze ich mich mit Entschlossenheit gegen entsprechende Strömungen und für eine plurale Stadtgesellschaft ein. Dazu gehört, dass der Ihnen heilige Monat Ramadan von allen respektiert wird und friedlich und ungestört begangen werden kann. Nach allem, was ich gehört habe, war dies insgesamt auch heuer in München wieder möglich. Mit Ihnen gemeinsam werde ich mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass München ein Ort der Toleranz, des gegenseitigen Respekts und der Solidarität bleibt. Möge uns der Geist des Ramadans dabei unterstützen, Brücken zu schlagen und Vorurteile abzubauen.

Ihnen allen wünsche ich nun ‚Eid Mubarak‘ – ein frohes Fest!“